Reporter Timmendorf

Zu Gunsten des Weihnachtshilfswerks der Stadt Bad Schwartau 38. Martinsmarkt mit über 40 Ausstellern

Am Samstag findet der traditionelle Martinsmarkt in der Krummlandhalle in Bad Schwartau statt.

Am Samstag findet der traditionelle Martinsmarkt in der Krummlandhalle in Bad Schwartau statt.

Bad Schwartau. Am Samstag, dem 9. November, findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Krummlandhalle und der angrenzenden Mensa in der Schulstraße in Bad Schwartau der Martinsmarkt 2019 zu Gunsten des Weihnachtshilfswerks der Stadt Bad Schwartau statt.
Am Martinsmarkt beteiligen sich neben Vertretern der Partnerstädte Villemoisson-sur-Orge sowie Czaplinek verschiedene Organisationen und Verbände sowie zahlreiche Kunsthandwerker. Im Sinne des Heiligen Martin kommen die Standgebühren und Spenden aus den Erlösen den Bedürftigen der Stadt Bad Schwartau zu Gute. Diese Tradition wird bereits seit fast 40 Jahren gepflegt und hat sich bewährt.
Auch diesmal sind wieder neue Anbieter dabei. Neben Handarbeiten und Basteleien werden Strickwaren, Patchwork, Fotokarten, Bücher, Weihnachtsdekorationen, Scherenschnitte, Lampen, Liköre, Marmelade, Schmuck und vieles mehr angeboten. Zudem lädt die Tombola des Seniorenbeirats der Stadt Bad Schwartau wieder zum Mitmachen ein und hält vielleicht sogar ein „preiswertes Weihnachtsgeschenk“ bereit.
„Der Martinsmarkt mit seinen vielseitigen Angeboten soll alle Generationen ansprechen und zu einem schönen Miteinander und einer familiären Atmosphäre beitragen“, so Anja Brandes vom Amt für Bildung, Sport, Soziales und Kultur der Stadt Bad Schwartau.
Damit die „Großen“ in Ruhe stöbern können, sorgt die Stadtjugendpflege unter der Leitung von Sigrid Wassermeyer mit einigen „Attraktionen“ für eine interessante Kinderbetreuung.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen, Würstchen, Waffeln und Schmalzbrot ebenfalls gesorgt. Während der Mittagszeit bietet die Feuerwehr wieder ihre schon legendäre Gulaschsuppe an.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen