

Eutin (aj/t). Das Haus hat einen Namen: „Alberta!“ heißt die Stammadresse der Bäckerslüüd in der Albert-Mahlstedt Straße 65, Bäckerei, Büro und ein Raum für genossenschaftliche Treffen, Veranstaltungen und mehr unter einem gemeinsamen Dach zu finden sind. Wie das konkret aussieht, kann man sich am kommenden Sonntag, 21. September, anschauen, wenn von 7 bis 16 Uhr unter dem Motto „Schwoofen auf dem Ofen 2“ Eröffnung gefeiert wird: „Bei der ersten Ausgabe von ‚Schwoofen auf dem Ofen‘ 2023 haben wir 45 Jahre Bäckerei Klausberger begangen und die Gründung der Genossenschaft bekanntgegeben. Dieses Mal feiern wir die Eröffnung des renovierten neuen Ladens und gleichzeitig die Einweihung unseres Genossenschaftshauses ‚Alberta!‘“, kündigt Cléa Sayous vom Genossenschaftsvorstand an. Eingeladen sind alle, die sich für den Betrieb, das Haus oder lecker Gebackenes interessieren oder einfach nur in ihrer Stadt mit netten Menschen feiern, essen und klönen wollen. Geplant sind verschiedene Aktionen, es gibt ein Kinderprogramm und entspannt tanzbare Musik vom DJ Set Klubhaus Kollektiv.
Ein Blick in die Backstube ist ausdrücklich erlaubt, kleine Führungen sind vorgesehen und natürlich erläutern die Bäckerslüüd gern die Idee hinter „Alberta!“: „Wir hoffen, dass es ein Ort für das lokale Leben werden kann. Früher waren Bäckereien ein wichtiger Teil des Nachbarschaftslebens. Sie boten Arbeitsplätze in der Nähe und waren gleichzeitig großartige Orte zur Begegnung. Menschen trafen sich, um über verschiedene Dinge zu sprechen und dabei frisches Brot und Brötchen zu genießen“, sagt Bäckermeisterin Jana Klausberger. Mit Bäckerslüüd – und zuvor der Stadtbäckerei Klausberger – erhält die Genossenschaft einen Ort, der für eine Bäckerei gebaut wurde und es immer geblieben ist. Das Gebäude wurde um 1910 für die Bäckerei Bänke errichtet und später von Manfred Klausberger gekauft, um das „Backparadies“ zu gründen. Über die Jahrzehnte hat das Haus zahlreiche Renovierungen und Anpassungen durchlaufen, seine Mission, lokal für die Nachbarschaft und die Gemeinschaft zu backen, aber stets beibehalten: „Diese Tradition wollen wir ehren, indem wir das Gebäude reaktivieren und unser Genossenschaftshaus eröffnen – offen für die Straße und die Menschen.“
„Alberta!“ wird also einen neu renovierten Laden für die Nachbarschaft beherbergen, direkt am Produktionsstandort. Der Laden wird morgens frisch gebackene Brötchen und Brote verkaufen und nachmittags für Kaffee und Kuchen geöffnet sein. Außerdem werden hier Veranstaltungen wie Backworkshops, Repair-Cafés, Nachbarschaftscafés und weitere Events stattfinden.
Von Montag bis Freitag gibt es einen Backstuben-Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf alle Backwaren (bis zum 30. Juni 2026). In den Schaufenstern können (Kunst-)Handwerker*innen ihre Werke und Produkte präsentieren und zum Verkauf anbieten. Den Anfang macht eine Kooperation mit Packattack: „Andere lokale Produzent*innen sind eingeladen“, so Cléa Sayous und verrät: „Wir arbeiten außerdem an weiteren Überraschungen, die am 21. September angekündigt werden – darauf freuen wir uns schon sehr!“
Übrigens: Offen für Anregungen und Neues zu sein, gehört zum Konzept, Kontakt nimmt man am besten online auf: www.baeckersluud.de – www.instagram.com/baeckersluud. Geöffnet ist „Alberta!“ Montag bis Freitag von 6 bis 10 Uhr und am Sonntag von 7 bis 11 Uhr, am Sonnabend ist geschlossen.
Schwoofen auf dem Ofen 2
– Das Programm –
7.00 Uhr Der Laden ist für den Brötchenverkauf geöffnet
10.30 Uhr Die Party beginnt (Musik, Führungen, Austausch, Kinderprogramm)
11.30 Uhr KüfA (Küche für Alle - Essen auf Spendenbasis) mit vegetarischer Lasagne und Focaccia direkt aus dem Ofen und Apfelzimtringen, wie sie schon Opa Manfred buk
16.00 Uhr Die Party endet