Reporter Eutin

Gottesdienste, heimlich in Bäckers Wohnstube

Gemeindevorsteher und Priester Frank Meier (l.) und sein Vorgänger im Amt, Raimund Paugstadt, setzen sich dafür ein,  das hundertjährige Bestehen der Gemeinde gebührend zu würdigen. Foto/Collage: Hasse

Gemeindevorsteher und Priester Frank Meier (l.) und sein Vorgänger im Amt, Raimund Paugstadt, setzen sich dafür ein, das hundertjährige Bestehen der Gemeinde gebührend zu würdigen. Foto/Collage: Hasse

Eutin (wh). Die Neuapostolische Kirche in Eutin wird in diesem Jahr hundert Jahre alt, und das wollen die 275 Mitglieder der Gemeinde gebührend feiern. Dabei auch auf eine wechselvolle Geschichte der Gemeinde zurückschauen. Es ist belegt, dass im Jahre 1919 die ersten Gottesdienste einer Gemeinde der Neuapostolischen Kirche in einem Fissauer Privathaus (Mörken 8) abgehalten wurden. Einen größeren Versammlungsraum für den Gottesdienst gab es erst seit 1924 in der Weidestraße 6 in Eutin, wo der Gründer der Gemeinde, Bäckermeister Arthur Petzold, ein Geschäfts- und Wohnhaus hatte erbauen lassen.
Unter der Nazi-Herrschaft geriet auch die Neuapostolische Gemeinde Eutin (als „unliebsame religiöse Gemeinschaft“) unter Druck. Im August 1933 wurde der Gottesdienstraum in der Bäckerei Petzold durchsucht und den etwa 70 Gemeindemitgliedern ein Versammlungsverbot erteilt. Doch die Gottesdienste fanden trotzdem heimlich in Petzolds Wohnstube weiter statt, wenn auch die Schikanen durch Denunziationen und Verhöre sich wiederholten. 1936 war es wieder Bäckermeister und Gemeindevorsteher Petzold, der ein Mietwohnhaus errichten ließ (diesmal in der Weidestraße 8) und in dieses Haus einen kleinen Kirchenraum für 70 Personen integrierte. Der Raum wurde 1943 für Ausgebombte und Ostflüchtlinge konfisziert, später durch die britische Militärregierung wieder freigegeben, reichte dann aber aufgrund der wachsenden Gemeinde nicht mehr aus, so dass 1955 in der Janusstraße 2b ein schlichtes Gotteshaus erbaut wurde, das 30 Jahre seinen „Dienst“ tat, bis schließlich 1988 eine Kirche in der Plöner Straße 96, Ecke Blaue Lehmkuhle, fertiggestellt wurde, die bis heute der Neuapostolischen Gemeinde Eutin dient. 2001 erhielt das Kirchengebäude einen Erweiterungsanbau, weil die Nachbargemeinden Malente und später Ahrensbök, Plön und Ascheberg zur Neuapostolischen Gemeinde Eutin kamen.
Organisatorisch gehört die Gemeinde in Eutin zum Bezirk Kiel. Dieser besitzt einen Gaststatus in der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen“. Seit einem halben Jahr wird die Gemeinde ehrenamtlich von Priester Frank Meier geleitet, der in seiner seelsorgerischen Arbeit von vier Priestern und acht Diakonen unterstützt wird. Die örtlichen Seelsorger und viele Gemeindemitglieder sind allesamt ohne jegliche Bezahlung für ihre Gemeinde tätig.
Der gemischte Chor der Gemeinde kommt in jedem Gottesdienst zum Einsatz. Die Kinder der Gemeindemitglieder werden in der Vor- und Sonntagsschule unterrichtet, die Größeren erhalten Religions- und Konfirmandenunterricht. Am Sonntagvormittag und am Mittwochabend finden Gottesdienste statt. In jedem Gottesdienst wird das Heilige Abendmahl gefeiert. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bestehen vielfältige Möglichkeiten, sich in die Gemeinde einzubringen.
Zum Gemeindejubiläum wurde ein entsprechendes Programm erstellt: So gibt es am 25. Mai von 11 bis 16 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. - Den Festgottesdienst zum Jubiläum am 26. Mai leitet Apostel Uli Falk. - Am 14. Juni hält Frank Petzold, der Enkel des Gemeindegründers, ab 19 Uhr einen Vortrag über die Geschichte der Gemeinde (mit Fotos). - Am 3. August findet in Plön, Schiffsthal 10, die Aufführung eines Musicals der Kindermusikfreizeit 2019 statt. - Im September wird der Gemeindechor in einem Alten- und Pflegeheim in Eutin mit Musik Freude bereiten. - Bei einem öffentlichen Seniorentreffen am 19. September um 15.30 Uhr soll es bei Kaffee und Kuchen zu einem lebendigen Gedankenaustausch zum Thema „Christen unter Christen“ kommen. - Im Gottesdienst zum Erntedank am 6. Oktober um 10 Uhr werden die Gemeindemitglieder Lebensmittelspenden an die Eutiner und Plöner Tafeln übergeben. - Den musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres gestalten Gemeindechor und Studenten der Musikhochschule Lübeck am 24. November um17 Uhr.


Weitere Nachrichten aus Eutin

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen