Reporter Eutin

Neuer Glanz für alte Säulen

Die Litfaßsäule am Berliner Platz weist auf Eutiner Kultur-Highlights hin.

Die Litfaßsäule am Berliner Platz weist auf Eutiner Kultur-Highlights hin.

Bild: A. Jabs

Eutin (aj). Auf dem Innenstadtforum informierte Michael Keller, Geschäftsführer der Eutin Tourismus GmbH, über eine ebenso spannende wie charmante Ergänzung im Marketing-Portfolio der Stadt: „Wir haben die Litfaßsäulen im Stadtgebiet erworben“, so Keller. Im digitalen Zeitalter gibt es damit weitere Flächen mit unmittelbarer Außenwirkung. Insgesamt acht Litfaßsäulen stehen in Eutin. Zu finden sind sie in der Sielbecker Landstraße/Fissaubrück, in der Elisabethstraße Höhe Hausnummer 22, in der Johann-Specht-Straße 17, an der Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße 10/Am Priwall, an der Ecke Wilhelm-Wisser-Straße/Alter Braaker Weg, in der Weidestraße 28, an der Ecke Dorfstraße/Sielbecker Landstraße in Fissau und am Berliner Platz.

Die Litfaßsäulen werden nicht alle gleich gestaltet sein. „Wir möchten mit unterschiedlichen Motiven arbeiten, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Einige sollen dauerhaft bespielt werden, andere wiederrum werden wir ab und zu wechseln. Wir sind gerade in der Erprobungsphase und das Konzept ist noch nicht final“, erläutert Michael Keller. Die Säule am Berliner Platz wurde als erste Säule beklebt. Sie ist zurzeit die Vorzeige-Säule.

Hierfür wurde neben Shopping und Kulinarik der thematische Schwerpunkt „Kultur“ gewählt. In Szene gesetzt werden entsprechend die Kooperationspartner Eutiner Festspiele, das Schloss Eutin sowie das Ostholstein-Museum.

Die Plakatierung wird von einer Firma übernommen. Dabei wurde die Säule am Berliner Platz jedoch nicht klassisch wie früher beklebt, sondern komplett geschält, mit einer Aluminiumplatte umspannt und dann Hochglanz foliert. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Säulen mit Planen-Bannern zu umspannen. Auch diesbezüglich läuft die Erprobungsphase.

Litfaßsäulen gehören seit ihrer Erfindung durch den Berliner Drucker Ernst Litfaß 1854 zum Stadtbild vieler Orte. Bis heute sind sie echte Hingucker und verbinden in Eutin dank QR-Code Nostalgie und modernes Marketing.
 


Weitere Nachrichten aus Eutin

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen