Ein Fest mit Tradition
Das zweite Juli-Wochenende steht in Eutin ganz im Zeichen der Tradition: Wenn die Eutiner Schützengilde von 1668 e.V. feiert, trägt die Stadt Rot-Blau. Natürlich dreht sich alles um die Frage: Wer wird die älteste Bruderschaft des Ortes durch das kommende Schützenjahr führen? Die Antwort gibt das spannende Schießen auf dem Dechanthorst. Beim letztjährigen Königsschießen erwies sich der Rumpf des großen Vogels als besonders zäh. Bei bestem Wetter zog sich Schießen mit den Vorderladern am Montagabend über fast vier Stunden hin.
Nach dem 170. Schuss entschieden die Vorsteher, das Schießen abzubrechen und die neue Majestät auszulosen. Das Losglück hatte gegen 23.45 Uhr Ralf Rose. Bei der anschließenden Proklamation erhielt Ralf den Beinamen „der Großartige“.
Das Schützenfest am kommenden Wochenende wird der Höhepunkt seiner „Regentschaft“. Drumherum wartet wie stets ein volles Programm mit zahlreichen Highlights, die allen offenstehen. Besonders publikumswirksam ist der alljährliche Umzug mit befreundeten Gilden durch die sommerliche Stadt. Dann sind auch die Kindermajestäten mit von der Partie, die am Sonnabend beim fröhlichen Kinderfest ermittelt werden.
Ein Fest für die Kinder
Sich für das öffentliche Leben zu öffnen und die Werte der Gilde für alle erlebbar zu machen, ist ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses der Eutiner Schützen.
Das Kinderfest am Sonnabend spielt hier eine große Rolle. Ab 13.30 Uhr sind alle Kinder auf das PSV-Vereinsgelände unterhalb des Vogelbergs eingeladen, wo verschiedene Spiele für unterschiedliche Altersklassen angeboten werden.
Es gibt nicht nur tolle Preise zu gewinnen – in bestimmten Altersklassen werden die Kinder mit den besten Ergebnissen zu König und Königin und ergattern so einen Ehrenplatz im Festzug. Für alle Kinder ist die Teilnahme kostenlos.
Wertvolle Unterstützung für das Schützenfest des Nachwuchses kommt unter anderem vom PSV, dem THW und der Jugendfeuerwehr Neudorf.
Programm Schützenfest Eutin
Sonnabend, 12. Juli
ab 13.30 Uhr Handwerkerschießen mit Gästen auf dem Vogelberg – Schießen mit dem Vorderlader mit geladenen Gästen auf einen eigenen Holzvogel
ab 13.30 Uhr Kinderfest auf dem Gelände des PSV, unterhalb vom Vogelberg
Sonntag, 13. Juli
14.30 Uhr Abmarsch Festumzug mit Gilden, Vereinen, Bundeswehr und anderen vom Marktplatz zum Vogelberg
ca.15.20 Uhr Eintreffen auf Dechantshorst – Aufstellung unter den Vogelstangen, Ehrung der Jubilare, Beginn des Schießens auf den Großen Vogel und Kleinen Vogel
Montag, 14. Juli
18 Uhr Schießen um die Würde des „Kleinen Königs“
18.30 bis 20 Uhr Platzkonzert mit dem Blasorchester Lensahn
ca. 19 Uhr Schießen um die Würde der „Großen Majestät“, Feierliche Königsproklamation im Fackelschein in Anschluss Feiern mit den neuen Majestäten und Gästen

Aus Liebe zum Segelsport

Malente macht blau

Kino unterm freiem Himmel
