Reporter Eutin

Highland Games auf Eutiner Art, schottische Genüsse und Bummeln nach Herzenslust

Eutin (ed). In Eutin gehört er längst fest in den Veranstaltungskalender, der Tag, an dem auf dem Marktplatz Gummistiefel fliegen und Whiskyfässer rollern, an dem die Klänge von Dudelsäcken und schottischen Trommeln durch die Straßen der Innenstadt tönen – Musik, schottisches Essen und die berühmten Highland-Games auf Eutiner Art, eine tolle Atmosphäre und viel Zeit, die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, das ist das Eutiner Schottenfest. Zum 9. Mal schon lädt die Wirtschaftsvereinigung Eutin am kommenden Sonntag, dem 30. Oktober herzlich dazu ein, in schottischem Flair, mit viel Musik und Gaumenfreuden das Schottenfest zu feiern – und natürlich auch zu bummeln, denn die Geschäfte der Innenstadt öffnen ihre Türen von 12 bis 18 Uhr und laden zum Bummeln ein. „Es ist einer unserer beliebtesten Sonntage“, freut sich Jutta Hoth von der WVE, „von der Stimmung her ganz besonders, mit Lagerfeuer, Pipes and Drums, ein Sonntag für die ganze Familie.“ Gute Tradition ist schon jetzt, dass im großen Gastro-Zelt auf dem Marktplatz ordentlich schottisch-deftig gekocht wird – „eine tolle Möglichkeit zu zeigen, dass die schottische Küche vielseitig und anspruchsvoll ist“, so Marcus Gutzeit, „und eine ganze Menge mehr als nur Haggis.“ Und das schottische Nationalgericht im Schafsmagen ist nun wirklich nicht jedermanns oder jederfraus Sache – stattdessen bereiten die beiden Küchenmeister Hartmut Boll und Alexander Mende Scottish Stoved Chicken Breast zu, mariniert in „Brauhaus Dark Beer“ und dazu gibt es Rumbledethumps. Rumblewas? Ja, die Schotten haben lustige Namen für ihr Essen – dieses Gericht kommt aus den Scottish Borders und besteht vor allem aus Kartoffeln, Zwiebeln und Weißkohl, hört sich einfach an, ist es aber nicht, denn aus den paar Zutaten können die Schotten Köstliches zaubern – und da stehen Hartmut Boll und Alexander Mende ihnen in nichts nach. Überbacken wird alles mit Käse – lecker und genau richtig für den Herbst. Das Schottengericht 2016 darf gern im Zelt verspeist werden. Und ohne Musik geht ja fast gar nichts, deswegen spielt im Zelt der schottische SingerSongwriter Alex Erskine, in Eutin längst bekannt und beliebt für seine unverwechselbaren Songs. Ebenfalls im Zelt ist Voker Rätzke zu finden, der bei einem ganz besonderen Tasting die Lost Distillerys präsentiert, ganz außergewöhnliche Whisky nach alten Rezepten. Draußen tobt derweil das schottische Leben – denn keine Schotten-Party ohne Pipes and Drums. Die Crown Hunter Pipes and Drums Band aus Schwarzenbek zieht unüberhörbar durch die Innenstadt und begeistert mit ihren herrlich schottischen Klängen. Denn auch wenn es wie ein Klischee scheint – Pipes and Drums fehlen in Schottland bei keinem Fest, bei keinen Highland Games oder gar feierlichen Anlässen. Also sind sie auch beim Eutiner Schottenfest unverzichtbar. Für eine Menge Spaß sorgen die Highland Games auf Eutiner Art ab 14 Uhr auf dem Markt. Statt Baumstamm-Weitwurf werden hier Gummistiefel geworfen, anstatt Gewichte über Stangen zu hieven, dürfen hier Whiskyfässer gerollt werden – außerdem findet ein Schubkarrenrennen statt und es müssen Baumstämme zersägt werden. Zu allgemeinen Unterhaltung ist dafür Eddy Schulz mit dem Jugendförderverein Eutin-Malente und den Fußballern der C-Jugend verantwortlich – „wer aber Lust hat mitzumachen, ist uns herzlich willkommen“, betont er. Den Siegern der Highland-Games winken tolle Preise: Zusammen mit der LMK Einkaufswelt hat die WVE richtig gute Fußbälle als Gewinne gesponsert. Wer entspannter unterwegs ist, der schwingt auf dem Green des Golfclubs Gut Waldshagen vielleicht mal den Patter. Die Golf-Profis transportieren ihren neuen Adventure Golf Park auf den Markt und laden zum Golfen ein. Da Eutin zur Zeit im Eutin 08-Sticker-Fieber ist, haben sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wer sein Eutin 08-Panini-Album noch nicht ganz voll, dafür aber stapelweise Doppelte hat, muss nicht verzweifeln sondern bekommt es am Sonntag vielleicht voll. Denn es findet eine kleine Tauschbörse im Zelt statt. Kleine und Große Kleber und Sammler sind herzlich eingeladen, sich hier einzufinden und Sticker zu tauschen, was das Zeug hält. „Die Sticker sind seit 14 Tagen draußen und werden super angenommen“, so Eddy Schulz, „und weil schon so viele Leute so viele Doppelte haben, ist hier ein Platz zum Tauschen eingerichtet.“ Zudem laden die Eutiner Pfadis vom Stamm Möwe ans Lagerfeuer ein – hier wird gemütlich Stockbrot gebacken und geschnackt. Und während die Lütten gemütlich am Lagerfeuer sitzen, sind die Großen herzlich eingeladen, durch die herbstliche Eutiner Innenstadt zu bummeln und die große Vielfalt, das umfangreiche Angebot und die schöne Atmosphäre der Eutiner Geschäfte zu genießen. Von 12 bis 18 Uhr darf hier nach Herzenslust gebummelt werden – „wir freuen uns auf einen schönen Sonntag“, so Jutta Hoth, „mit vielen Besuchern und einer schottisch-schönen Atmosphäre.“


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen