Reporter Eutin

Sarau zeigt, wie bunt Zukunft sein kann

Sarau (jr). Am 30. April verwandelte sich die Grundschule Sarau in eine farbenfrohe Galerie – gefüllt mit Kunst, Kreativität und einer ordentlichen Portion Gemeinschaftsgeist. Mit einer liebevoll gestalteten Kunstausstellung läuteten die 48 Schülerinnen und Schüler der Schule nicht nur den Frühling ein, sondern auch den ersten Schritt der Gemeinde im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“.

In nur drei Projekttagen nach den Osterferien entstanden Bilder, Drucke, Nisthilfen und selbstgebastelte Sparschweinchen – alles zum Thema „Landleben“. Stolz führten die Kinder ihre Familien und Gäste durch die Ausstellung, erklärten ihre Werke und freuten sich darüber, dass ihre Projekte nun endlich öffentlich gezeigt wurden. Der Stolz war mit Händen zu greifen – hier ging es nicht um Noten oder Vorgaben, sondern um eigene Ideen, eigene Umsetzung und echte Anerkennung.9

Besonders charmant: Wer mochte, durfte ein Kunstwerk gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause nehmen – das Geld wanderte direkt in die liebevoll gebastelten Sparschweine, die Teil des Projekts waren. Die Idee, dass Kunst wertvoll ist, wurde hier ganz praktisch gelebt.

Hinter der Ausstellung stand ein engagiertes Team: Allen voran Anja Schröder, die das Projekt mit Herzblut organisierte. Unterstützt wurde sie von Nadine Hirschmann und Conni Appelt, die ebenso wie Schröder mit Organisationstalent und Begeisterung dabei waren. Für das leibliche Wohl sorgte Ilona Stein, Vorsitzende des Elternbeirats, die gemeinsam mit vielen helfenden Händen die Kuchenspenden koordinierte. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen und die Gespräche an den Kaffeetischen rundeten den Tag ab – es war ein Fest für alle Sinne.

Auch Bürgermeister Thomas Gerber und sein Stellvertreter Bernhard Horstmann waren vor Ort und zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und dem Miteinander, das an diesem Tag deutlich spürbar war. „Allein die Teilnahme am Wettbewerb bringt frischen Wind ins Dorfleben“, so Horstmann, der selbst in die Organisation des Wettbewerbs eingebunden ist.

Die Kunstausstellung ist nicht nur ein kreatives Einzelprojekt, sondern Teil eines größeren Ganzen: Sarau nimmt am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, bei dem ländliche Gemeinden ihre Stärken, Projekte und Ideen für die Zukunft zeigen können. Noch im Mai soll bekannt gegeben werden, wann genau die Jury zusammentritt und welche Orte für eine Bereisung ausgewählt werden. Die offizielle Bereisung durch die Jury erfolgt dann voraussichtlich im Juni – bis dahin wird Sarau weiter an seiner Präsentation feilen.

Nach der Ausstellung fallen im ganzen Ort nun übergroße, bunte Tulpen auf, die an den beispielweise Laternenmasten angebracht sind – ebenfalls Teil des Projekts. Sie stehen sinnbildlich für das, was Sarau derzeit auszeichnet: Wachstum, Kreativität, Farbe und Aufbruch.

Mit der Ausstellung hat Sarau gezeigt, dass Zukunft nicht abstrakt ist – sondern konkret gelebt werden kann, mit Pinsel, Farbe, Heißklebepistole und ganz viel Freude am Miteinander. Dieses Dorf hat Zukunft. Und einen ganz besonderen Blick fürs Wesentliche.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen