

Liensfeld (ed). In schönster Liensfelder Ortsrandlage entsteht derzeit ein neues kleines Wohngebiet – gleich am Ortseingang des kleinen Dorfes, eingebettet in die grünen Wiesen und Wälder der Gemeinde Bosau. Und so liegen auch die 14 neuen Grundstücke, die von der Nücheler Firma Frank Klass Erdbau hier erschlossen wurden und nun bebaut werden können. Gerade für junge Familien und Menschen, die zwar gern auf dem Land leben, aber eine gesunde Infrastruktur schätzen und auch den Anschluss an die Metropolen nicht missen möchten, ist Liensfeld der perfekte Lebensort. Rundherum grün lädt es zum Wandern, Radeln, Spaziergehen ein und bietet doch in kurzer Entfernung Eutin mit seiner Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten und den Anschluss an die B76 nach Kiel und Lübeck sowie die Autobahn nach Hamburg. In der vergangenen Woche setzten nun Frank Klaass, der Bosauer Bürgermeister Mario Schmidt, Vertreter der Dorfschaft und der Gemeinde den ersten Spatenstich für das neue Wohngebiet – und die Stimmung machte deutlich, dass das Bauvorhaben durchweg begrüßt wird. Erst seit dem letztem Herbst steht die Erschließung des Grundstückes im Raum, das zuvor dem Liensfelder Jan-Henning Wülfken gehörte, der mit seiner Familie den Liensfelder Landhof bewirtschaftet. Die 1,2 Hektar Land bietet Platz für 14 Grundstücke von angenehmer Grüße. Er habe sich für dieses Grundstück entschieden, so Frank Klass, weil es eine sehr schöne Lage habe, dicht an Eutin, aber ruhig und traumhaft gelegen. „Außerdem gibt es eine nette Dorfgemeinschaft“, sagt der Bauherr, „und wir können alle Grundstücke so anlegen, dass die Häuser Sackgassenlage haben, also zusätzlich schön ruhig liegen.“ Baureif seien die Grundstücke schon im Juni, erklärt – und mit einer Bauzeit von durchschnittlich drei bis vier Monaten könnten die Neu-Liensfelder schon Weihnachten im neuen Eigenheim feiern. Zwölf der Grundstücke sind zwischen 650 und 850 Quadratmeter groß, zwei etwa doppelt so groß – gebaut werden darf ganz nach Lust und Laune. „Eineinhalbgeschossig“, erklärt Frank Klass, „mit Friesengiebel, mit Klinker oder Holzfassade, es ist nahezu alles erlaubt.“ Wer ein Grundstück erwirbt, kann wählen, ob er selber bauen möchte – oder das Rundum-sorglos-Paket der Firma Klass wählt. „Wir können ganz nach Bauherren-Wunsch das Haus schlüsselfertig erstellen“, sagt Frank Klass. Gebaut wird mit Handwerksfirmen aus der Region – „das ist uns wichtig, auch damit die Eigentümer noch nach der Fertigstellung immer einen Ansprechpartner zu haben, der greifbar ist.“ Sollte mal was mit dem Dach oder gar der Heizung sein, ist der Fachmann gleich vor Ort. Die Zeit ist nahezu ideal, um sich ein eigenes Häuschen zu bauen oder auch bauen zu lassen – die Zinsen sind so niedrig wie selten und bilden zusammen mit den angenehmen Grundstückspreisen in Liensfeld die optimale Möglichkeit, dass auch junge Familien sich früh ein Eigenheim leisten und in den eigenen vier Wänden leben können, die sie noch dazu genau so gestalten lassen dürfen, wie sie es sich wünschen. Ob also schöner norddeutscher Klinker, skandinavisches Holzhaus oder minimalistisch-elegant verputzt, möglich ist im neuen Liensfelder Wohngebiet alles. Und ein kleines Paradies ist es noch dazu – für die Großen und die Kleinen. Hier können junge Leute ihre Kinder unbeschwert aufwachsen lassen – Kindergärten und Schulen sind in den angrenzenden Dörfern gelegen, weiterführende Schulen in Eutin und Ahrensbök. Wer nach Kiel oder Lübeck pendelt, hat optimale Anbindung – sogar mit der Bahn lässt sich von Eutin aus der Arbeitsplatz erreichen. Freizeitmöglichkeiten sind in den Sportvereinen der Nachbarorte, der Volkshochschule der Gemeinde Bosau oder auch in Eutin wunderbar zu erreichen – wer mag, kann sogar hinradeln. Der Beschluss, den Startschuss für das neue Baugebiet zu geben, habe in der Gemeindevertretung volle Zustimmung erhalten: „Liensfeld hat in unserer Gemeinde immer einen besonders guten Klang“, sagt der Bosauer Bürgermeister Mario Schmidt beim ersten Spatenstich für das neue Wohngebiet– die Dorfschaft sei eine aufgeschlossene und freundliche und heiße neue Dorfbewohner besonders herzlich willkommen. „Wer hier Anschluss haben will, der bekommt ihn auch.“ Er als Bürgermeister freue sich besonders über dieses neue Wohngebiet, „denn wir haben Kindergärten, Schulen, Feuerwehren in der Gemeinde und alle brauchen Nachwuchs. Da kann man über ein solchen Bauvorhaben nur zufrieden sein.“ Vier der 14 Grundstücke sind bereits verkauft – „und wir freuen uns auf jeden neuen Dorfbewohner, es ist für alle gut, wenn noch mehr Leben ins Dorf kommt“, unterstreicht Dorfvorsteher Jan-Henning Wülfken. „Es ist einfach schön, wenn wir jungen Familien die Möglichkeit bieten können, ganz unkompliziert ein Eigenheim in schöner Lage bauen zu können.“