

Grömitz. Für Tanja Hildebrandt ist die Eröffnung ihrer Praxis ein kleines Nachhausekommen. Aufgewachsen in Grömitz, zog es sie für die Ausbildung zur Physiotherapeutin zunächst weg von der Ostsee, bevor sie nun in ihren Heimathafen zurückgekehrt ist und sich im Herzen von Grömitz den Traum von der eigenen Praxis verwirklicht hat. Die großzügigen Praxisräume Am Markt 4 sind auch an grauen Tagen lichtdurchflutet und vermitteln eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Dort bieten die beiden Heilpraktikerinnen Tanja Hildebrandt und Kirsten Olfermann Shiatsu und Körpertherapie an. Beide verfolgen denselben Ansatz: körperliche Beschwerden nicht isoliert zu betrachten, sondern immer in Verbindung mit der persönlichen Lebensgeschichte und dem seelischen Innenleben. Auf Grundlage dieses ganzheitlichen Verständnisses setzt auch ihre Behandlung an.
„Endlich kommt alles zusammen“, freut sich Tanja Hildebrandt, die auf 30 Jahre Berufserfahrung als Physiotherapeutin, eine intensive Heilpraktiker-Ausbildung sowie eine 4-jährige Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin zurückblicken kann, ebenso wie auf eine Qualifikation als Yogalehrerin. Zu ihr kommen häufig Menschen, die auf konventionellem Weg keine Linderung ihrer Beschwerden erfahren haben. Das betrifft oft Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen, Migräne, innerer Unruhe, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, Tinnitus oder Erschöpfung. Shiatsu beruht auf den Prinzipien der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Tiefe und achtsame Berührungen, Dehnungen, Bewegungen, sowie osteopathische Techniken helfen, den Körper wahrzunehmen, zu entspannen und bei sich anzukommen. Spannungen können sich lösen und aufgestaute Energien wieder fließen. „Menschen jeden Alters sollen durch die Behandlung Stabilität finden, sich wieder wohlfühlen und ihre Selbstwirksamkeit zurückgewinnen“, erklärt sie.
Für Kirsten Olfermann war es der Wunsch, ihrem Wirken noch mehr Sinnhaftigkeit und einen erweiterten Blick zu verleihen. Zu ihrer Ausbildung als Physiotherapeutin kamen eine Heilpraktiker-Ausbildung, sowie zahlreiche Fortbildungen im Bereich Osteopathie und Chiropraktik hinzu, um sich als Körpertherapeutin selbstständig zu machen. Ihre Behandlungsfelder reichen von manuellen Methoden an Wirbeläule und Gelenken, über die osteopathische Behandlung der inneren Organe, Faszien und Narben, bis zu der sehr sanften Craniosakralen Therapie und verbindet sie mit der Psychodynamik der Symptome. Ihr Anliegen ist es, neben der Behandlung vielfältiger körperlicher Beschwerden und Linderung von Schmerzzuständen, Menschen dabei zu unterstützen, wieder in Kontakt mit ihrem eigenen Körper zu kommen und ein bewusstes inneres Erleben zu ermöglichen. Auch sie bezieht bei der ausführlichen Anamnese die Lebensumstände mit ein und hilft so den gesamten Menschen zu betrachten. Unbewusste innere Konflikte können erkannt und in heilsamer Zuwendung mit dem Patienten bearbeiten werden. (ko)




