Kristina Kolbe

Welcher Beruf passt zu mir?

Nach der Schule stehen viele vor der großen Frage: Was passt zu mir?

Nach der Schule stehen viele vor der großen Frage: Was passt zu mir?

Bild: Hfr

Nach der Schule stehen viele vor der großen Frage: Was passt zu mir? Die Auswahl an Ausbildungsberufen ist riesig und reicht vom Handwerk bis zur IT. Wer seine Stärken kennt, hat die besten Chancen, den richtigen Weg zu finden.

Handwerk

Ob Elektrikerin, Maler, Anlagenmechanik oder in der Tischlerei: Handwerksberufe sind ideal für Menschen, die gern praktisch arbeiten, sichtbare Ergebnisse schaffen und nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen möchten. Wer handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamgeist mitbringt, findet hier vielfältige Perspektiven und ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Fachkräfte im Handwerk sind gefragter denn je.

Einzelhandel

Im Einzelhandel steht der Kontakt mit Menschen im Mittelpunkt. Wer kommunikativ ist, Freude am Beraten hat und sich für Produkte interessiert, ist hier richtig. Vom Supermarkt bis zum Modegeschäft, Kaufleute im Einzelhandel sorgen dafür, dass alles läuft: Waren bestellen, präsentieren, verkaufen, kassieren. Abwechslung ist garantiert, und wer sich gut anstellt, kann später schnell Verantwortung übernehmen.

Kaufmännische Berufe

In Büros, Verwaltungen oder Autohäusern sind strukturierte Köpfe gefragt. Ob als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement, im Groß- und Außenhandel oder in der Industrie, kaufmännische Berufe bieten Einblicke in viele Unternehmensbereiche. Wer gern mit Zahlen, Planung und Kommunikation arbeitet und Ordnung liebt, ist hier goldrichtig.

Soziale und pflegerische Berufe

In Kindergärten, Pflegeeinrichtungen oder sozialen Diensten sind Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Wer anderen helfen und Sinn in seiner Arbeit finden möchte, kann hier viel bewegen.

Technik, IT & Digitalisierung

Ob Mechatronik, Fachinformatik oder Elektrotechnik: In technischen Berufen verbinden sich Handwerk, Logik und Innovation. Wer Spaß am Tüfteln, Analysieren und Entwickeln hat, findet hier ein spannendes Umfeld mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Abschließend lässt sich feststellen, dass es viele Berufe gibt, die zu den eigenen Interessen und Stärken passen können. Wer neugierig bleibt, Praktika nutzt und mit Ausbildungsbetrieben spricht, findet heraus, was Spaß macht und wo die eigene Zukunft beginnt. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen