

Grömitz. Das Großevent „Ostsee in Flammen“ findet am Freitag, dem 29. August vor der Küste von Grömitz statt. Dieses außergewöhnliche Ereignis bietet den Einheimischen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis mit einer Kombination aus Farben, Musik und Feuerwerk. Um 22.45 Uhr beginnt das Spektakel und verwandelt die Küste für etwa 20 Minuten in ein beeindruckendes Farbenmeer. Die visuellen und akustischen Elemente schaffen eine magische Atmosphäre und machen jeden Moment zu einem besonderen Erlebnis. Das farbenfrohe Programm startet bereits um 14.30 Uhr und umfasst auch kulinarische Genüsse sowie musikalische Darbietungen.
„Ostsee in Flammen“ ist als eines der größten Feuerwerke entlang der Ostseeküste bekannt. Der Tourismus-Service Grömitz und die Firma Ostsee-Pyrotechnik haben auch in diesem Jahr alles darangesetzt, ein spektakuläres Feuerwerk mit neuen Effekten und Formen zu präsentieren. Um den Verkehr zu entlasten, empfiehlt es sich, den Tag bereits in Grömitz zu verbringen oder einen Tag zuvor anzureisen. Für die jüngsten Gäste gibt es ab 14.30 Uhr ein aufregendes Piratenfest auf der Wiese Uferstraße, bei dem sie in eine Abenteuerwelt eintauchen können.
Ab 18 Uhr erwartet die Gäste auf fünf Bühnen entlang der Promenade eine Mischung aus Partyhits und Livemusik für jeden Geschmack. Auf der Partyfläche am Seestern (neben der Eisperle) legt DJ Gordan ab 18 Uhr die besten Hits der letzten Jahrzehnte auf. Um 19.30 Uhr sorgt die Coverband „4Fun Band“ auf der Bühne am Seebrückenvorplatz für ordentlich Partystimmung. Richtig gute Musik gibt es auch ab 19 Uhr auf der Bühne am Forum, wenn das Lopes Duo die Gäste mit Gesang und Gitarre verzaubert. Vor dem neuen „Surf Rescue Club“, direkt hinter Gosch Sylt, gibt es ab 18 Uhr “DJ-Sounds mit Wolfgang 2“ zu hören. Joe Green wird ebenfalls ab 18 Uhr bei Falkenthal Seafood für Stimmung auf der Nordpromenade sorgen. Um 22.45 Uhr erstrahlt die Ostsee bei „Ostsee in Flammen“ dann in ihrer ganzen Pracht.
Aufgrund der erwarteten hohen Besucherzahlen kann es am Veranstaltungstag zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Tourismus-Service Grömitz bittet die Besucher höflich, das örtliche Verkehrs- und Parkleitsystem zu nutzen und den Anweisungen der Polizei zu folgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Informationen zu der An- und Abreise und detaillierte Informationen zum Parken unter www.groemitz.de/ostsee-in-flammen.
Schon jetzt vormerken: Ab 2026 wird Ostsee in Flammen am letzten Samstag im August gefeiert - nicht mehr freitags. Freitag wird es stattdessen eine Warm-Up-Party auf der Promenade geben, um sich auf das Event am nächsten Tag einzustimmen. (red)