Alexander Baltz

15 Jahre Bürger-Stiftung Ostholstein

Eutin. Vor über 15 Jahren wurde die Bürger-Stiftung Ostholstein gegründet, seitdem wurden über 1,3 Millionen Euro für gemeinnützige und mildtätige Zwecke ausgegeben. Seit dem 3. Juli ist Reinhard Sager im Vorstand der Bürger-Stiftung.

15 Jahre Bürger-Stiftung Ostholstein – ein guter Grund im Rahmen einer kleinen Feierstunde Danke zu sagen. Die im Jahr 2007 gegründete Stiftung hat mittlerweile knapp 250 Ehrenamtliche, die sich unter ihrem Dach engagieren. Als Dankeschön für ihren Einsatz gab es ein buntes Jubiläumsprogramm mit Rück- und Ausblicken sowie einem künstlerischen Anteil. Das Motto der Stiftung war auch das Motto der Feier: Viele Menschen, ein Ziel: Gemeinsinn stärken. Mit diesem Leitgedanken sollen Verbindungen geschaffen werden. Durch Einsatz, Energie, Initiative und Kreativität aller Ehrenamtlichen.

Seit Juli ist der ehemalige Landrat von Ostholstein Reinhard Sager aus dem Stiftungsrat in den Stiftungsvorstand gewechselt. Sager berichtete in seiner Festrede über die Gründungsgeschichte der Bürger-Stiftung Ostholstein und seine Bemühungen weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen für die Idee einer Bürger-Stiftung zu gewinnen. Sager freut sich, die Zukunft nun auch aktiv im Vorstand mitzugestalten.

Brigitte Rahlf-Behrmann, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, machte in ihrer Festrede deutlich, wie die Stiftung seit Gründung im Jahr 2007 (Startkapital 100.000 Euro durch die Sparkasse Holstein) auf über aktuell 4,5 Millionen Euro Stiftungskapital angewachsen ist. Die vor über 15 Jahren in Eutin gegründete Stiftung, die als Dachorganisation mittlerweile fünf Bürgerstiftungen und 31 Stiftungsfonds betreut, ist weiter auf Wachstumskurs. „Wir wollen weiter Gutes tun - und künftig noch mehr darüber reden. Damit noch mehr Menschen davon profitieren und auch mitmachen. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wären wir nicht in der Lage, so viele positive Veränderungen in Ostholstein bewirken zu können“, so Rahlf-Behrmann.

Die Bürger-Stiftung Ostholstein versteht sich selbst als „Gemeinschaftseinrichtung“, unter der sich Ostholsteiner in vielfältigen Projekten, Stiftungsfonds und regionalen Bürgerstiftungen individuell engagieren können.

Der neue stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates, Landrat Timo Gaarz, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Bürger-Stiftung Ostholstein für die Region. „Regionales Engagement soll auch weiterhin für Projekte insbesondere in der Region Ostholstein eingesetzt werden“.

Insgesamt wurden in 2022 knapp über 200.000 Euro für die laufende Stiftungsarbeit ausgegeben. Mit dem Stiftungsfonds-Modell kann sich jeder, egal ob Privatperson, Unternehmen oder Verein, mit einer eigenen Stiftung unter dem Dach der Bürger-Stiftung engagieren und dauerhaft etwas Positives in der Region Ostholstein bewirken.

Telefonisch erreicht man das Stiftungsbüro unter 04537/7070013. Ansprechpartner sind Jörg Schepers (info@buerger-stiftung-ostholstein.de), Susanne Dox, Geschäftsführerin Wiebke Watzlawek und Geschäftsführer Jörg Schumacher. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen