

Der Verein Landkunststück hat seit dem Jahr 2017 in der Region mittlerweile 15 Landschaftskunstwerke realisiert, die über zwei gesondert ausgewiesene Radrouten erfahren werden können. Die Skulpturen und Installationen thematisieren die landwirtschaftliche Prägung der Kulturlandschaft und die aktuelle Situation bäuerlicher Familienbetriebe. Mit den diesjährigen Fördermitteln organisiert der Verein im Sommer zwei außergewöhnliche Events. Im Juli findet bei der Installation „Vogeluhr“ in Kellenhusen ein dreitägiges Open-Air-Kunstfestival statt. Im September spielt das Pianisten-Duo „Be-Flügelt“ bei der Installation „Bodenpunkte“ in Grömitz-Lenste ein spektakuläres Open-Air-Konzert: Ihr Klavier hängt hoch über der Wiese an einem Trecker. Außerdem veröffentlicht der Verein in diesem Jahr einen hochwertigen Katalog mit sämtlichen Kunstwerken. Er richtet sich an alle Interessierten in der Region und wird darüber hinaus bundesweit an Multiplikatoren versandt.
Gefördert wird der Verein aktuell über das Bundeslandwirtschaftsministerium hinaus durch die Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein sowie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. (red)