Daniela Grebien
Anzeige

34 Auszubildende starten ins Berufsleben beim Kaufhaus Stolz Beste berufliche Perspektiven für junge Fachkräfte

Der Auszubildende für Mediengestaltung und die beiden Auszubildenden im Bereich Kauffrau für Büromanagement mit Frau Melcher (Ausbilderin Mediengestaltung, vorne re.). Alle arbeiten auf der Insel Fehmarn in den Zentral-Bürogebäuden.

Der Auszubildende für Mediengestaltung und die beiden Auszubildenden im Bereich Kauffrau für Büromanagement mit Frau Melcher (Ausbilderin Mediengestaltung, vorne re.). Alle arbeiten auf der Insel Fehmarn in den Zentral-Bürogebäuden.

Der Auszubildende für Mediengestaltung und die beiden Auszubildenden im Bereich Kauffrau für Büromanagement mit Frau Melcher (Ausbilderin Mediengestaltung, vorne rechts). Alle arbeiten auf der Insel Fehmarn in den Zentral-Bürogebäuden.
Ostholstein. Am 1. August war es für viele junge Leute soweit: Der erste Tag der Berufsausbildung stand an. Berufsausbildung gehört bei der Kaufhaus Martin Stolz GmbH zu einem wichtigen Standbein der Firmenphilosophie. In diesem Jahr starteten ganze 34 Auszubildende im Unternehmen. Bei der Auftaktveranstaltung am ersten Tag in Burg auf Fehmarn bekam ein Teil der neuen Auszubildenden erste Einblicke in das Unternehmen und in ihren zukünftigen Arbeitsalltag.
Das Kaufhaus Stolz ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 32 Standorten in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Der Begriff „familiengeführt“ macht sich besonders im Bereich der Ausbildung bemerkbar, denn die einzelnen Auszubildenden werden regelmäßig von dem firmeneigenen Azubi-Betreuer Herrn Kaalberg in den Filialen aufgesucht und bei Prüfungsvorbereitungen unterstützt. „Wir möchten nicht, dass die Auszubildenden denken, dass sie alleine dastehen. Deshalb unterstützen wir sie und auch die entsprechenden Hausleitungen, wo wir können, damit wir eine bestmögliche Ausbildung garantieren können“, so Karin Birnmeyer, Zuständige für Aus- und Weiterbildung im Unternehmen Stolz.
Die Ausbildungen im Bereich Verkauf sind bereits seit vielen Jahren die Steckenpferde des Unternehmens, hierzu gehören die Ausbildungsberufe: Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachlagerist/-in und Handelsfachwirt/-in. Diese Berufe werden in fast allen der 32 Kaufhäuser angeboten. In der Zentrale auf Fehmarn kommen noch die Bereiche der Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement, Mediengestalter/-in für die Bereiche Digital und Print sowie Informatikkaufmann/-frau hinzu. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres wurde das Angebot durch die Berufsbilder Fachkraft für Lagerlogistik und Visuelles Merchandising erweitert.
Nach der Ausbildung gibt es für die jungen Fachkräfte attraktive Perspektiven beim Kaufholz Stolz. Karin Birnmeyer verspricht: „Wir sind ein stetig wachsendes und expandierendes Unternehmen. Um weiterhin erfolgreich zu sein, legen wir sehr großen Wert darauf, den Bedarf an Fachkräften in den unterschiedlichsten Bereichen bestenfalls mit dem im Unternehmen ausgebildeten Nachwuchs zu decken. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist es für uns immer ein großes Anliegen, die Mitarbeiter weiterhin im Unternehmen zu behalten und bieten ihnen in der Regel ein festes Arbeitsverhältnis an.“ (red)
 


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen