Petra Remshardt

Adventsaktionen der Kinder- und Jugendberatung

Scharbeutz. Alle Kinder, die Lust haben kreativ zu werden und sich dabei verwöhnen lassen wollen, sollten sich unbedingt zu den Adventsaktionen der Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz anmelden. Benjamin Schmidt hat sich wieder tolle Veranstaltungen für die Vorweihnachtszeit ausgedacht. Unterstützt wird er dabei von Gesa Engel, Gisela und Rudolf Heitzelmann, Sabine Erlwein und Verena Bosslet.
Am Dienstag, dem 4. Dezember findet in der Gemeindebücherei Scharbeutz, Am Bürgerhaus 2, von 15 bis 17 Uhr bei Mandelkern und Adventsgeschichten das traditionelle Weihnachtsbasteln statt. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Am Mittwoch, dem 12. Dezember können in der Aula des Heinz-Kiecksee-Hauses, Am Waldweg 2 in Haffkrug mit Serviettentechniken Windlichter und Kerzen verziert werden. Die Kosten betragen 5 Euro.
Wer es lieber süßer mag, sollte die adventlichen Schokoträume am Donnerstag, dem 13. Dezember von 15 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sarkwitz in der Dorfstraße nicht verpassen. Hierfür betragen die Kosten 2,50 Euro.
Zum Abschluss liest Verena Bosslet am Samstag, dem 15. Dezember von 18.30 bis 20 Uhr in den Stallungen des Hofes Rahn, Fiefhusen 5 in Sarkwitz aus Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichte von Tomte Tummetott vor. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz, Benjamin Schmidt, Am Bürgerhaus 2, Scharbeutz, Tel. 04503/7709-411, E-Mail: Benjamin.Schmidt@Gemeinde-Scharbeutz.de oder Gemeindebücherei Scharbeutz, Gesa Engel, Am Bürgerhaus 2, Scharbeutz, Tel. 04503/7709-420, E-Mail: Gesa.Engel@Gemeinde-Scharbeutz.de.
Alle Veranstaltungen sind für Kinder ab 6 Jahren ohne und mit Handicap geeignet. Die Bezahlung der Veranstaltungen findet vor Ort statt. Selbstverständlich können alle Veranstaltungen der Kinder- und Jugendberatung mit der Bildungskarte bezahlt werden. Die Kinder- und Jugendberatung berät und hilft gerne bei der Antragsstellung. Weitere Informationen zur Bildungskarte können auf der Internetseite des Kreises Ostholstein unter www.kreis-oh.de/bildungskarte oder des Jobcenters Ostholstein unter www.jobcenter-ostholstein.de/Bildungspaket.html aufgerufen werden. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen