

Lensahn. Menschen aus nah und fern werden ab dem 28. April
und bis zum 3. Oktober einen ganz besonderen Ausflugs-Höhepunkt in der
Holsteinischen Schweiz finden: die Landesgartenschau Eutin 2016. Das
riesengroße, grüne Gartenfest wird jedem Besucher einen wunderschönen Tag auf
dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees
bereiten.
Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ warten dort viele Überraschungen
und wollen an 159 Tagen entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden.
Im Fokus stehen 6.500 Quadratmeter Blütenpracht, 12 Hausgärten und sechs
Kulturgärten, die auf dem Gartenschau-Gelände Anregungen und Ideen für den
heimischen Garten geben.
Um die Landesgartenschau auch in den Köpfen der Menschen aus der hiesigen
Region zu verankern, hat der Förderverein der Landesgartenschau Eutin das
Projekt „Begrüßungsblumen“ ins Leben gerufen und damit auch den Weg in den St.
Katharinen-Kindergarten nach Lensahn gefunden.
In einem gruppenübergreifenden Projekt haben die Kinder über einen Zeitraum
von drei Wochen liebevoll insgesamt 12 Holztafeln mit dem Logo der
Landesgartenschau oder anderen, naturnahen Motiven bemalt. „Die Kinder waren
begeistert“, berichtete Erzieherin Sabine Irmler. Vier Tafeln wurden am
vergangenen Mittwoch auf dem Gelände des Kindergartens aufgestellt. Mit vor Ort
war Wolf Wilder, Kassenwart des Fördervereins und Leiter des Projektes
„Begrüßungsblumen“. Er brachte die benötigten Eisenstangen mit, auf denen die
schmucken Holztafeln aufgesetzt wurden. Die Arbeit der Kinder bezeichnete er als
pädagogisch sehr wertvoll.
Die restlichen Tafeln werden spätestens nächste Woche im Waldort Lensahn
verteilt. Nach jeweiliger vorheriger Rücksprache sind als Plätze unter anderem
die VR Bank, das Waldschwimmbad, die Grund- und Gemeinschaftsschule, die
Ampel-Kreuzung in der Ortsmitte, der Bauhof und das Kirchengelände vorgesehen.
„Insgesamt werden es rund 1.000 Blumentafeln sein, die im Umkreis von rund 30
Kilometern rund um Eutin überwiegend auf Privatgelände aufgestellt werden“,
teilte Wolf Wilder mit.
Ergänzt wird das Angebot der Landesgartenschau unter anderem durch die 1.300
Veranstaltungen von „plietsch grün - Hier wächst das Wissen“ – das nachhaltige
Bildungserlebnis der Landesgartenschau Eutin für Kinder und Jugendliche aus ganz
Schleswig-Holstein. Hier werden am 1. Juni 24 Kinder und zwei Betreuerinnen aus
dem St. Katharinen-Kindergarten nach Eutin reisen, um heimische Baumarten mit
Spaß, Neugier und Entdeckungsgeist kennenzulernen. (mg)