reporter Neustadt

Besuchshunde des ASB bringen tierische Abwechslung

ASB-Besuchshund Nils im Einsatz in der Senioreneinrichtung „Haus am Mühlenteich“ der AWO in Lensahn. Frau Boller freut sich auf das wöchentliche Treffen mit ihrem Freund Nils sowie auf einen kleinen Plausch mit Christine Meier vom ASB-Besuchshunde-Team.

ASB-Besuchshund Nils im Einsatz in der Senioreneinrichtung „Haus am Mühlenteich“ der AWO in Lensahn. Frau Boller freut sich auf das wöchentliche Treffen mit ihrem Freund Nils sowie auf einen kleinen Plausch mit Christine Meier vom ASB-Besuchshunde-Team.

Bild: ASB/Bochnik

Lensahn. Nils, der entspannte liebenswerte Labrador, bringt seit einem Jahr Freude und Herzlichkeit in die Senioreneinrichtung der AWO „Haus am Mühlenteich“ in Lensahn.

Der Ablauf seiner Besuche ist für ihn immer gleich gestaltet, er weiß was zu tun ist. Sein freudiges Eintreten in die Einrichtung zeigt, dass er sich in seinem Job wohl fühlt und die Bewohner in sein großes Hundeherz geschlossen hat. Rücksichtsvoll und ruhig erkennt er, wenn der Bewohner gerade schläft oder der Besuch zu viel ist. Genauso gut kann er eine entspannte Ruhepause einlegen, wenn ein Plausch zwischen seinen Menschen gehalten wird. So wie Nils hat jedes ASB-Besuchshundeteam seine individuelle Arbeit, die mit voller Herzlichkeit und Achtsamkeit von jedem Team regelmäßig stattfindet.

Dass Tiere sich auf das Wohlbefinden von Menschen positiv auswirken, ist hinlänglich bekannt. Gerade Ältere, beeinträchtigte oder erkrankte Menschen können vom Kontakt mit einem tierischen Partner profitieren. Zahlreiche Studien ermittelten, dass Tiere beim Menschen stressreduzierend wirken können. Die bloße Anwesenheit eines Tieres kann positive Auswirkungen haben. Der freundliche und ehrliche Charakter eines Tieres überwindet schnell soziale Barrieren, öffnet Herzen und schafft eine entspannte Atmosphäre.

 

Bereits seit mehreren Jahren macht es sich der ASB Ostholstein zur Aufgabe mit seinen ehrenamtlichen Mensch-Hund-Teams in diesem Bereich helfend tätig zu sein. Die geprüften Teams besuchen Senioreneinrichtungen, Demenz-Geriatrische-Palliativ-Einrichtungen, Kurzzeitpflege, Werkstätten für beeinträchtigte Menschen - aber auch in Kitas und Wohneinrichtungen für Kinder finden Besuche statt. Eine ehrenamtlich geleistete Tätigkeit, die mit offenen Armen gerne angenommen wird.

Wie die Leiterinnen der Ostholsteiner Besuchshundegruppe Jutta Henningsen und Kirsten Rösner mitteilten, wird der Besuchshundedienst beim ASB auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt. Zur Zeit sind 11 Mensch-Hund-Teams beim ASB von Fehmarn über Heiligenhafen, Oldenburg, Eutin bis Pansdorf aktiv. Die Hunde haben vor ihrem ersten Einsatz einen spielerischen Eignungstest absolviert, bei dem ihre Ausgeglichenheit und Menschenfreundlichkeit ermittelt wird. Bei regelmäßigen Treffen der Gruppe findet der Austausch über Aktuelles sowie Schulungen zur Weiterentwicklung der Besuche statt.

 

Die Teams stellen ihre Einsätze der Hilfsorganisation kostenfrei zur Verfügung. Dennoch entstehen Kosten für die Besuchshundegruppe. Hierzu gehören die Ausstattung mit Dienstkleidung, die Kennzeichnung der Hunde sowie Kosten für Fort- und Ausbildungsmaßnahmen, Fahrt- und Versicherungskosten. Die Finanzierung der Besuchshundegruppe erfolgt in erster Linie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Besuchshunde des ASB Ostholstein freuen sich über wohl gemeinte Spenden. Gerne können diese auf nachfolgendes Konto gezahlt werden: ASB LV Schleswig-Holstein e.V., Bank für Sozialwirtschaft, DE93 2512 0510 6606 1050 00, Verwendungszweck: Besuchshunde Ostholstein. Weitere Informationen zum Besuchshundedienst erhalten Sie beim ASB-Ostholstein unter Tel. 04362/900450 oder info@asb-ostholstein.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen