

Laut Jürgen Möller ist kulturelles Erbe Substanz für die Identitätsbildung von Einwohnern und für das Interesse von Touristen von Bedeutung. In diesem Sinne lassen sich interessante „Schätze“ entdecken. Das Projekt wurde unter Schirmherrschaft der Dahmer Bürgermeisterin Stefanie Friedrich-Suhr durchgeführt. Für das Projekt wurden sechs Objekte ausgewählt, die mit einem Schild mit QR Code gekennzeichnet sind, über den man weitere Informationen erhält. Zu den ausgewählten Objekten gehören der Denkmalplatz im zentralen Ort, das Ambiente um das Haus Lehmbeck, der Nysted Platz mit dem „Kleinen Schweden“, die Dahmer Seebrücke, das Pumpwerk Dahmer Schleuse und die Gedenkstätte an den Kapitän Heinrich Paasch in der Allee. (red)