

Eutin. Am 19. und 20. August wird das 33. Eutiner Stadtfest mit Großflohmarkt gefeiert. Dieses Jahr mit frischem Wind durch die neue Veranstalterin Claudia Falk und ihren Gastronomiepartner Ulfert Georgs. Claudia Falk verspricht den Besuchern ein buntes Erlebniswochenende, das am Samstag und Sonntag zum Stöbern, Verkaufen und Genießen in der Innenstadt Eutins einlädt.
Das Herzstück des Eutiner Stadtfestes ist der Großflohmarkt. Es wurde in diesem Jahr besonders darauf geachtet, viele private Flohmarktstände zu gewinnen. Flohmarktfans dürfen sich deshalb auf ein wunderschönes Trödelerlebnis freuen.
Eutiner Vereine bereichern das Fest durch individuelle Mitmachtaktionen für Groß und Klein. Zum Beispiel lädt die DLRG zum Stand-Up-Paddling in der Stadtbucht ein, der Schachverein fordert am Samstag zu einem Duell heraus, die Eutiner Freikirchen betreuen gemeinsam mit anderen Vereinen diverse Angebote für die ganze Familie. Die Freunde der Kirchenmusik laden zu verschiedenen musikalischen Darbietungen und Mitmachaktionen in die St. Michaeliskirche ein.
Die offizielle Eröffnung am Samstag auf dem Marktplatz um 12 Uhr wird unter anderem mit einem Beitrag der Eutiner Tanzfabrik „Tanzverliebt“ und einem Grußwort des Bürgermeisters auf der Stadtwerke-Bühne untermalt.
Das Programm auf der Marktplatz-Bühne sowie auf dem Schlossplatz ist bunt gemischt und eine besondere Plattform für regionale Künstler. Unter anderem sind die nordische Kultband Timmerhorst, die Eutiner Musiker Dr. Iske mit Band, Florian Affeldt mit Band, der Eutiner Shantychor, das Hamburger Trio „Side by Side“ und die Modern Western Band „Breitenstein“ dabei. Für karibischen Flair sorgt die Salsa-Band „Chacán“ am Samstagabend auf dem Marktplatz. Zuvor laden Rasoul und die „Salsafreunde aus Lübeck“ zum Üben der Tanzschritte auf dem Schlossplatz ein. Wer nach dem Open Air Programm am Samstag noch Lust auf Musik und Tanz hat, ist ab 22.30 Uhr zur After-Stadtfest-Party „Eutin tanzt“ in die Schlossterrassen eingeladen.
Am Sonntagmorgen feiern die Landes- und Freikirchen zum ersten Mal einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Das Thema wird sein „Das Beste für die Stadt“. Am Sonntagabend sorgt die Soulfactory aus Lübeck auf dem Marktplatz mit Liedern aus der Motownzeit für Stimmung.
Informationen zum Stadtfest und Standplatzvermietung unter www.stadtfest-eutin.de oder Tel. 0176/20572091. (red)