![Ruckzuck einen Termin buchen und dank Warteliste noch schneller drankommen - digitale Tools machen das möglich. (Foto: DJD/Doctolib/Getty Images/Rainer Berg)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/944/212944/212944_Doctolib_onlineZuschnitt.jpg?_=1736594280&w=236&a=1.5&f=cover)
![Ruckzuck einen Termin buchen und dank Warteliste noch schneller drankommen - digitale Tools machen das möglich. (Foto: DJD/Doctolib/Getty Images/Rainer Berg)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/944/212944/212944_Doctolib_onlineZuschnitt.jpg?_=1736594280&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt in Holstein. Als sechster Betrieb in Neustadt und Nummer 65 in Ostholstein seit dem Jahr 2000 haben die Stadtwerke Neustadt in Holstein das Förderschild „Partner der Feuerwehr“ erhalten. Im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und des Kreises Ostholstein übergab Kreiswehrführer Michael Hasselmann die Auszeichnung an die Werkleitung Dr. Mark Jahn und Bürgermeister Mirko Spieckermann.
Die Stadtwerke Neustadt in Holstein unterstützen seit vielen Jahren die Freiwillige Feuerwehr Neustadt durch finanzielle Zuwendungen oder Sachspenden. Nicht minder wichtig ist die Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Einsatzdienst sowie für Lehrgangs- und Ausbildungsveranstaltungen.
„Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur auf das Engagement ihrer Mitglieder, sondern eben auch auf die Unterstützung von Arbeitgebern und Betrieben angewiesen, die ihren Angestellten im Einsatzfall zeitweise von den beruflichen Aufgaben befreien“, erklärte Michael Hasselmann und ergänzte: „Sie helfen damit anderen ohne großartigen Eigennutz.“ Zudem erhalte Alexander Wengelewski als Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt und Mitarbeiter der Stadtwerke volle Unterstützung und könne seine Funktion jederzeit problemlos ausführen. „Damit agieren die Stadtwerke Neustadt in Holstein als ein beispielloser Arbeitgeber, der sich als verantwortungsbewusster Partner der Region sieht“, erläuterte Michael Hasselmann, der auch den Mitarbeitern dankte, die einspringen müssen, wenn die anderen zum Einsatzort geeilt sind.
„Mit der Freistellung von Mitarbeitern oder Spenden werden wir unser regionales Engagement auch künftig fortsetzen“, sagte Dr. Mark Jahn, Werkleitung der Stadtwerke Neustadt in Holstein.
Bürgermeister Mirko Spieckermann nannte das Förderschild eine ganz besondere Auszeichnung, mit der natürlich auch gewisse Pflichten verbunden seien. (mg)
Folgende Kameradinnen und Kameraden aus den ostholsteinischen Feuerwehren sind bei den Stadtwerken Neustadt in Holstein beschäftigt:
Michael Darmann (Feuerwehr Neustadt), Marcel Flohr (Feuerwehr Altenkrempe), Christian Harms (Feuerwehr Suxdorf-Nienhagen), Alexander Wengelewski (Feuerwehr Neustadt), Frank Wohler (Feuerwehr Hansühn-Testorf), Lena Schmolcke (Feuerwehr Bosau-Kleinneudorf), Patric Hanßen (Feuerwehr Kellenhusen).