

Neustadt in Holstein. Der 1. Vorsitzende des Segelvereins Wolfgang Behnk kann auf eine durchschnittlich gut besuchte Jahreshauptversammlung 2023 zurück blicken. Krankheitsbedingt fehlten jedoch einige Mitglieder entschuldigt. Die Versammlung verlief aufgrund fehlender Probleme harmonisch und konnte bereits nach circa vier Stunden beendet werden. Allerdings sorgten die Gebührenerhöhungen der Stadtwerke Neustadt für die Wasserliegeplätze und Kosten für elektrischen Strom auf den Stegen für Diskussionsbedarf.
Wolfgang Behnk konnte erfreulicherweise bekanntgeben, dass alle Veranstaltungen des Clubs (Ansegeln, Geschwaderfahrt, Wettfahrten, Feste, come together, Grünkohlessen, Haxenessen), bedingt durch Abklingen der Corona-Epidemie, durchgeführt werden konnten. Im Anschluss an die Kaffeepause erfolgen die Ehrungen und Wahlen.
Ehrungen
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Ursula Möller und Volker Schacht geehrt, für 30 Jahre Mitgliedschaft Werner Holl und Dr. Hans Friedrich Thomas, für 40 Jahre Mitgliedschaft Otto Stoehr und für 50 Jahre Mitgliedschaft Gerhard Schick und Ottilie Bickovsky.
Wahl des Ältestenrates
Horst Wagner scheidet nach 23 Jahren und Horst Dieter Graf nach 11 Jahren aus dem Ältestenrat aus. Der 1. Vorsitzende bedankt sich für die geleistete Arbeit. Berthold Piechatzek, Richard Stollenwerk, Wilhelm Jung, Dr. Axel Huffziger, Richard Stollenwerk wurden gewählt und nahmen die Wahl an. 2. Vorsitzender ist Carsten Schmidt, 1. Kassenwart Joachim Dubin und 1. Platzwart Otto Stoehr.
Der MYN hat 75 ordentliche, 62 fördernde Mitglieder, 13 Jugendmitglieder und 2 Ehrenmitglieder. Er verfügt über ein Winterlager auf Eigenland, ein Clubhaus und Carport für einen Traktor. Um 17.10 Uhr wurde die Versammlung geschlossen. (red)