reporter Neustadt

Konzert zum Abschluss der neunten Orchesterbegegnung

Lensahn. Vom 4. bis zum 10. Dezember findet die neunte Orchesterbegegnung der Dipl. Musikerin, Dirigentin, Chorleiterin und Musiklehrerin der Waldorfschule in Ostholstein Tatjana Masurova statt. Es treffen sich die Schulorchester der Waldorfschulen Düsseldorf, Lensahn und der SCI Gemeinschaftsschule Moers mit insgesamt etwa 80 Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr ist der Begegnungsort die Jugendherberge in Bad Malente. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Dvorak, Chatschaturjan, Tschaikowski, Morricone mit Filmmusik, ein Chorwerk und Mambo. Zum Abschluss der Orchesterbegegnung sind mehrere Konzerte geplant, so auch in Lensahn, am Freitag, dem 8. Dezember um 19 Uhr in der Waldorfschule.

Die Orchesterbegegnung fördert nicht nur den Austausch von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Orten, mit unterschiedlichem Alltag und unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen, sie ermöglicht auch das Erleben und Erfahren großer Werke der sinfonischen Musikliteratur, das Entdecken und sich Öffnen gegenüber neuer Musikformen und das Musizieren als Gemeinschaftserlebnis, um die kulturelle Kontinuität der Kunst der Gegenwart zu verstehen.

Die Teilnahme an dem Projekt ist möglich für alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 17 Jahren der am Projekt beteiligten Waldorfschulen. Hierbei treffen Jugendliche aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum mit Interesse am Künstlerischen und Neugier für die Musik ungeachtet ihres musikalischen Leistungsstandes aufeinander. Sie sind offen für eine neue Gemeinschaft und eine Atmosphäre des Respekts vor der individuellen Herausforderung mit der Hoffnung, außerhalb des gewohnten Umfelds über sich selbst hinauszuwachsen.

Die Orchesterbegegnung führt die Teilenehmerinnen und Teilnehmer in einer Projektwoche in der Jugendherberge Bad Malente zusammen. Eine intensive Arbeitswoche voller kreativer Schaffensprozesse, neuartiger, musikalischer Momente und natürlich Proben, Proben, Proben stehen bevor. Unterschiedliche Arbeitsformen fördern die Stärken der Gruppe: Eigenverantwortlich erarbeiten die Jugendlichen in dieser Woche ein Konzertrepertoire, das sie abschließend in drei öffentlichen Konzerten präsentieren werden. Hier spielen langjährig geübte Schülerinnen und Schüler neben denen, die ihre ersten Schritte in der Orchesterarbeit wagen und erste Erfahrungen sammeln gemeinsam auf Augenhöhe. Es gibt keine Eignungsprüfung und keinen Leistungsstandard. Jeder kann mitmachen. Im Vorfeld der Orchesterbegegnung ist eine umfangreiche Vorbereitung notwendig, die von den Musiklehrerinnen in überregionaler Teamarbeit und an den Schulen vor Ort mit den bestehenden Schulorchestern durchgeführt wird.

Die Waldorfschule in Ostholstein freut sich auf das Konzert am Freitag, dem 8. Dezember um 19 Uhr, alle sind willkommen, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen