

Hasselburg. Am Samstag, dem 3. November um 19 Uhr gastieren Felicitas und Constantin Schiffner im Barocksaal Hasselburg. Das Geschwisterpaar spielt Werke von J.S. Bach, A. Schnittke, J. Haydn, H.W. Ernst, G. Enescu, N. Paganini, S. Rachmaninov und J. Brahms.
Felicitas Schiffner erhielt ihren ersten Violinunterricht mit vier Jahren bei ihrer Mutter. Nach weiterem Unterricht bei Vladislav Goldfeld und Denis Goldfelde in Lübeck, studierte sie Violine bei Prof. Erik Schumann an der Hochschule für Musik in Frankfurt. Ihren ersten Solo-Abend gab sie im Alter von 11 Jahren in Lübeck. Sie ist erste Preisträgerin des Concorso Internazionale, Varallo, Italien (2008) und des Internationalen Violin-Wettbewerbs in Tallin (2011) sowie weiterer nationaler Wettbewerbe. Als Preisträgerin des 23. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds in der Deutschen Stiftung Musikleben spielt Felicitas Schiffner seit Februar 2015 eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume, Paris 1863, eine treuhänderische Eingabe in den Fonds aus Hamburger Familienbesitz.
Constantin Schiffner bekam mit sechs Jahren Klavierunterricht von Vadim Goldfeld in Lübeck. Zusätzlich erhielt er Orgelunterricht durch Prof. Hartmut Rohmeyer, Cellounterricht durch Hans Christian Schwarz und Dirigier-Unterricht bei Prof. Mathias Husmann. Zusätzliche Impulse erhielt Constantin Schiffner im Fach Klavier durch Meisterkurse bei Prof. Konstanze Eickhorst, Prof. Konrad Elser und Prof. Pavel Gililov. Neben 1. Preisen beim italienischen Concorso Internatzionale Valsesia Musica und dem Bechstein Klavierwettbewerb in Hamburg ist der Pianist mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert, sowohl mit dem Violincello als auch an Orgel und am Klavier. Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert wurde ihm zuletzt 2017 ein 1. Preis in der Kategorie „Klavier solo“ verliehen.
Constantin und Felicitas Schiffner erhielten 2016 neben dem 1. Preis im Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie „Klavier Kammermusik“ den Diethard-Wucher-Sonderpreis. Beide haben vielfach Konzertabende in Hamburg und Schleswig-Holstein gestaltet und sind mit einer Konzerteinlage in der Klassik-Sendung „Anettes Daschsalon“ auf 3sat aufgetreten. Beide konzertierten im Rahmen des Internationalen Festivals der Academy Klassische Musik Tscheljabinsk (Russland) mit dem Kammerorchester Klassika Tscheljabinsk und unter der Leitung von Giuliano Betta mit den Dortmunder Philharmonikern. Im August 2017 traten sie gemeinsam im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Reihe Musikfeste auf dem Lande im Gut Pronstorf auf.
Karten sind online erhältlich unter www.hasselburg.de oder bei der Konzertagentur Haase, Lienaustraße 10 in Neustadt, Tel. 04561/2333. (red)