Petra Remshardt

„MENTOR - die Leselernhelfer“

Lensahn. Seit März 2015 wurde das Angebot „MENTOR – die Leselernhelfer“ in neun Schulen im Kreis Ostholstein getragen. Die angebotene Leseförderung hat mit großem Erfolg gearbeitet. Nachdem MENTOR von März 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht in den Schulen arbeiten konnte, soll das Projekt jetzt wieder an den Start gehen. Woche für Woche treffen Mentorinnen und Mentoren mit ihren Lesekindern, um gemeinsam zu lesen, die Bücherwelt zu entdecken und dabei Wortschatz und Textverständnis zu verbessern.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein trägt dieses Angebot jetzt auch in die Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn. Hans-Peter Birkner vom Stiftungsrat der Bürger-Stiftung Ostholstein zeigte sich hoch erfreut über die große Aufgeschlossenheit der Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn sowie der Gemeindebücherei Lensahn, um die Leseförderung fortan auch Kindern in Lensahn anbieten zu können. Die Leiterin der Gemeindebücherei Lensahn, Turit Flohr, hat die Initialzündung für die Projektumsetzung in Lensahn gegeben und bereits mehrere Personen für eine ehrenamtliche Mitarbeit begeistert.
Künftig sollen die Mentoren wöchentlich einmal ein Kind nach dem Unterricht in der Schule besuchen und gemeinsam mit ihm lesen. Dabei wird kein Unterrichtsstoff nachgearbeitet, sondern es stehen Themen im Mittelpunkt, für die sich die Kinder interessieren: Tiere, das Planetensystem, ferne Länder und so weiter. Die Lesekinder werden die Erfahrung machen dürfen, wie wunderbar es ist, sich in eine Geschichte zu vertiefen. Mit der Entdeckung der Bücherwelt verbessern sich Wortschatz und Textverständnis; dies führt zu besseren Schulnoten und mehr Selbstbewusstsein. Ganz nebenbei werden die Mentoren auch für die Inanspruchnahme des großen Buchbestandes in der Schulbücherei und der Gemeindebücherei werben.
Um an der Lensahner Schule ein bedarfsgerechtes Angebot zur Leseförderung aufbauen zu können, werden weitere ehrenamtliche Mitstreiter gesucht, die das Projekt mit ihrer „Zeitspende“ fördern.
Die Bürger-Stiftung möchte mit der Umsetzung der MENTOR-Idee dazu beitragen, dass möglichst viele Kinder die Leidenschaft für das Lesen entdecken. Oft ist Kindern der Umgang mit Büchern und Geschichten nicht mehr vertraut. Das gemeinsame Erkunden von Bilderbüchern, das abendliche Vorlesen und schließlich das eigenständige Lesen - all dies ist immer mehr Mädchen und Jungen fremd. Dass diese Schüler sich im Unterricht schwer tun, liegt auf der Hand. Davon abgesehen nimmt man ihnen die Chance, die Welt der Literatur kennenzulernen, sie zum Anlass zu nehmen, sich Gedanken zu machen und eigene Ideen zu entwickeln.
Der Bundesverband „MENTOR - die Leselernhelfer“ versteht sich als politisch unabhängige Anlaufstelle für alle Leseinitiativen in Deutschland, die sich der individuellen Förderung von Kindern im Bereich Lese- und Sprachkompetenz Deutsch verschrieben haben. Die Bürger-Stiftung Ostholstein möchte sich nicht damit abfinden, dass im Land der „Dichter und Denker“ Kinder und Jugendliche von Bildungschancen ausgeschlossen werden - und nach dem Bildungsbericht 2012 sind das immerhin 15 bis 20 Prozent. Jede ehrenamtlich geförderte Schullaufbahn, da ist sich die Bürger-Stiftung sicher, ist ein unersetzlicher Beitrag für die Zukunft des jeweiligen Kindes. Gesucht werden daher verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger, die helfend und fördernd tätig werden. „Wenn Sie aus einem Kind einen begeisterten Leser machen, dann haben Sie ihm und sich ein Geschenk für das Leben gemacht“, heißt es bei „MENTOR“.
Das Konzept von MENTOR hat sich in den vergangenen Jahren bereits bewährt. Bundesweit gibt es mittlerweile 10.000 Leselernhelfer. Birkner ist sich sicher, dass auch im Raum Lensahn viele weitere Unterstützer gefunden werden können, die über ihre Zeitspenden die MENTOR-Idee mit Leben füllen werden. Die Ehrenamtlichen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und nehmen anschließend an Fortbildungen teil, die von der Bürger-Stiftung organisiert werden. Mentor bzw. Mentorin kann jeder werden, der selbst gerne liest, der gerne mit Kindern umgeht, gut zuhören kann und Verantwortung für einen jungen Menschen übernehmen möchte, schildert Birkner, der ganz besonders die äußerst positiven Erfahrungen hervorhebt, die in bereits bestehenden MENTOR-Schulen gewonnen werden konnten.
Die Auswahl der Kinder erfolgt durch die Lehrkräfte und findet natürlich nur mit Zustimmung der Eltern statt. Die gemeinsame Arbeit von Schüler und Mentor, die nicht als Nachhilfe zu verstehen ist, sollte etwa ein Jahr andauern. Der Erfolg, so berichten die Initiatoren, liegt an der ungeteilten Aufmerksamkeit und Zuwendung, die das Kind während seiner Lesestunde erfährt. Das 1 : 1-Prinzip sorgt dafür, dass die Jungen und Mädchen Wertschätzung erfahren, sie werden offener für Neues und trauen sich mehr zu. Und nicht zuletzt: sie machen die Erfahrung, dass Lesen Spaß und Spannung bedeutet. So kommt es, dass die Kinder nach dem Unterricht freiwillig in der Schule bleiben - sie wollen ja schließlich wissen, wie „ihre“ Geschichte weitergeht.
Projekt MENTOR
Wer sich für das Leselernprojekt MENTOR interessiert, kann sich wie folgt an die Bürger-Stiftung Ostholstein, Am Rosengarten 3 in Eutin, wenden:
E-Mail: mentor@buerger-stiftung-ostholstein.de, Telefon Projektleiter: Hans-Peter Birkner 04383/9895 oder 0151-26373687. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen