

Eutin. In Anbetracht der unsicheren Pandemielage sowie schwankender Corona-Inzidenzwerte hatte sich die Baugewerbe-Innung Ostholstein entschieden, die traditionelle Freisprechungsfeier der erfolgreichen Junggesellen in den Berufen Maurer und Zimmerer des Abschlussjahrganges 2021 in der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Eutin nur in kleinem Rahmen sowie ohne Gäste durchzuführen.
Innungsobermeister Ralf Hoffmann gratulierte den erfolgreichen Nachwuchskräften zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss. In seiner kurzen Ansprache hob der Obermeister der rund 90 Mitgliedsunternehmen starken Innung des Baugewerbes im Kreises Ostholstein hervor, dass die jungen Fachkräfte und ihr in der Gesellenprüfung der vergangenen Tage nachgewiesenes Können in den Betrieben und auf den Baustellen dringend gebraucht werden. Er animierte die ehemaligen Auszubildenden aber auch, sich jetzt nicht langfristig auf dem Erreichten auszuruhen, sondern eine der vielen Weiterbildungs- und Aufstiegschancen des Bauhandwerks zu nutzen.
Als Innungsbester im Ausbildungsberuf Maurer wurde Lennart Frauer (Ausbildungsbetrieb Specht GmbH, Fehmarn) durch Ralf Hoffmann mit einem wertvollen Präsent ausgezeichnet. Die gleiche Ehre widerfuhr Tim Liepe (Ausbildungsbetrieb Dose + Sohn, Bad Malente), der die beste Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf des Zimmerers abgelegt hatte.
Aufgrund ihrer während der Ausbildung unter Beweis gestellten hervorragenden Leistungen hatten Thomas Hörjel (Ausbildungsbetrieb Kart, Ratekau) die Gesellenprüfung im Maurerhandwerk sowie Isabel Peters (Ausbildungsbetrieb Path, Oldenburg) als einzige weibliche Junggesellin und Finn Sternberg (Ausbildungsbetrieb Gollan Bau, Beusloe) die Abschlussprüfung im Zimmererhandwerk bereits im zurückliegenden Winter und damit ein halbes Jahr vor dem regulären Ausbildungsende abgelegt.
Freigesprochene Junggesellen der Baugewerbe-Innung Ostholstein 2021:
Ausbildungsberuf Zimmerer: Mario Bauer (Path Zimmerei & Dachdeckerei GmbH & Co. KG, Oldenburg), Morten Blendermann (Witt. Fehmarn GmbH & Co. KG, Landkirchen/Fehmarn), Matti Bohm (Zimmerei Konstruktiver Holzbau, Stefan Nölting e.K., Seedorf), Dennis Bolte (Holzbau Fehmarn GmbH, Burg/Fehmarn), Jermain Luke Erdmann (Rick Pawlowski, Zimmerermeister, Ahrensbök), Tom Gieseler (André Gieseler, Zimmererbetrieb, Bad Schwartau), Jan Harder (Zimmerei Schöning, Schashagen), Alexander Hardt (Zimmerei Quistorf, Fehmarn), Bendix Holz (Gollan-Bau GmbH, Beusloe), Arik Hunold (Holzbau Hargus, Timmendorfer Strand), Maximilian John (Holzbau Hargus, Timmendorfer Strand), Max Klein (Walter Hoffmann Bauges. mbH, Logeberg), Tim Liepe (Dose + Sohn Bauunternehmen GmbH, Malente), Kenneth Maeder (Walter Hoffmann Bauges. mbH, Logeberg), Philipp Milbrodt (Zimmerei Quistorf, Fehmarn), Stefan Montero-Wolpert (Specht GmbH, Fehmarn), Thore Eskil Müller (Contract-Vario Baugesellschaft mbH, Dakendorf), Mick Benjamin Prüß (Zimmerei Schöning, Schashagen), Merlin Schaube (Zimmerermeister Bernd Burau), Mauro Schweitz (Zimmerei Dreykluft, Timmendorfer Strand), Sven Ole Tabbert (Zimmerei Jakubenko & Sick GmbH & Co.KG, Hutzfeld).
Vorgezogene Gesellenprüfung: Isabel Peters (Path Zimmerei & Dachdeckerei GmbH & Co. KG, Oldenburg), Finn Sternberg (Gollan Bau GmbH, Beusloe).
Ausbildungsberuf Maurer: Jannik Brasse (Stamer GmbH & Co.KG, Schönwalde), Justin Brunke (Hinrich Steenbock Baugeschäft GmbH & Co.KG, Eutin), Lennard Frauer (Specht GmbH, Fehmarn), Kevin Löffler (Eutiner Bau-Union GmbH & Co.KG, Eutin), Michel Schwenn (Specht GmbH, Fehmarn), Jan Töpfer (Specht GmbH, Fehmarn), Joel Tydecks (Baugeschäft Rüß GmbH & Co.KG, Roge.
Vorgezogene Gesellenprüfung: Thomas Hörjel (Kart Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Ratekau). (red)