
Sicherheitstage im Hansa-Park

Aktive Atemschutzgeräteträger gingen durch den Hansa-Park und demonstrieren die neuesten Geräte.

Mit sogenannten Klappmaulpuppen wurde in lockerer Art Brandschutzerziehung und -aufklärung demonstriert.

Präsentiert wurde eine Feuerwehr-Playmobil-Sammlung und Modellauto-Ausstellung mit 1:87-Modellen.
Sierksdorf. Seit mehreren Jahren organisiert Gerth Polzin, Kreisfachwart Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein, im Monat Juli die beliebten Sicherheitstage im Sierksdorfer Hansa-Park. Am vorigen Wochenende war es wieder soweit. Unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle etwas an“, hatte die Feuerwehr verschiedene Stationen, primär für die Kleinen, im und vor dem „Conference-Center Hanse (CCH)“ aufgebaut. Die Besucher konnten sich informieren und bekamen auf Wunsch auch Einzelberatungen von den Fachleuten der Feuerwehr. Die Kinder konnten mit der Kübelspritze einen Löschangriff ausführen und einen Parcours mit Bobby-Cars bewältigen. Jedes Kind wurde dafür mit kleinen Präsenten belohnt.
Ein Hingucker bei der Ausstellung von Einsatzfahrzeugen war der Wasserwerfer aus dem Jahr 1964 der Freiwillige Feuerwehr Schönwalde. Die Feuerwehr aus Sierksdorf präsentierte ihr Tanklöschfahrzeug, das Deutsche Rote Kreuz einen Rettungswagen und die Landespolizei den neuesten Funkstreifenwagen.
Mit einem Teil seiner einzigartigen Feuerwehr-Playmobil-Sammlung war auch wieder der Brandschutzerzieher Jörg-Peter Jansen aus Iserlohn dabei. Er zeigte seine Einsatzwelten und faszinierte damit alle Betrachter. Eine Modellauto-Ausstellung mit 1:87-Modellen wurde von Feuerwehrmann Michael Brodersen aus Nübbel präsentiert.
Aktive Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren aus Eutin und Grube gingen durch den Hansa-Park und demonstrieren die neuesten Geräte. Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Lübeck, Stormarn und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg mit sogenannten Klappmaulpuppen demonstrierten in lockerer und interessanter Art und Weise Brandschutzerziehung und -aufklärung und begeisterten so Kinder, Jugendliche und Erwachsene. (red)