Michael Scheil
Anzeige

Sparkasse Holstein meistert Geschäftsjahr 2018 erfolgreich

Thomas Piehl, Joachim Wallmeroth und Michael Ringelhann (v. re.).

Thomas Piehl, Joachim Wallmeroth und Michael Ringelhann (v. re.).

Ahrensburg. 2018 hat die Sparkasse Holstein dem herausfordernden Umfeld getrotzt und ein überzeugendes Geschäftsergebnis erzielt. Dabei wuchs neben dem Kreditgeschäft auch die Nutzung der digitalen Angebote dynamisch. Diese Ausgangslage ist ein solides Fundament für den Zukunftsprozess, mit dem sich die Sparkasse fit für 2025+ machen will. Im Zentrum stehen dabei eine breite Mitarbeiterbeteiligung, eine nachhaltige Stärkung des Filialnetzes als Marktplatz für alle Kunden und der Gewinn vieler neuer Kunden. Dabei wird sich die Sparkasse Holstein zukünftig noch stärker an den einzelnen Regionen in ihrem Geschäftsgebiet orientieren.
 
Wechsel im Vorstand - Thomas Piehl übernimmt das Ruder
Am 1. Oktober 2018 hat Thomas Piehl das Ruder bei der Sparkasse Holstein übernommen. Sein Vorgänger Dr. Martin Lüdiger war am 30. Juni 2018 nach fast zwölf Jahren als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein in den Ruhestand gegangen. In der Übergangszeit leitete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Joachim Wallmeroth die Geschicke der Sparkasse. Schon bei seinem Amtsantritt erklärte Thomas Piehl, die Erfolgsgeschichte der Sparkasse Holstein fortschreiben zu wollen und der Kundenorientierung im Unternehmen noch mehr Gewicht zu geben.
 
Kreditgeschäft bleibt Säule des Geschäftsmodells - Kundenkreditvolumen auf 5,3 Milliarden Euro gesteigert
Wie die vergangenen Jahre war auch 2018 geprägt von einer hohen Nachfrage der Kunden nach Finanzierungen. Das Kundenkreditvolumen wuchs um solide 3,3 Prozent beziehungsweise um 170 Millionen Euro auf 5,3 Milliarden Euro. Treiber hierfür waren unter anderem Kredite an Unternehmen mit einem Wachstum von 5,1 Prozent. Die Sparkasse Holstein begleitet inzwischen gut 8.300 Unternehmer und Investoren mit einem Kreditvolumen von über 3,7 Milliarden Euro. Das private Baufinanzierungsgeschäft war wie in den Vorjahren hart umkämpft. Das Volumen beläuft sich per 31.12.2018 auf gut 1,2 Milliarden Euro.
 
Acht Millionen Euro für die Region - möglich dank der Kunden der Sparkasse Holstein
2018 betrug das gesellschaftliche Engagement der Stiftungen der Sparkasse Holstein und der Sparkasse selbst insgesamt gut acht Millionen Euro - ein weiterer Spitzenwert im deutschlandweiten Sparkassenvergleich. Hiervon entfielen 3,9 Millionen Euro auf Förderaktivitäten im Bereich Bildung und Natur. 2,2 Millionen Euro flossen in den Bereich Kunst und Kultur, 0,7 Millionen Euro in den Sport. Außerdem profitierten Vereine und Verbände aus dem sozialen und mildtätigen Bereich mit 1,2 Millionen Euro vom Engagement der Sparkasse und ihrer 18 Stiftungen.
 
Die Sparkasse Holstein bekennt sich auch in Zukunft zu einem starken Engagement. Thomas Piehl: „Dieses Engagement ist nur deshalb möglich, weil sich Menschen von Hamburg bis nach Fehmarn für uns entscheiden, ihr Konto bei uns führen und Geschäfte mit uns machen.“ (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen