

Neustadt. Großes Lob von Bürgermeister Mirko Spieckermann bei der Jahreshauptversammlung des Neustädter Anglervereins am vergangenen Freitagabend. Vor den versammelten Mitgliedern im Neustädter Hof zeigte sich Spieckermann nicht nur von den vielen Anwesenden begeistert, sondern vor allem auch von den Zielen des Vereins: „Naturschutz und Umweltbildung haben bei Ihnen durch Hege und Pflege der Fischfauna einen hohen Stellenwert. Gerade heutzutage sind Umweltthemen von großer Brisanz - vor allem das Mikroplastik in den Gewässern. Die ehrenamtliche Vereinsarbeit ist wichtig für das Gemeinwesen einer Kommune und verdient unsere volle Anerkennung“, so Spieckermann. Zudem bezeichnete er gerade die Jugendarbeit als feste Säule des Anglervereins.
Grußredner Wolfgang Ruge, Geschäftsführer vom Kreissportverband Ostholstein, war erstmalig zu Gast: „Einen Verein mit einer solchen Größenordnung habe ich noch nicht gesehen. Das spricht für einen gesunden Verein.“ Gleichzeitig sicherte er Unterstützung für einen Stegbau oder die Anschaffung eines Bootes zu.
In den Rechenschaftsberichten des Vorstandes war die Trockenheit des vergangenen Jahres das bestimmende Thema. So führt der Mühlenteich in Lensahn seit dem Sommer deutlich zu wenig Wasser - über 70 tote Karpfen wurden geborgen. Das Wasser musste abgefischt und abgelassen werden. „Der Mühlenteich war ein wertvolles Gewässer und soll es wieder werden. Teiche müssten aber regelmäßig abgelassen werden, damit sie nicht verlanden“, so 3. Gewässerwart Martin Purps. Die Besetzung mit Fischen soll zur Gewässererholung nun in einem geringeren Ausmaß erfolgen und zum Angeln bleibe der Mühlenteich in diesem Jahr gesperrt, bestätigte Horst Kreft.
Ein weiteres Sorgenkind ist das marode Angelboot „SK Laura“. Für eine Sanierung wären rund 30.000 Euro nötig. Stattdessen soll die „SK Laura“ nun verkauft werden und vom Erlös ein neues Boot angeschafft werden.
Für die Unterstützung des Neustädter Anglervereins bedankte sich Horst Kreft ausdrücklich bei der Firma Gollan, den Stadtwerken Neustadt und dem Sportring Neustadt.
Der Verein habe aktuell 357 Mitglieder, 15 davon im Vorstand, 11 Ehrenmitglieder und 51 passive Mitglieder. 22 Neuaufnahmen konnten im vergangenen Jahr verzeichnet werden, so der 1. Vorsitzende. Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge bleiben auch 2019 unverändert.
Ehrungen: König 2018: Eskil Bertelson. 25 Jahre: Phillip Freudenberg, Carsten Fischer, Jaroslaw Lauterwald, Czeslow Mehloch, Manfred Morawitz. 40 Jahre: Göran Bertelson, Hans Joachim Creutzfeld, Sven-Johann Müller. 50 Jahre: Rolf-Dieter Wolter (zum Ehrenmitglied ernannt). Ehrennadel in Gold: Sven-Johann Müller für 10 Jahre Vorstandsarbeit. Ehrennadel in Silber: Christian Kunikowski und Jan Grönzin für 5 Jahre Vorstandsarbeit.
Wahlen: 1. Vorsitzender: Horst Kreft (Wiederwahl). Kassenwart: Volker Weidemann (Wiederwahl). 2. Schriftwart: Wieland Schmatzler. 1. Gerätewart: Michael Mollmann. 2. Gerätewart: Sven-Johann Müller. 3. Gerätewart: Martin Droese. 1. Gewässerwart: Marco Wisbar (Wiederwahl). 3. Gewässerwart: Martin Purps (Wiederwahl). Projektleiter „SK Laura“: Frank Omland (Wiederwahl). Zudem wurde die Wahl von Fabian Estermann zum 1. Jugendwart bestätigt. Den Festausschuss für das Herbstvergnügen bilden erneut Horst Kloppmann und Horst Kreft. (ab)