

Seine Heimat sind Ostholstein und die Ostseeküste und sein Wirken hat immer
etwas mit Weitsicht zu tun. Diese Eigenschaften begleiten die Arbeitsweise des
jungen Architekten und gelernten Zimmermanns Harm Hoffmann in seinem
Berufsalltag und sie sind gleichermaßen Leitlinie seines Handelns. Bereits seit
dem 1. Januar 2009 ist Harm Hoffmannin Ostholstein tätig. Als Architekten
gestaltet das 6 köpfige Büro mittlerweile weit über 120 Projekte zwischen
Fehmarn, Lübeck und Kiel. Qualität in der Beratung „zeichnet sich durch genaues
Zuhören aus“, denn nur dann sei es möglich, eine räumliche Idee zu entwickeln,
die sowohl in ihrer Komplexität umsetzbar sei, als auch ein emotionales
Raumerlebnis bilde, so Harm Hoffmann. Funktion und Atmosphäre gehören zu den
Kriterien, die den Bauherren heutzutage wichtig sind. Von beidem haben die
Auftraggeber häufig eine klare Vorstellung. Ganzheitlich betrachtet sind jedoch
oftmals räumliche, gesetzliche oder strukturelle Grenzen gesetzt, die Harm
Hoffmann mit seinem Team überwinden muss. Sie werden im Vorfeld bei der Planung
durch das Team berücksichtigt und in jeder Bauphase permanent auf seine
Gültigkeit hin überprüft. Daraus resultiert eine zu jedem Zeitpunkt persönliche
und an das Bauvorhaben individuell angepasste Durchführung des Projektes. Harm
Hoffmann versteht sich immer alsVertrauter seiner Kunden, auch wenn deren
Vorstellungen funktional oder inhaltlich manches Mal schwer umzusetzen sind.
Bislang wurde allerdings immer eine Lösung erarbeitet, die dem Kundenwunsch
zugunsten eines zügigen Bauvorschritts, wie zum Beispiel beim Bestattungshaus
Mielke in Neustadt, entsprach. Voraussetzung dafür ist natürlich ein
funktionierendes Netzwerk aus Handwerkern, nach Möglichkeit aus der Region, das
hochwertig und fachgerecht arbeitet und bei der Umsetzung lösungsorientiert mit
dem Architekturbüro auf die Vorstellungen der Kunden eingeht. Zugute kommt Harm
Hoffmann dabei seine dreijährige Erfahrung als Zimmermann im elterlichen
Betrieb, den er für das Architekturstudium in Lübeck wieder verließ.
Ausbildung bedeutet für Harm Hoffmann Zukunft und so wird in diesem Jahr der
erste Auszubildende den Beruf des Bauzeichners erlernen. Gute Aussichten für das
junge Unternehmen und ein Bekenntnis zu dieser Region, die als Standort bewusst
den Ballungszentren Lübeck und Hamburg vorgezogen wurde. Denn eines schätzt Harm
Hoffmann bei den Menschen aus Schleswig-Holstein sehr: ihre besonnene Mentalität
und die Verlässlichkeit. Beides bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle
und offene Zusammenarbeit schon auch deshalb, weil Bauphasen für die Bauherren
häufig eine Art Ausnahmesituation sind, bei denen der Architekt zum angenehmen
Verlauf und zum erfolgreichen Ende beiträgt. Das Büro von Harm Hoffmann vor dem
Kremper Tor in Neustadt ist erreichbar unter Tel. 04561/714 08 90 oder per
E-Mail unter kontakt@harm-hoffmann.de. Mit der
Mensa der Jacob-Lienau-Schule entwarf das Architektenbüro von Harm Hoffmann
einen echten Hingucker in der Neustädter Schullandschaft.