

Neustadt in Holstein. Drei Wochen lang haben 274 Radlerinnen und Radler in Neustadt kräftig in die Pedale getreten und ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Im Rahmen der Aktion Stadtradeln legten die Teilnehmenden vom 1. bis 21. Juni insgesamt 48.145 Kilometer zurück. Wäre diese Strecke mit dem Auto zurückgelegt worden, hätte dies Abgase von acht Tonnen CO2 verursacht.
Organisiert wurde die Aktion erneut in Zusammenarbeit mit dem Kreis Ostholstein. Insgesamt elf kreisangehörige Kommunen machten mit. Neustadt erreichte den zweiten Platz im kreisweiten Vergleich. „Ich bin begeistert vom Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger“, sagte Bürgermeister Mirko Spieckermann. „Das Stadtradeln zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Freude nachhaltige Mobilität machen kann und dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.“
Seit 2018 beteiligt sich die Stadt regelmäßig am Stadtradeln. Die Organisation liegt seit 2020 in den Händen von Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop. Auch im kommenden Jahr soll wieder kräftig geradelt werden vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2026. (red)