Reporter Eutin

Besuch aus Bad Pyrmont bei den Teikojutsuka vom TSV Dahme

Dahme. (hjp) Am 4. und 5. Juni 2022, hat eine Shaolin-Kempo-Sportgruppe aus Bad Pyrmont mit rund 20 Teilnehmern die Teikojutsuka vom TSV Dahme besucht. Das war für alle ein spannendes Erlebnis, nämlich um andere Kampfsportler näher kennenzulernen.
Denn am Samstag wurde das gemeinsame Training mit gemischten Gruppen für zwei Trainingsstunden von den Shaolin-Kempo-Trainern im Rahmen eines Trainingslagers meisterhaft gestaltet. Und am folgenden Sonntag gaben die Teikojutsu-Trainer ebenfalls in zwei Trainingsstunden ihr Bestes, um bei den Gästen einen guten Eindruck zu hinterlassen, wenn sie abreisen. Am Samstag nun wurden die für das Shaolin-Kempo-Training typischen Grundlagen gelehrt. D. h. nach der allgemeinen Erwärmung aller Sportler erwartete die Teikojutsuka des TSV Dahme eine neue und sehr anspruchsvolle Art des Trainings, das dann auch alle Teilnehmer ansprach. Häufig wurden aus Karate-Grundstellungen heraus die speziellen Shaolin-Kempo-Techniken entwickelt.
Dabei war die Beherrschung des eigenen Gleichgewichts von großer Bedeutung, während die angehobenen Hände den Kopf und den Oberkörper bei Angriffen durch die Übungspartner schützen sollten. Hier wurde das Körpergefühl für einen sicheren Stand bei Körperkontakt geübt, wenn z. B. Schulter gegen Schulter oder das gestreckte Bein des einen und des anderen spielerisch gegeneinandergestellt waren, um die eigene „Standhaftigkeit“ auszutesten und diese zu üben. Und an dem folgenden Sonntag trainierten die Teikojutsu-Trainer selbst so, wie sie es auch sonst beim Üben im Verein kennen, was wiederum für die Gäste im Sinne der Selbstverteidigung recht neu war, zumal mit den speziellen Techniken beim Teikojutsu immer auch Angriffe des Übungspartners mit zusammengefalteten Zeitungsrollen (zum Schlagen und Stoßen) oder mit Teikojutsu-Gürteln z. B. durch Fesselung der Arme abgewehrt werden können.

 


Dazu gehörten auch die Abwehr von Messer- und Pistolenangriffen und insbesondere Angriffe männlicherseits ganz speziell gegen Mädchen und Frauen.
Insgesamt gesehen war die Stimmung und die Freude der Teilnehmer beim Training sehr schön und erfrischend. Das führte sogar dazu, dass die Gäste aus Bad Pyrmont im nächsten Jahr wieder zum Training zu den Teikojutsuka vom TSV Dahme kommen wollten.
Somit war der zweitägige Lehrgang für alle sehr erfolgreich mit neuen Eindrücken und Erfahrungen. - Wer nun Fragen zum Training der Teikojutsu-Selbstverteidigung hat oder mal einen Einblick in das Training bekommen möchte, sollte sich unbedingt bei dem Begründer des Teikojutsu, nämlich Olaf Laur, informieren. (Online: https://teikojutsu.de/ oder info@teikojutsu.de.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen