Reporter Eutin

Feuerwehr Manhagen – Jung und Alt ziehen Bilanz

Jan-Philipp Seehase, Alexander Clasen, Robert Robiller, Wehrführer Klaus Seehase, Andreas Kröger, Kim Swaantje Sacht, Henning Kröger und Tessa Hartmann.

Jan-Philipp Seehase, Alexander Clasen, Robert Robiller, Wehrführer Klaus Seehase, Andreas Kröger, Kim Swaantje Sacht, Henning Kröger und Tessa Hartmann.

Bild: hfr

Manhagen (bl). „Die 100-jährige lebt noch“ - das stellte Bürgermeister Andreas Kröger in seinem Grußwort anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manhagen fest. Mit einem Altersdurchschnitt von 38,7 Jahren sei man gut aufgestellt und gewappnet für die Zukunft. Da könne man auf einen „alten Sack wie mich“ problemlos verzichten, bemerkte Kröger, der an diesem Abend in die Ehrenabteilung übernommen wurde, mit einem Augenzwinkern.Insgesamt verlief das vergangene Jahr mit acht Einsätzen durchschnittlich für die Feuerwehr der kleinsten Gemeinde im Amt Lensahn, die zurzeit aus 56 Mitgliedern besteht. Davon gehören 32 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, 14 Kameradinnen und Kameraden der Jugendabteilung und 10 Kameraden der Ehrenabteilung an. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres waren zweifelsohne die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Oktober 2024. Bereits beim morgendlichen Festkommers füllten zahlreiche Gäste die Festhalle in Manhagen. Am Abend folgte dann ein großer Festball, bei dem 180 Menschen zur Musik der Vogelberg-Musikanten den Geburtstag bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feierten. Dass die Geschichte der Feuerwehr damit nicht zu Ende ist, zeigt sich nicht zuletzt in dem Baubeginn der neuen Fahrzeughalle, die aktuell kurz vor der Fertigstellung steht. Mit dem Langzeitdienstabzeichen für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde an diesem Abend Robert Robiller geehrt. Tessa Hartmann erhielt das Abzeichen für 10 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Bei den anschließenden Wahlen wurde Henning Kröger zum neuen Gruppenführer gewählt. Der stellvertretende Gruppenführer Wilfried Hamann wurde für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Gerätewartung unterliegt nun der Zuständigkeit von Jan-Philipp Seehase und Alexander Clasen. Zum Sicherheitsbeauftragten wurde Ralf Höppner gewählt. Die Verantwortung für die Jugendfeuerwehr liegt ab jetzt bei Kim Swaantje Sacht, die damit auf Sascha Seehase folgt, der sein Amt als Jugendwart aus dienstlichen Gründen zur Verfügung stellte. Die Mädchen und Jungen der Jugendabteilung hatten bereits in der Woche zuvor die Ereignisse eines lebhaften Feuerwehrjahres Revue passieren lassen. In 26 Übungsabenden lernten die Jungretter den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Fahrzeug und Gerät. Die Teilnahme an der Aktion Saubere Landschaft sowie dem Laternelaufen im Herbst gehören inzwischen ebenfalls zum festen Jahresprogramm. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Und den hatten die Jugendlichen während ihres Sommerlagers, das im August in Manhagen stattfand. Besuche des Marine-Ehrenmals in Laboe, eines Mais-Labyrinths und im Kletterpark Lenste standen unter anderem auf dem Programm. Bei den Wahlen zum Jugendausschuss wurde Charmaine Techau zur Jugendgruppenleiterin gewählt. Ihr zur Seite steht der neue Jugendgruppenführer Oliver Miaskowski. Die Kassenführung liegt in den Händen von Morice Techau. Schriftführerin wurde Lana Becker. Du bist mindestens 10 Jahre alt und hast Interesse an der Jugendfeuerwehr bekommen? Dann bist du herzlich eingeladen, beim nächsten Dienst vorbeizuschauen. Die Übungsabende der Jugendlichen finden alle 14 Tage donnerstags (ungerade Kalenderwoche) von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Manhagen statt.

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen