Reporter Eutin
„Ein solider Grundpfeiler unserer Wirtschaft“
Dammdorf (t/los). Die Elektroinnung im Kreis Plön hat 20 Auszubildende nach bestandener Prüfung freigesprochen. Im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Neeth in Dammdorf erhielten die Junggesellen - darunter eine Junggesellin - ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse. Obermeister Ralf Bastian von der Plöner Innung beglückwünschte sie zu ihrem erfolgreichen Berufsabschluss als Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
und stellte in seiner Ansprache die Bedeutung des Handwerks heraus. Es sei ein „solider Grundpfeiler unserer Wirtschaft“, so Bastian, der für Ausbildung und Beschäftigung sorge. „Wenn sie nichts falsch machen, werden sie nie arbeitslos sein.“
Zugleich gab er den Berufsanfängern den Rat, Chancen zu nutzen und „zur Erhaltung unseres Wohlstandes und damit unserer Demokratie beizutragen“. „Hinterfragen sie alles kritisch, lassen sie sich nicht von Fake News beeinflussen und überlegen sie, ob sie nicht schon jetzt ein Teil ihres Einkommens für ihre Altersvorsorge zurücklegen sollten“, mahnte der Obermeister.
Auch Kreispräsidentin Hildegard Mersmann beglückwünschte die frischgebackenen Gesellen zu ihrer Wahl eines Berufes mit Zukunft. Auch für die Ausbilder und Lehrer gab es lobende Worte, denn diese hätten dem Berufsnachwuchs „nicht nur Fachwissen, sondern auch Werte des Handwerks, soziale Verantwortung und soziale Kompetenz vermittelt“, so Mersmann.
Stellvertretend für die neuen Fachkräfte dankte Findan Beukers den Ausbildern, Lehrern und Eltern und lobte das gute Miteinander in der Klasse - einer Klasse, die sich durch ihre kulturelle Vielfalt auszeichne. „Wir haben ein solides Fundament, blicken auf tolle Erfahrungen zurück und können stolz auf das Erreichte sein“, resümierte Breuckers. Dennoch werde man künftig nur mithalten können, „wenn wir bereit sind, lebenslang dazuzulernen“, fügte er mit Blick auf die ständigen Veränderungen unterworfene Berufswelt hinzu.
Freisprechungsfeier 2025 der Elektro-Innung Plön
Ausbildungsberuf Elektroniker,
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Ahrendt, Justus Noel KNX concept, Plön
Al Salama, Mohammad Uwe Seidler, Preetz
Al-Barawi, Amjad Elektro Kleinschmidt, Plön
Beuckers, Findan Georg Severin Heiko Hennig, Klein Barkau
Cernis, Nichita Grone-Bildungszentren, Eutin
Edier, Fynn Elektro Rethwisch, Probsteierhagen
Essrich, Nico Wilfried Pioch, Schwentinental
Först, Vincent Elektro-Technik Lenkewitz, Lütjenburg
Gneckow, Robin Heiko Hennig, Klein Barkau
Haug, Jannis Alexander Uwe Exner, Preetz
Heilmann, Phillipp Elektro Steffen, Schönberg
Huß, Peer Malte Elektro Steffen, Schönberg
Kaimov, Jasin Elektrotechnik Kirbach, Plön
Klabunde, Chris Cedric Giesecke Elektrotechnik, Schwentinental
Mokros, Erik Voss Elektro- u. Sicherheitstechnik, Schwentinental
Müller, Moritz Sebastian Böckmann Elektrotechnik, Wankendorf
Nilsson, Swantje Elektro Steffen, Schönberg
Petersen, Fynn Jens Wolter, Selent
Ptaschlik, Nils Elektrotechnik Kirbach, Plön
Im Sommer 2024 haben ihre Prüfung vorzeitig abgelegt:
Mehmet Siddik Kurtulus KNX concept GmbH, Plön
Jakob Lübeck Elektro Mohr GmbH , Ascheberg
Arn Marcus Mordhorst Elektro Steffen GmbH & Co. KG,
und stellte in seiner Ansprache die Bedeutung des Handwerks heraus. Es sei ein „solider Grundpfeiler unserer Wirtschaft“, so Bastian, der für Ausbildung und Beschäftigung sorge. „Wenn sie nichts falsch machen, werden sie nie arbeitslos sein.“
Zugleich gab er den Berufsanfängern den Rat, Chancen zu nutzen und „zur Erhaltung unseres Wohlstandes und damit unserer Demokratie beizutragen“. „Hinterfragen sie alles kritisch, lassen sie sich nicht von Fake News beeinflussen und überlegen sie, ob sie nicht schon jetzt ein Teil ihres Einkommens für ihre Altersvorsorge zurücklegen sollten“, mahnte der Obermeister.
Auch Kreispräsidentin Hildegard Mersmann beglückwünschte die frischgebackenen Gesellen zu ihrer Wahl eines Berufes mit Zukunft. Auch für die Ausbilder und Lehrer gab es lobende Worte, denn diese hätten dem Berufsnachwuchs „nicht nur Fachwissen, sondern auch Werte des Handwerks, soziale Verantwortung und soziale Kompetenz vermittelt“, so Mersmann.
Stellvertretend für die neuen Fachkräfte dankte Findan Beukers den Ausbildern, Lehrern und Eltern und lobte das gute Miteinander in der Klasse - einer Klasse, die sich durch ihre kulturelle Vielfalt auszeichne. „Wir haben ein solides Fundament, blicken auf tolle Erfahrungen zurück und können stolz auf das Erreichte sein“, resümierte Breuckers. Dennoch werde man künftig nur mithalten können, „wenn wir bereit sind, lebenslang dazuzulernen“, fügte er mit Blick auf die ständigen Veränderungen unterworfene Berufswelt hinzu.
Freisprechungsfeier 2025 der Elektro-Innung Plön
Ausbildungsberuf Elektroniker,
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Ahrendt, Justus Noel KNX concept, Plön
Al Salama, Mohammad Uwe Seidler, Preetz
Al-Barawi, Amjad Elektro Kleinschmidt, Plön
Beuckers, Findan Georg Severin Heiko Hennig, Klein Barkau
Cernis, Nichita Grone-Bildungszentren, Eutin
Edier, Fynn Elektro Rethwisch, Probsteierhagen
Essrich, Nico Wilfried Pioch, Schwentinental
Först, Vincent Elektro-Technik Lenkewitz, Lütjenburg
Gneckow, Robin Heiko Hennig, Klein Barkau
Haug, Jannis Alexander Uwe Exner, Preetz
Heilmann, Phillipp Elektro Steffen, Schönberg
Huß, Peer Malte Elektro Steffen, Schönberg
Kaimov, Jasin Elektrotechnik Kirbach, Plön
Klabunde, Chris Cedric Giesecke Elektrotechnik, Schwentinental
Mokros, Erik Voss Elektro- u. Sicherheitstechnik, Schwentinental
Müller, Moritz Sebastian Böckmann Elektrotechnik, Wankendorf
Nilsson, Swantje Elektro Steffen, Schönberg
Petersen, Fynn Jens Wolter, Selent
Ptaschlik, Nils Elektrotechnik Kirbach, Plön
Im Sommer 2024 haben ihre Prüfung vorzeitig abgelegt:
Mehmet Siddik Kurtulus KNX concept GmbH, Plön
Jakob Lübeck Elektro Mohr GmbH , Ascheberg
Arn Marcus Mordhorst Elektro Steffen GmbH & Co. KG,
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz
Bredeneek (vg). Ab sofort lädt der Förderverein Bürgerschloss Bredeneek wieder zur Vortragsreihe „Bredeneeker Gespräche“ ein. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltungen steht der Schwerpunkt „Gemeinsam die Demokratie stärken“. In der zweiten Jahreshälfte folgen dann…
Mit Pferde-Stärke MS-Erkrankungen in Schach halten
Wittmoldt (los). Wie wirkt sich therapeutisches Reiten bei der Erkrankung Multiple Sklerose aus? Betroffene können dazu jetzt als Teilnehmer einer wissenschaftlichen Studie eigene Erfahrungen sammeln. Auch Sabine Henning war beim ersten Teil 2024 auf Gut Wittmoldt…
Heiße Sohlen für gute Zwecke
Raisdorf/ Schwentinental (los). Qualmende Boots zugunsten der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft: Die Kieler Line Dancer haben sich am Sonnabend mit einer Wohltätigkeitsveranstaltung für Projekte zur Unterstützung von Krebspatienten und ihrer Angehörigen…
Störche in Heidenheim gerupft
Kreis Plön (dif). Bundesligaaufsteiger Holstein Kiel steht nach dem 1:3 (0:1) beim FC Heidenheim vor dem Fall zurück in die Zweitklassigkeit. Im - nach dem Auftritt beim FC St. Pauli - wohl schwächsten Ligaauftritt zeigte die Rapp-Elf über die gesamten neunzig Minuten…

Marineunteroffizierschule spendet für die Tafel und die Nikolaikirche
Plön (t). Die Marineunteroffizierschule Plön (MUS) setzt ihr Engagement für die Gemeinschaft fort: Am Montag, 17. März übergab Schulkommandeur Kapitän zur See Edgar Behrends jeweils eine Spende in Höhe von 800 Euro für die Plöner Tafel und für die…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen