Reporter Eutin
Fröhliche Feier, volle Hütte – Plöner Jecken schwofen in Wankendorf
Wankendorf (los). Seine Tollität Jan Fahrenkrug konnte mit dem Faschings-Programm zufrieden sein, das Elferratspräsidentin Barbara Kleinmann am Sonnabend im voll besetzten Saal von Schlüters Gasthof in Wankendorf um 19.11 Uhr moderierte.
Traditionell ist der fröhliche Prinzenball der Karnevalsgesellschaft Blau Weiß Plön der Auftakt der Fastnacht: Bis Aschermittwoch, der am 14. Februar 2024 mit dem Valentinstag - Tag der Verliebten - zusammenfällt, sind die Jecken unterwegs, um befreundete Gesellschaften zu besuchen und als zünftige Botschafter des Karnevals mit den Kinder- und Juniorengarden in den Seniorenheimen in der Region aufzutreten.
Mit ihrem traditionellen Show- und Tanzspektakel und vielen Gästen haben die Jecken die Session 2024 eröffnet bis in die Nacht gefeiert und ließen den Abend nach Programmfinale gegen 23 Uhr mit ihren Freunden und Gästen gesellig ausklingen.
Erst im vergangenen Jahr hatten die Freunde der Fünften Jahreszeit nach der Corona-Pandemie ihre zuletzt 2019 gepflegten Gepflogenheiten nach einer Art „pandemischen Versenkung“ wieder aufgegriffen und dabei zugleich auch ihre neue Führungsriege mit Jan Fahrenkrug (Oldenburg i. O.) und Barbara Kleinmann (Eutin) an ihrer Spitze gefeiert.
Den 13. Januar dieses Jahres nutzte die Plöner Karnevals Blau Weiß nun, um gänzlich unbeschwert von diesen Erinnerungen ausgiebig zu schwofen. Sie freute sich über die sportlich besonders anspruchsvollen Choreografien der Kinder- und Juniorengarden – auch der TSG Tanzsportgarde Kiel und der GKG Große Karnevalsgesellschaft Silbermöwe Lübeck als befreundeten Gesellschaften - und die spektakulären Solodarbietungen der beiden Tanzmariechen. Die Trainerinnen Bernadette Bojahr und Alexandra Fey hatten die Kinder und Jugendlichen für die Session vorbereitet und konnten sich über die gelungenen Darbietungen freuen, die mit viel Applaus gefeiert wurden.
Kabarettistische Einlagen mit Saiteninstrument und Dudelsack (Ernst Alfred alias Christoph Peters; Rixdorf) sowie klamaukig-magische Momente (Zauberer Jan alias Jan Martensen; Kronshagen) rührten erfolgreich an dem Blödel-Nerv der Bütten-begeisterten Narren, die bei ihrer Veranstaltung somit ohne Fass auskamen.
Für langjährige Mitgliedschaft und Engagement in der Karnevalsgesellschaft wurden Tonmeister Thorsten Säring, zuständig für die Musik, und Georg Breitenbach, langjähriges Vorstandsmitglied, mit dem BDK Verdienstorden geehrt. Für besondere Verdienste als Mitglied der Plöner Karnevalsgesellschaft Blau Weiß wurde zudem Ex-Tollität Wolfgang Stegmaier mit dem BDK Ehrenkreuz des Bundes Deutscher Karneval ausgezeichnet.
Traditionell ist der fröhliche Prinzenball der Karnevalsgesellschaft Blau Weiß Plön der Auftakt der Fastnacht: Bis Aschermittwoch, der am 14. Februar 2024 mit dem Valentinstag - Tag der Verliebten - zusammenfällt, sind die Jecken unterwegs, um befreundete Gesellschaften zu besuchen und als zünftige Botschafter des Karnevals mit den Kinder- und Juniorengarden in den Seniorenheimen in der Region aufzutreten.
Mit ihrem traditionellen Show- und Tanzspektakel und vielen Gästen haben die Jecken die Session 2024 eröffnet bis in die Nacht gefeiert und ließen den Abend nach Programmfinale gegen 23 Uhr mit ihren Freunden und Gästen gesellig ausklingen.
Erst im vergangenen Jahr hatten die Freunde der Fünften Jahreszeit nach der Corona-Pandemie ihre zuletzt 2019 gepflegten Gepflogenheiten nach einer Art „pandemischen Versenkung“ wieder aufgegriffen und dabei zugleich auch ihre neue Führungsriege mit Jan Fahrenkrug (Oldenburg i. O.) und Barbara Kleinmann (Eutin) an ihrer Spitze gefeiert.
Den 13. Januar dieses Jahres nutzte die Plöner Karnevals Blau Weiß nun, um gänzlich unbeschwert von diesen Erinnerungen ausgiebig zu schwofen. Sie freute sich über die sportlich besonders anspruchsvollen Choreografien der Kinder- und Juniorengarden – auch der TSG Tanzsportgarde Kiel und der GKG Große Karnevalsgesellschaft Silbermöwe Lübeck als befreundeten Gesellschaften - und die spektakulären Solodarbietungen der beiden Tanzmariechen. Die Trainerinnen Bernadette Bojahr und Alexandra Fey hatten die Kinder und Jugendlichen für die Session vorbereitet und konnten sich über die gelungenen Darbietungen freuen, die mit viel Applaus gefeiert wurden.
Kabarettistische Einlagen mit Saiteninstrument und Dudelsack (Ernst Alfred alias Christoph Peters; Rixdorf) sowie klamaukig-magische Momente (Zauberer Jan alias Jan Martensen; Kronshagen) rührten erfolgreich an dem Blödel-Nerv der Bütten-begeisterten Narren, die bei ihrer Veranstaltung somit ohne Fass auskamen.
Für langjährige Mitgliedschaft und Engagement in der Karnevalsgesellschaft wurden Tonmeister Thorsten Säring, zuständig für die Musik, und Georg Breitenbach, langjähriges Vorstandsmitglied, mit dem BDK Verdienstorden geehrt. Für besondere Verdienste als Mitglied der Plöner Karnevalsgesellschaft Blau Weiß wurde zudem Ex-Tollität Wolfgang Stegmaier mit dem BDK Ehrenkreuz des Bundes Deutscher Karneval ausgezeichnet.
Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz
Plön (vg). Es wurde gebuddelt, gegraben und geschaufelt: Am Donnerstag vor den Herbstferien haben rund 100 Schüler der Gemeinschaftsschule am Schiffsthal in Plön bei einer großen Pflanzaktion kräftig mit angepackt. „Unser Ziel ist, das Schulgelände zum Schulfest im…

Krabbe 17: Offen, modern und quicklebendig
Plön (vg). Die Krabbe 17 in Plön ist die richtige Adresse für Leseratten und alle, die es werden wollen: Die Stadtbücherei zählt jährlich 36.000 Besuche und 110.000 Ausleihen. 17.000 Medien stehen hier Kindern und Erwachsenen zur Verfügung. Und auch, was…
Die Krise ist da!
Kreis Plön (dif). Die KSV Holstein muss sich auf die erste handfeste Krise der Spielzeit 2025/26 einstellen, besser: annehmen. In der vergangenen „Englischen Woche“ startete die Rapp-Elf allerdings famos und konnte beim Erstligisten VfL Wolfsburg mit 1:0 gewinnen und…
Berufliches Heimspiel für zwei Kommissare
Plön (vg). Die Kriminalpolizeistelle Plön hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. September hat der Erste Kriminalhauptkommissar Thorsten Ebel die Leitung übernommen. Als sein Stellvertreter ist Kriminalhauptkommissar Thomas Wald am 1. Oktober an die Dienststelle…

Ein Abend voller Licht, Musik und Genuss
Preetz (t). Kerzenschein, Musik und besondere Angebote – am Freitag, 7. November, laden viele Geschäfte in der Preetzer Innenstadt wieder zum beliebten „Candlelight-Shopping“ ein. Zum mittlerweile 17. Mal geht dieses Event dann zwischen 18 und 21.30 Uhr in der City…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen







Zurück
Nach oben












