

Plön (t). Einmal im Jahr kommen ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Plön, sogenannte „Butenplöner“, zu einer Wiedersehensfeier zurück an ihre frühere Schule. Veranstalter ist die Vereinigung der Butenplöner e.V., die dieses Treffen seit ihrer Gründung im Jahr 1951 traditionell ausrichtet. Rund 300 Ehemalige aus aller Welt nutzen regelmäßig diese Gelegenheit, ehemalige Lehrer und Schulfreunde wiederzusehen. Das diesjährige Treffen findet vom Freitag, dem 8. September 2017 bis Sonntag, dem 10. September 2017 und damit erstmals wieder über ein komplettes Wochenende hinweg statt. „Wir möchten so auf die Wünsche unserer Mitglieder eingehen, bereits vor bzw. nach dem großen Samstagsprogramm gesellig zusammenkommen zu können“, sagte der Erste Vorsitzende Stefan Wandelt. Den Start ins Butenplönerwochenende bildet „Spatzis Biergarten“ am Freitag, dem 8. September 2017 ab 18 Uhr. Bei kühlen Getränken und deftigem Imbiss lädt der Kassenwart Michael „Spatzi“ Schalke zu einem Wiedersehen in gemütlicher Runde am Bootshaus der Butenplöner ein. Nach der Mitgliederversammlung am Samstag (9. September 2017) um 11 Uhr bietet der Familiennachmittag jede Menge Wassersport. Wer mag, lässt sich übers Wasser schippern oder macht eigene Touren mit einem Ruder- oder Segelboot. Schwimmwesten für große und kleine Wassersportler gibt es vor Ort. Ab 13 Uhr werden die Ruder- und Segelregatten zwischen Butenplönern und dem SRSV (Schüler Ruder- und Segelverein Plön e.V.) ausgetragen, der am Bootshaus der Butenplöner aktiv den Wassersport betreibt. Weniger Sportliche können bei Grill-Imbiss und Kaffee und Kuchen mit alten Klassenkameraden zum entspannten Klönschnack zusammenkommen. Höhepunkt stellt das Sommerfest am Samstagabend in der Neuen Aula des Gymnasiums Schloss Plön dar. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. Ab 21 Uhr sorgt TIN LIZZY, die erfolgreichste Coverband Norddeutschlands, bereits zum achten Mal für ausgelassene Stimmung, so dass bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert werden kann. Drumherum gibt es an der Bar, auf der überdachten Terrasse und in der Cafeteria viele Möglichkeiten zum Plauschen. Sonntag, dem 10. September 2017 wartet ab 11 Uhr am Bootshaus ein „Katerfrühstück“ mit starkem Kaffee und kleinem Imbiss. Von dort aus kann man mit einer Wanderung in Richtung Prinzeninsel oder alternativ um 12 Uhr, vom Anleger Marktbrücke startend, das Butenplönerwochenende mit einer entspannten Rundfahrt über den Großen Plöner See ausklingen lassen. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der Vereinigung, sondern auch die Lehrkräfte des Gymnasiums Schloss Plön, langjährige Freunde und Unterstützer des Vereins sowie alle, die sich mit ihrer alten Schule verbunden fühlen. Die Vereinigung der Butenplöner e.V. ist ein weltweites Netzwerk ehemaliger Schüler, Lehrer und Mitarbeiter des Gymnasiums sowie des früheren Internats. Die rund 800 Mitglieder fördern an ihrer früheren Schule diverse Projekte zur Jugendarbeit, sowie den Wassersport am Bootshaus, das sich seit 1999 im Eigentum der Vereinigung befindet. Kartenvorverkauf bis zum 8. September 2017 und weitere Informationen unter: www.butenploener.de.