Reporter Eutin

Gute Stimmung bei Pferdeliebhabern von fern und nah

Wielen (tg) Trotz durchwachsenem Herbstwetter war der Tag der offenen Tür auf der Gläserkoppel wieder ein voller Erfolg. Hunderte Pferdebegeisterte waren auf das Gelände des Reiterhofes nach Wielen, Gemeinde Wahlstorf gekommen, um einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, sich über die verschiedenen Reitmöglichkeiten zu informieren, oder einfach nur um sich an den zahlreichen Reitvorführungen und vielen Aktivitäten zu erfreuen. „Für uns ist dieser Tag schon Tradition geworden, um einfach allen von fern und nah zu zeigen, was wir hier auf dem Reiterhof alles so machen“, erklärt Inhaberin Susi Först. „Es ist schön, zu sehen, dass so viele Menschen hierher gekommen sind.“ Auch wenn der Tag der offenen Tür schon eine kleine Tradition hat - er wird alle zwei Jahre begangen - so gab es diesmal ein besonderes Ereignis zu feiern: „Vor ziemlich genau 10 Jahren haben wir auf dem Hofgelände unsere neue Reithalle eingeweiht - und das möchten wir natürlich auch mit allen Gästen ausgiebig feiern.“ Offiziell eröffnet wurde das Fest vom Kesselpauken- und Fanfarenzug des Reitvereins Preetz und Umgebung. Anschließend gab es für die vielen Pferdeliebhaber ein buntes, abwechslungsreiches Programm, bei dem die großen und auch die kleine Reiter ihr Können unter Beweis stellen konnten. So wurde beim Westernreiten unter dem Motto „Eins werden mit Pferden“ vorgeführt, was es bedeutet, die Bedürfnisse seines Tieres richtig zu verstehen, seine Bewegungen zu lesen und es einzuschätzen. Dieses Verständnis ist wichtig, zum Beispiel beim präzisen Stehenbleiben oder Führen entlang eines vorgegebenen Weges sowie auch im Umgang mit unbekannten Gegenständen wie einem Regenschirm, oder einfach bei lauten, unbekannten Geräuschen, auf die das Pferd als Fluchttier unter Umständen reagiert. Eine weitere Vorführung war die „Handarbeitsquadrille“, eine Formation mit vier Pferdepaaren, die von ihren Reitern an der Hand durch die Reitbahn geführt werden. Der Reiter erlebt sein Pferd aus einer ganz anderen Perspektive als im Sattel und kann durch das Training „an der Hand“ eine vertrauensvolle Beziehung zu seinem Tier aufbauen. Schließlich gilt es bei dieser Quadrille, die eigenen Bewegungen mit denen des Pferdes entlang der verschiedenen Linienführungen und in der Gruppe zu koordinieren. Diese sogenannte „Gymnastizierung“ ohne Reitergewicht ist unter anderem auch Teil der klassischen Dressurausbildung. Zwischen den einzelnen Vorführungen gab es für alle, die einfach mal Lust und Laune hatten, die Möglichkeit, sich einmal selbst in den Sattel zu setzten und hoch zu Ross Reiterluft zu schnuppern. Große und kleine Pferdefreunde waren von diesem Tag der offenen Tür hellauf begeistert: „Ich fand es hier toll - besonders aber die Westernshow“, stellt Fiona, 7 Jahre, zufrieden beim Schlecken ihres Eises fest.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen