Reporter Eutin

Interessante Einblicke hinter die Kulissen der Feuerwehrarbeit

Zahlreiche Neugierige und viele Aktive von fern und nah zog es am Tag der offenen Tür auf das neue Gelände der FTZ in Preetz

Zahlreiche Neugierige und viele Aktive von fern und nah zog es am Tag der offenen Tür auf das neue Gelände der FTZ in Preetz

Preetz (tg) Zahlreiche Besucher, darunter viele aktive Feuerwehrleute von fern und nah waren an diesem Sonnabend auf das neue Gelände der Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) des Kreises Plön nach Preetz gekommen, um bei angenehmen Wetter und guter Stimmung einmal einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehrarbeit zu werfen. Den Besuchern wurde an diesem Tag der offenen Tür so einiges geboten. Zum Beispiel wurde anhand eines simulierten PKW-Unfalls die Schnellrettungsmethode aus einem umgefallenen Auto vorgeführt. Weiterhin wurde dem Publikum gezeigt, dass man unter keinen Umständen versuchen sollte brennendes Fett in der Küche mit Wasser zu löschen. Auch was passiert, wenn Spraydosen überhitzen und explodieren, wurde eindrucksvoll gezeigt. Interessierte hatten zudem die Möglichkeit, die umfangreiche Schutzausrüstung des Löschzugs Gefahrengut kennenzulernen und auch anprobieren und so einmal selbst in die Rolle eines Feuerwehrmannes zu schlüpfen. Vor allem den Jüngsten wurde an diesem Tag so einiges auf dem weitläufigen Gelände der FTZ geboten. Es gab eine große Hüpfburg, einen Eiswagen, eine Puppenbühne, Glücksrad, Stockbrotbacken, eine Spritzwand zum Feuerlöschen und verschiedene Stände der Jugendfeuerwehr, an denen ausgiebig gebastelt werden konnte. Selber Hand anlegen durfte der zukünftige Feuerwehrnachwuchs ebenfalls an verschiedenen Stationen. Zum Beispiel bei der simulierten Rettung einer unter einem Bus eingeklemmten Person mit Hilfe von zwei Luftkissen, oder bei dem Anheben eines 32 Tonnen schweren Kesselwagons. Der FTZ-Neubau in Preetz wurde notwendig, weil das Gelände und Gebäude der alten FTZ in Plön nicht mehr auf dem neuesten Stand war und den gestiegenen Anforderungen an die Ausbildung und jetzige Feuerwehrarbeit nicht mehr gerecht werden konnte. Die Aufgaben der FTZ bleiben aber unverändert. „Diese sind zum einen die Instandhaltung und Prüfung des feuerwehrtechnischen Gerätes der Wehren im Kreisgebiet und zum anderen die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute auf Kreisebene.“, erklärt Kreiswehrführer und Hausherr Manfred Stender. Nach 15 Monaten Bauzeit können er und seine Mitarbeiter des Kreisfeuerwehrverbandes nun ab sofort die neuen Räumlichkeiten am Dänenkamp 3 in Preetz nutzen. „Für uns ist der Standort ideal und auch mit dem benachbarten Berufsbildungszentrum ist schon eine Zusammenarbeit geplant.“


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen