

Preetz (vg). Im Preetzer Turn- und Sportverein (PTSV) scheinen die Turbulenzen der vergangenen Monate überwunden zu sein. Das Vereinspräsidium hat mit Franziska Dahms und Axel Schreiner einen neuen hauptamtlichen Vorstand berufen. Bereits seit Februar zeichnet Franziska Dahms, die auch in der Geschäftsstelle mitarbeitet, als Sportkoordinatorin verantwortlich. Dazu gesellt sich jetzt Axel Schreiner, der als Vorstand für Personal und Finanzen und damit die Geschäftsführung zuständig ist. Er gehört schon lange zur PTSV-Familie: Ehrenamtlich war er als sportlicher Leiter und Abteilungsleiter für den Gesundheitssport tätig. Ab 1998 beschäftigte ihn der Verein drei Jahre lang als Vereinsassistenten zur Jugendförderung, im Anschluss wurde er hauptamtlicher Geschäftsführer im Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein. „Die Aufgabe im PTSV-Vorstand übernehme ich nebenberuflich und helfe dem Verein zehn Stunden in der Woche aus“, erläutert Schreiner. Insgesamt verfügt der Verein über acht Angestellte – vom Platzwart bis zum FSJler.
Zurzeit hat der PTSV rund 2.600 Mitglieder. „Unser Ziel ist es, wieder über die 3.000-Marke zu kommen. Angesichts der stetig wachsenden Mitgliederzahlen sind wir optimistisch, dass dies gelingt“, meint Franziska Dahms. Besonders großen Zulauf gibt es im den Bereichen Gesundheitssport, Tanzen und Handball. Da immer mehr Babyboomer in den Ruhestand gehen, überlegt der Vorstand, weiter in den Gesundheitssport zu investieren. Eine Zukunftsaufgabe werde es sein, Räume so zu modernisieren, dass sie multifunktional nutzbar sind. „Im Kanuheim ist dem PTSV das bereits gelungen. Unter dem Titel ,Fitness am Fluss’ haben wir ein Zirkeltraining-Angebot in schönster Lage eingerichtet“, so Schreiner.
Eine andere Herausforderung sehen die beiden Vorstandsmitglieder darin, Kinder für den Sport zu gewinnen. „Die Zusammenarbeit mit den Offenen Ganztagsschulen an den Grundschulen ist für uns hierbei eine große Chance, dass die Kinder möglichst früh mit dem Sport in Kontakt kommen“, sagt Schreiner. Ohnehin will sich der PTSV zeitgemäß aufstellen und zeigt sich deshalb auch offen für neue Sportangebote – man sei immer auf der Suche nach neuen Übungsleitern und neuen Ideen, betont Schreiner. Aktuelle Beispiele sind die Diabetes-Sportgruppe, die im April gestartet ist, und das Projekt „Ping-Pong-Parkinson“ der Tischtennissparte. Ein Sportangebot für Krebspatienten soll nach den Sommerferien etabliert werden.
In Kürze wird übrigens auch das PTSV-Präsidium nach dem Rücktritt von Vereinspräsident Olaf Szupryczynski wieder vervollständigt. Die Delegiertenversammlung findet am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr im Sportheim am Jahnplatz statt.