Reporter Eutin

Plön verpasst Selent erste Saisonniederlage TSV siegt mit 3:1 und klettert auf Rang vier

Kreis Plön (dif) Bevor wir den 4. Spieltag in der Fußball-Verbandsliga Ost beäugen, kurz noch einige Zahlen aus der vergangenen englischen Woche. Die SG Probstei triumphierte im Derby gegen Concordia Schönkirchen mit 4:2, drehte dabei einen 0:2-Rückstand. Halil Karakaya und Paul Kraatz hatten Cordi in Front geschossen. Dann trafen Spielertrainer Florian Stahl (2), Robin Witt und Lennard Reinke zum Sieg für die Spielgemeinschaft. Drei Zähler gab es auch für den TSV Kronshagen beim hohen 5:0 über den VfB Kiel. Absteiger Heikendorf musste in Rönnau ein 0:2 hinnehmen und die FSG Saxonia hat weiter einen Lauf und siegte mit 3:1 über Neuling MED. Der einzige Treffer für die Kieler gelang Ramyar Ismail, der zum zwischenzeitlichen 1:2 verkürzen konnte. Die Punkte teilten sich hingegen der TSV Plön, mit einem 1:1 in der Wik, sowie Comet und Flintbek (0:0). Für Plön hieß der Torschütze einmal mehr Philipp Grandt. Eine Woche später ging es ebenfalls mit einem torlosen 0:0 zwischen dem TSV Kronshagen und dem MTV Dänischenhagen weiter. Danach gab es dann doch Treffer zu bejubeln. Gleich dreimal durfte dies der TSV Plön in Selent tun, wo es für die Gastgeber beim 1:3 die erste Niederlage der Spielzeit 2023/24 zu verdauen galt. Auch der VfB Kiel konnte beim 4:1 in Audorf die Zähler verbuchen. Jeweils zweimal Kuhl und Borchert waren die Schützen der Waldwiesen-Elf. Den zweiten Sieg der noch jungen Spielzeit konnte der Heikendorfer SV feiern, der bei der SG Probstei mit 2:1 siegte. Auch der SVE Comet gewann in der Fremde. Bei der TSG Concordia Schönkirchen holte die Truppe von Trainer Steve Frank ein 3:0. Janneck Rassmanns sorgte schon nach 120 Sekunden für die nötige Ruhe bei den Kielern. Nach 64 Minuten erhöhte Franko Milbradt auf 2:0, Enis Jashari stellte vier Minuten vor dem Schlusspfiff den Endstand her. Weiter trennten sich der TSV Flintbek und Rönnau 1:1. Für den SC nach drei Siegen die erste Punkteteilung. Trotzdem reichte es zur Tabellenführung, da die FSG Saxonia ihr Heimspiel gegen die Wik mit 1:0 verlor. Weiter auf die ersten Zähler warten muss MED Kiel. Mit 1:3 gegen den SV Tungendorf wurde auch das dritte Spiel in Folge verloren. Landesliga Schleswig: Der Preetzer TSV musste in der Holstein-Staffel zu Rapid nach Lübeck. Nach neunzig Minuten stand für die Möller-Elf ein 1:3. Die Führung von Neil Helbing (15.) brachte nicht die nötige Sicherheit für die Schusterstadt-Kicker. Nach 45 Minuten hatten die Hausherren das Match mit 2:1 zu ihren Gunsten gedreht und legten in Halbzeit zwei noch zum 3:1 nach. Weiter geht es nun mit einem Heimspiel gegen GW Siebenbäumen. In der Schusterstadt erfolgt am kommenden Samstag (19. August) der Anpfiff um 15. 30 Uhr. Der 5. Spieltag der VL Ost startet bereits morgen. Der SVE Comet trifft auf dem Kieler Ostufer auf die starke Truppe der FSG Saxonia. Eine interessante Konstellation. Auf der eine Seite fragt man sich, inwieweit haben sich die Cometen bereits in die neue Liga eingefunden, auf der anderen steht ein Verein, der in der Vergangenheit stets in höheren Tabellengefilden zu finden war. Der Anpfiff ertönt um 19 Uhr. Freitag folgt dann der TSV Selent, der-auch um 19 Uhr- Neuling MED Kiel erwartet. Hier geht der letztjährige Aufsteiger als Favorit ins Rennen. MED steht schon unter Druck und muss langsam die ersten Zähler einfahren. Samstag hat der TSV Kronshagen Heimrecht gegen Flintbek und der SV Tungendorf spielt gegen die TSG Concordia Schönkirchen. Beide Heimpartien der Absteiger starten um 14 Uhr. Zweimal dann noch Fußball „um drei“. Der VfB Kiel hat auf der heimischen Waldwiese den MTV Dänischenhagen als Widersacher und der TSV Plön muss zum SC Rönnau. Mit zwei Spielen am Sonntag endet Spieltag fünf. Um 14 Uhr ist am Kieler Auberg die SG Probstei beim Wiker SV zu Gast, der Heikendorfer SV spielt dann eine Stunde später gegen Vineta Audorf. Handball: Nachdem der THW Kiel den spanischen Nationalspieler Eduardo Gurbindo (35) für ein Jahr von Dinamo Bukarest verpflichtet hat, scheinen die Kaderplanungen abgeschlossen. Trotzdem gab es kurz danach einen weiteren „Transferknaller“. Auch wenn dieser erst im Jahre 2025 zu Stande kommen wird darf man sich auf Torhüter Gonzalo Perez de Vargas (32) aus Barcelona freuen. Der Spanier, 127 Länderspiele und 18 Tore, unterschrieb bis 2029 beim Rekordmeister. Langsam wird es auch hier ernst. Die erste Bewährungsprobe heißt am 23. August (19 Uhr) in Düsseldorf Rhein Neckar Löwen. Dort geht es um den Pixum-Supercup 2023. Sicherlich nicht der wichtigste Pokal einer Saison, aber eine erste Standortbestimmung dann doch. Um Ligapunkte geht es drei Tage später (15 Uhr) bei Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten. In Kiel wird man den neuen THW dann gegen den VfL Gummersbach im ersten Heimspiel (31. August, 19 Uhr) bewundern können.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen