Reporter Eutin

Schon legendär und für den guten Zweck

Nur einige der fleißigen Flohmarkt-Helfer, die sich schon auf den Flohmarkt-Trubel am letzten Ferien-Sonntag freuen: Helga Przyborowski, Anneli Mader, Gerti Schellbach-Gondesen und Marion Fahrenholz.

Nur einige der fleißigen Flohmarkt-Helfer, die sich schon auf den Flohmarkt-Trubel am letzten Ferien-Sonntag freuen: Helga Przyborowski, Anneli Mader, Gerti Schellbach-Gondesen und Marion Fahrenholz.

Wielen (ed). Mitten im Herzen der Gemeinde Wahlstorf liegt das idyllische Wielen – und hier, mittendrin ist der Seehof der Familie Mader. Spätestens jetzt dürften die Augen der Flohmarktfreunde überall in der Region leuchten, denn der Seehof ist der denkbar allerschönste Ort für einen Flohmarkt, den man sich nur vorstellen kann. Unter alten Obstbäumen stehen dann die Pavillons der Standbetreiber, es gibt Live Musik und es duftet wunderbar nach dem selbstgebackenen Kuchen, der als Standgebühr zu entrichten ist. Der kann mitgenommen oder aber ganz gemütlich auf dem Steg am See oder in der zur Caféteria umgebauten Scheune verspeist werden. „Quasi als Stärkung beim Verkaufen, vor, während oder nach dem Flohmarktbummel“, lacht Anneli Mader. „Man sollte sich nur beeilen, denn so viel wir auch backen, der Kuchen ist meist um die Mittagszeit schon alle.“ Seit etwas mehr als zehn Jahren laden Anneli Mader und ihr Flohmarkt-Team immer am letzten Sonntag der Sommerferien (in diesem Jahr am 3. September) ab 9 Uhr zum großen Benefiz-Flohmarkt ein, denn der Erlös aus dem großen Spendentisch wie aus Kaffee, dem schon legendären Kuchen, Würstchen und Waffeln kommt der Lebenshilfe zugute, um genau zu sein, dem Wohnheim in der Fußsteigkoppel. Hier lebt seit vielen Jahren schon Anneli Maders Sohn Martin im Betreuten Wohnen – rund 30 Bewohner sind es im ganzen Haus, die von dem Geld profitieren, das beim Flohmarkt auf dem Seehof eingenommen wird. „Davon machen wir dann Dinge möglich“, sagt Anneli Mader, „die im normalen Budget einfach nicht drin sind.“ Dann wird zum großen Sommerfest auch mal ein Andrea Berg-Double engagiert, denn Martin und seine Mitbewohner sind echte Andrea Berg-Fans. Aber auch Ausflüge wurden bereits finanziert ebenso wie eine Musikanlage – immer das, was sonst eben einfach nicht drin wäre. „Wir besprechen immer gemeinsam mit den Bewohnern, was sie sich von dem Geld wünschen“, sagt Anneli Mader, „so, dass jeder was davon hat.“ Und obwohl es im vergangenen Jahr sehr viel weniger Stände waren, als sich angemeldet hatten, sind für das Haus in der Fußsteigkoppel stattliche 1.800 Euro zusammengekommen, die für ein tolles Sommerfest der 30 Bewohner, ihrer Familien und Freunde gesorgt haben. „Es war sehr schade, dass so viele abgesagt haben, denn letztendlich war das Wetter völlig in Ordnung“, erinnert sich Gerti Schellbach-Gondesen, „aber dafür haben einige ihren Kuchen trotzdem abgegeben.“ Bei den Flohmarktverkäufern ist der Flohmarkt auf dem Seehof ebenso beliebt wie bei den Flohmarktbummlern, viele kommen schon seit Jahren zum Verkaufen oder zum Bummeln, denn die einen können sich auf zahlreiche Kunden freuen, die anderen auf gut 40 Flohmarktstände, an denen die tollsten Dinge zu finden sind. „Im letzten Jahr hatten wir gleich ein paar Fleischwölfe und Kartoffelpressen“, wundert sich Gerti Schellbach-Gondesen aus dem Orga-Team, „die sind weggegangen wie warme Semmeln – oder wie unser Kuchen“, lacht sie. Haushaltsgegenstände en masse wie Bräter, Woks oder ganze Kaffeeservices sind dabei – viele, viele Bücher, auch Klamotten, Lampen, Deko von der Vase bis zum Porzellanpudel. „Nichts, was es nicht gibt“, lacht Marion Fahrenholz, die für die Technik zuständig ist. Pyjamas, Klodeckel, Kerzenständer, Wäschetrommeln…. Am Abend zuvor reist Anneli Maders Frühstücksclub zum Aufbau an – am Sonntag dann kommen zahlreiche Wielener mit Kuchen und zum Verkaufen, Würstchengrillen, Abwaschen, Waffelnbacken und Helfen. „Ohne diese ganze Hilfe ginge das gar nicht“, so Anneli Mader, „das ist einfach toll. Jetzt würden wir uns nur noch freuen, wenn noch mehr Wielener zum Verkaufen auf den Flohmarkt kämen, das wäre toll.“ Gern auch spontan, nur ein Kuchen als Standgebühr, der muss sein – denn es sind noch Plätze frei beim Wielener Flohmarkt. Anmeldungen werden sehr gern unter 04342-86492 entgegengenommen, einfach auf den Anrufbeantworter sprechen und die Standgröße mitteilen. Es darf übrigens auch schon am Abend vorher aufgebaut werden – ein Pavillon oder Sonnenschirm ist selbst mitzubringen. Ebenfalls melden darf sich, wer Flohmarktspenden für den großen Stand für die Lebenshilfe vorbeibringen möchte – die werden dann von Helga Przyborowski kompetent und freundlich verkauft – oder auch einen Kuchen für die Caféteria backen möchte, und der Erlös wandert in den Spendentopf.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen