

Plön (hr). Bei der letzten Mitgliederversammlung schien es noch, als sei die nächste Sitzung die letzte des Vereins Stadtmarketing Plön am See e.V. Von der Möglichkeit der Auflösung schien zwar niemand begeistert, aber es fand sich auch niemand, der bereit war, den Vorsitz des Vereins ehrenamtlich zu übernehmen. Nun hat Bürgermeister Lars Winter sich auf die Suche gemacht - und einen möglichen neuen Vorstand für den Verein zusammengestellt.
Als Vorsitzende stellt sich Wiebke Kiß zur Verfügung: Die 58jährige gebürtige Hamburgerin war fast immer selbstständig, seit Frühjahr führt sie das „Tarte Café und Bistro“ in Plön, zuvor hatte sie in Eutin ein Geschäft für Wohnaccessoires und Möbel in Eutin. „Gastgeberin zu sein und zu kochen gehört einfach zu mir“, erklärt die gelernte Schauwerbegestalterin den Wechsel des Berufsfeldes. Doch egal, was sie gerade beruflich gemacht hat, das ehrenamtlich engagiert habe sie sich immer: Schon zu Schulzeiten war sie Schülersprecherin, später engagierte sie sich im Lions Club und war ein Jahr lang dort Präsidentin. „Das Engagement hat mir immer Spaß gemacht, und ich freue mich, dass ich mich jetzt auch hier ehrenamtlich engagieren darf“, sagt Kiß.
Die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Bürgermeister Lars Winter selbst, er ist bislang Beisitzer und kennt die Arbeit des Vorstands deshalb gut. Als Schatzmeister rekrutierte er Frank Hannemann. Der Sachverständige für Holzschutz sprach sich bereits auf der letzten Mitgliederversammlung des Vereins für eine Rettung des Vereins aus. „Ich mag es nicht, zu nörgeln, aber selbst nichts zu machen, deshalb habe ich mich als Herr Winter auf mich zukam, gerne bereiterklärt, den Job des Kassenwartes zu übernehmen“, sagt Hannemann. Er habe die Arbeit des Stadtmarketings immer zu schätzen gewusst und ist froh, dass diese jetzt fortgeführt werden kann.
Um die Ehrenämter des Vorstands zu entlasten hat sich Bürgermeister Winter etwas überlegt: Das Amt des Schriftführers wird nicht ehrenamtlich vom Verein selbst gestellt, sondern der Wirtschaftsförderer und Pressesprecher der Stadt Plön, Frank Neufeind, wird als protokollführend, aber nicht stimmberechtigt an den Mitgliederversammlungen teilnehmen. Das Online-Marketing des Stadtmarketings wird zudem von der Touristeninformation übernommen, um auch hier den Vorstand zu entlasten. „Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, unter denen es Kontinuität bei den Veranstaltungen geben kann, aber wir können trotzdem jederzeit noch mehr Hilfe gebrauchen“, sagt Winter. Auch, wenn man nur bei einzelnen Aktionen helfen möchte, sei das möglich. „Jede Hilfe wird dankbar angenommen.“
Zunächst soll dafür gesorgt werden, dass alle bekannten Aktionen weiterhin stattfinden können, seien es die Kulturnacht, das Maibaumrichten oder der Musiksommer. „Es wäre schön, wenn wir das alles weiterführen könnten, aber wir wollen auch neue Akzente setzen“, so Winter. Aktuell sei das „Plön-Shopping“ in Arbeit: Auf einer Website sollen verschiedenste Geschäfte in Plön für die Kunden übersichtlich aufgelistet und vernetzt werden. „Wir haben so Vieles hier in Plön, wovon viele Menschen, auch Einheimische, gar nichts wissen. Wir wollen zeigen, was wir haben“, erklärt Winter. Es geht jedoch nicht um ein Online-Shopping-System, sondern um ein Informations-Portal. Das sei auch für Geschäfte attraktiv, die vielleicht noch gar keinen eigenen Internetauftritt haben - auf der Plön-Shopping Seite können auch sie online präsent sein.
Jetzt liegt es an den Mitglieder*innen des Stadtmarketings Plön am See e.V., ob der neue Vorstand gewählt wird oder nicht. Dazu ist allerdings eine Mitgliederversammlung nötig: Eigentlich war für Januar ein Termin anberaumt, an dem sich der Verein auflösen sollte, stattdessen könnte der neue Vorstand ins Amt gewählt werden. Ob der Termin stattfinden kann, ist in Hinblick auf die Corona-Pandemie noch fraglich. „Bis ein neuer Vorstand gewählt ist oder der Verein sich aufgelöst hat, bleibt der bisherige Vorstand im Amt“, erklärt Böhnke. Das sei in den Vereinsstatuten festgeschrieben und in den Hinweisen zu den Corona-Maßnahmen explizit erwähnt. Der Verein wird also zu keinem Zeitpunkt ohne Vorstand sein, damit er weiter handlungsfähig bleibt. Allerdings ist davon auszugehen, dass der neue Vorstand zum nächstmöglichen Zeitpunkt gewählt werden wird.