Reporter Eutin
Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises des Kreises Plön 2024
Plön (los). Im Rahmen einer Feierstunde im historischen Prinzenhaus im Plöner Schlossgebiet wurde am 6. November der Kinder- und Jugendkulturpreis des Kreises Plön 2024, Fachrichtung Kinder- und Jugendtheater, verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten Preis teilen sich die AG Darstellendes Spiel der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen und die Theater AG der Grundschule Vogelsang in Ascheberg mit je 500 Euro Preisgeld, außerdem die Jugendbühne der Niederdeutschen Bühne Preetz, die sich über 1000 Euro freuen kann. Die Auszeichnung und Aushändigung der Urkunden übernahm Kreispräsidentin Hildegard Mersmann.
Insbesondere die Preetzer Jugendbühne kann diese vorweihnachtliche Bescherung gut einsetzen. Denn der Bühnenunterricht ist kostenfrei und werde von der Niederdeutschen Bühne Preetz finanziert, berichtete die stellvertretende Bühnenleiterin Frauke Bosch.
Der Schauspielunterricht finde freitags von 15 bis 18 Uhr statt und erfreut sich so großer Beliebtheit, dass angesichts der 30 Teilnehmer im Oktober ein Aufnahmestopp erfolgt sei.
Bei der Jugendbühne probten Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren, die eine bunt gemischte Gruppe bildeten, angeleitet von Schauspielerin Christina Dobirr. „Einmal pro Jahr kommt mit den älteren Kindern und Jugendlichen ein Jugendstück zur Aufführung“, lobte Bosch. „Groß und Klein harmonieren total.“
Auch Jana Drawitsch und Nina von Neindorff freuten sich über die Würdigung ihrer Theater AG, die sich mit Teilnehmern der dritten und vierten Klasse zusammensetzt und derzeit neu durchstartet. Die Ascheberger Kinder präsentierten sich anlässlich der Preisverleihung mit einer Aufführung, bei der die kleinen Nachwuchsschauspieler glänzen konnten.
Kimerbley Vertongen und Wiebke Eschenlauer nahmen den Preis für ihre AG Darstellendes Spiel entgegen, die in der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen angeboten wird.
Hintergrund: Eine Bewertung der Leistungen hatte ein Preisgericht aus Vertretern der Selbstverwaltung und unabhängigen Sachverständigen vorgenommen. In einer nichtöffentlichen Sitzung des zuständigen Fachausschusses hatte dieses einen Vorschlag für die Verleihung des Preises unterbreitet. Die Beschlussfassung darüber ist im Hauptausschuss erfolgt.
Seit 1985 verleiht der Kreis Plön für besondere kulturelle Leistungen alle zwei Jahre einen Kreiskulturpreis als Anerkennungs- und Förderpreis. Seit 2017 wird in jährlichem Wechsel zusätzlich ein Kinder- und Jugendkulturpreis für junge Menschen zwischen sechs und 21 Jahren ausgelobt.
Im vergangenen Jahr wurde der Preis an Preisträger in der Fachrichtung „Baudenkmalpflege“ verliehen. 2024 waren die Kinder und Jugendlichen als Preisträger an der Reihe.
Insbesondere die Preetzer Jugendbühne kann diese vorweihnachtliche Bescherung gut einsetzen. Denn der Bühnenunterricht ist kostenfrei und werde von der Niederdeutschen Bühne Preetz finanziert, berichtete die stellvertretende Bühnenleiterin Frauke Bosch.
Der Schauspielunterricht finde freitags von 15 bis 18 Uhr statt und erfreut sich so großer Beliebtheit, dass angesichts der 30 Teilnehmer im Oktober ein Aufnahmestopp erfolgt sei.
Bei der Jugendbühne probten Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren, die eine bunt gemischte Gruppe bildeten, angeleitet von Schauspielerin Christina Dobirr. „Einmal pro Jahr kommt mit den älteren Kindern und Jugendlichen ein Jugendstück zur Aufführung“, lobte Bosch. „Groß und Klein harmonieren total.“
Auch Jana Drawitsch und Nina von Neindorff freuten sich über die Würdigung ihrer Theater AG, die sich mit Teilnehmern der dritten und vierten Klasse zusammensetzt und derzeit neu durchstartet. Die Ascheberger Kinder präsentierten sich anlässlich der Preisverleihung mit einer Aufführung, bei der die kleinen Nachwuchsschauspieler glänzen konnten.
Kimerbley Vertongen und Wiebke Eschenlauer nahmen den Preis für ihre AG Darstellendes Spiel entgegen, die in der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen angeboten wird.
Hintergrund: Eine Bewertung der Leistungen hatte ein Preisgericht aus Vertretern der Selbstverwaltung und unabhängigen Sachverständigen vorgenommen. In einer nichtöffentlichen Sitzung des zuständigen Fachausschusses hatte dieses einen Vorschlag für die Verleihung des Preises unterbreitet. Die Beschlussfassung darüber ist im Hauptausschuss erfolgt.
Seit 1985 verleiht der Kreis Plön für besondere kulturelle Leistungen alle zwei Jahre einen Kreiskulturpreis als Anerkennungs- und Förderpreis. Seit 2017 wird in jährlichem Wechsel zusätzlich ein Kinder- und Jugendkulturpreis für junge Menschen zwischen sechs und 21 Jahren ausgelobt.
Im vergangenen Jahr wurde der Preis an Preisträger in der Fachrichtung „Baudenkmalpflege“ verliehen. 2024 waren die Kinder und Jugendlichen als Preisträger an der Reihe.
Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz
Plön (vg). Nach sieben Monaten Bauzeit kann auf dem Sportplatz am Schiffsthal in Plön wieder gespielt und trainiert werden: Die grundhafte Erneuerung des Fußballfeldes und der Leichtathletikanlagen ist nicht nur im straffen Zeitplan, man ist auch rund 240.000 Euro…

Warmer Regen fürs Projekt „Spielen macht Schule“
Preetz (vg). „Das war wie Weihnachten!“, freut sich Alexandra Zoska. Die Lehrerin an der Hermann-Ehlers-Schule in Preetz zeichnet gemeinsam mit Kollegin Maike Pyttlik für Schülerbücherei und Spielzimmer verantwortlich. Besonderen Erfolg haben sie mit ihrem Projekt…

Wildtierheim setzt auf Professionalität
Preetz (vg). Im Wildtierheim Preetz hat sich seit dem Leitungswechsel einiges geändert. Lucas Bock und Katharina Kastendiek versuchen, die Auffangstation am Kirchsee weiter zu professionalisieren. „Langfristig möchten wir eine hauptamtliche Stelle für das Wildtierheim…

Ein Motor für den Naturschutz
Schellhorn (vg). Große Ehre für Dr. Walter Hemmerling aus Schellhorn: Der ehemalige Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wurde am 14. Oktober mit der höchsten Auszeichnung des Landes bedacht. Umweltminister Tobias Goldschmidt verlieh ihm in…
Thomas Schult ist neuer Bürgermeister
Schellhorn (vg). Jung, aufgeschlossen, zielstrebig: Die Gemeinde Schellhorn hat einen neuen Bürgermeister. In ihrer September-Sitzung wählte die Gemeindevertretung Thomas Schult fast einstimmig in diese Spitzenposition. Der 37-jährige Vater dreier Kinder lebt seit…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen






Zurück
Nach oben













