Reporter Eutin
Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises des Kreises Plön 2024
Plön (los). Im Rahmen einer Feierstunde im historischen Prinzenhaus im Plöner Schlossgebiet wurde am 6. November der Kinder- und Jugendkulturpreis des Kreises Plön 2024, Fachrichtung Kinder- und Jugendtheater, verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten Preis teilen sich die AG Darstellendes Spiel der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen und die Theater AG der Grundschule Vogelsang in Ascheberg mit je 500 Euro Preisgeld, außerdem die Jugendbühne der Niederdeutschen Bühne Preetz, die sich über 1000 Euro freuen kann. Die Auszeichnung und Aushändigung der Urkunden übernahm Kreispräsidentin Hildegard Mersmann.
Insbesondere die Preetzer Jugendbühne kann diese vorweihnachtliche Bescherung gut einsetzen. Denn der Bühnenunterricht ist kostenfrei und werde von der Niederdeutschen Bühne Preetz finanziert, berichtete die stellvertretende Bühnenleiterin Frauke Bosch.
Der Schauspielunterricht finde freitags von 15 bis 18 Uhr statt und erfreut sich so großer Beliebtheit, dass angesichts der 30 Teilnehmer im Oktober ein Aufnahmestopp erfolgt sei.
Bei der Jugendbühne probten Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren, die eine bunt gemischte Gruppe bildeten, angeleitet von Schauspielerin Christina Dobirr. „Einmal pro Jahr kommt mit den älteren Kindern und Jugendlichen ein Jugendstück zur Aufführung“, lobte Bosch. „Groß und Klein harmonieren total.“
Auch Jana Drawitsch und Nina von Neindorff freuten sich über die Würdigung ihrer Theater AG, die sich mit Teilnehmern der dritten und vierten Klasse zusammensetzt und derzeit neu durchstartet. Die Ascheberger Kinder präsentierten sich anlässlich der Preisverleihung mit einer Aufführung, bei der die kleinen Nachwuchsschauspieler glänzen konnten.
Kimerbley Vertongen und Wiebke Eschenlauer nahmen den Preis für ihre AG Darstellendes Spiel entgegen, die in der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen angeboten wird.
Hintergrund: Eine Bewertung der Leistungen hatte ein Preisgericht aus Vertretern der Selbstverwaltung und unabhängigen Sachverständigen vorgenommen. In einer nichtöffentlichen Sitzung des zuständigen Fachausschusses hatte dieses einen Vorschlag für die Verleihung des Preises unterbreitet. Die Beschlussfassung darüber ist im Hauptausschuss erfolgt.
Seit 1985 verleiht der Kreis Plön für besondere kulturelle Leistungen alle zwei Jahre einen Kreiskulturpreis als Anerkennungs- und Förderpreis. Seit 2017 wird in jährlichem Wechsel zusätzlich ein Kinder- und Jugendkulturpreis für junge Menschen zwischen sechs und 21 Jahren ausgelobt.
Im vergangenen Jahr wurde der Preis an Preisträger in der Fachrichtung „Baudenkmalpflege“ verliehen. 2024 waren die Kinder und Jugendlichen als Preisträger an der Reihe.
Insbesondere die Preetzer Jugendbühne kann diese vorweihnachtliche Bescherung gut einsetzen. Denn der Bühnenunterricht ist kostenfrei und werde von der Niederdeutschen Bühne Preetz finanziert, berichtete die stellvertretende Bühnenleiterin Frauke Bosch.
Der Schauspielunterricht finde freitags von 15 bis 18 Uhr statt und erfreut sich so großer Beliebtheit, dass angesichts der 30 Teilnehmer im Oktober ein Aufnahmestopp erfolgt sei.
Bei der Jugendbühne probten Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren, die eine bunt gemischte Gruppe bildeten, angeleitet von Schauspielerin Christina Dobirr. „Einmal pro Jahr kommt mit den älteren Kindern und Jugendlichen ein Jugendstück zur Aufführung“, lobte Bosch. „Groß und Klein harmonieren total.“
Auch Jana Drawitsch und Nina von Neindorff freuten sich über die Würdigung ihrer Theater AG, die sich mit Teilnehmern der dritten und vierten Klasse zusammensetzt und derzeit neu durchstartet. Die Ascheberger Kinder präsentierten sich anlässlich der Preisverleihung mit einer Aufführung, bei der die kleinen Nachwuchsschauspieler glänzen konnten.
Kimerbley Vertongen und Wiebke Eschenlauer nahmen den Preis für ihre AG Darstellendes Spiel entgegen, die in der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen angeboten wird.
Hintergrund: Eine Bewertung der Leistungen hatte ein Preisgericht aus Vertretern der Selbstverwaltung und unabhängigen Sachverständigen vorgenommen. In einer nichtöffentlichen Sitzung des zuständigen Fachausschusses hatte dieses einen Vorschlag für die Verleihung des Preises unterbreitet. Die Beschlussfassung darüber ist im Hauptausschuss erfolgt.
Seit 1985 verleiht der Kreis Plön für besondere kulturelle Leistungen alle zwei Jahre einen Kreiskulturpreis als Anerkennungs- und Förderpreis. Seit 2017 wird in jährlichem Wechsel zusätzlich ein Kinder- und Jugendkulturpreis für junge Menschen zwischen sechs und 21 Jahren ausgelobt.
Im vergangenen Jahr wurde der Preis an Preisträger in der Fachrichtung „Baudenkmalpflege“ verliehen. 2024 waren die Kinder und Jugendlichen als Preisträger an der Reihe.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz
Plön (los). Das Herbst-Programm 2025 des Verbundes der Volkshochschulen im Kreis Plön (KVHS) ist da. Das vielfältig gestaffelte Kursangebot erstreckt sich in seiner Bandbreite über das Kreisgebiet von Plön bis Schönberg und von der Kieler Förde und Schwentinental bis…
Preetzer TSV siegt im Spitzenduell
Kreis Plön (dif). Der Preetzer TSV ist auf gutem Weg für eine Rückkehr in die Landesliga. Im Spitzenspiel der Verbandsliga Ost konnten die Schusterstädter im eigenen Stadion gegen die SG Probstei mit 2:1 gewinnen. Zwei rote Karten (je eine für beide Vereine), der…

Pastorale Verstärkung durch Monika Behrend
Plön (los). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Plön hat durch Pastorin Monika Behrend Verstärkung bekommen. Das Dreierteam mit Pastorin Janina Lubeck und Eva Rahnenführer ist nach dem Wegzug von Pastor Lutz Thiele nun wieder komplett und arbeitet bereits seit…

Die große Welt der kleinen Bühnen
Preetz (t). Die große Welt der kleinen Bühnen präsentiert sich in diesem Jahr erneut vielfältig und zeigt, warum die Schusterstadt zurecht die Weltstadt des Papiertheaters genannt wird. Beim „38. Preetzer Papiertheatertreffen“ gibt sich das Who’s who der…

Stadt Plön lädt zum Kreidefestival auf dem Schwentineplatz ein
Plön (los). Die Stadt Plön lädt zu ihrer siebten Auflage des Kreidefestivals ein. Die Familienveranstaltung findet am Sonnabend, 30. August auf den Schwentineplatz statt (bei Regen in der Offenen Ganztagsschule Am Schiffsthal). Alle Teilnehmer von drei bis vierzehn…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen