Reporter Eutin

Schülerwettbewerb: Junge Ideen für Europa

Kreispräsidentin Hildegard Mersmann und Landrat Björn Demmin mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der Grundschule an den Salzwiesen.

Kreispräsidentin Hildegard Mersmann und Landrat Björn Demmin mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der Grundschule an den Salzwiesen.

Bild: Ilka Schröder

Kreis Plön (t). 29 Schüler aus dem Kreis Plön sind in diesem Jahr beim „Europäischen Wettbewerb“ auf Landesebene ausgezeichnet worden. Sie besuchen die Schönberger Grundschule an den Salzwiesen, das Gymnasium im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg, die Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf und die Hermann-Ehlers-Schule in Preetz. Drei von ihnen erhielten sogar einen Bundespreis. Zusätzlich gab es eine besondere Aufmerksamkeit des Kreises. Kreispräsidentin Hildegard Mersmann und Landrat Björn Demmin übernahmen erstmals die Preisverleihung für die Landessieger aus dem Kreis Plön. In einer Feierstunde überreichten sie die Urkunden und Buchpreise. „Wir müssen jede Gelegenheit nutzen, junge Menschen zu aktiven, neugierigen und mutigen Europäerinnen und Europäern zu machen“, sagte Landrat Björn Demmin. „Menschen, die sich von Krisen nicht entmutigen lassen, sondern anfangen zu fragen: ‚Was kann ich tun?‘“. Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands. In diesem Jahr fand er zum 72. Mal statt. Rund 74.000 Kinder und Jugendliche hatten bundesweit teilgenommen und sich kreativ mit dem Thema „Europa? Aber sicher!“ beschäftigt. Die Beiträge reichten von mutigen Bildern und bewegenden Videos bis hin zu starken Texten mit persönlichen Vorstellungen eines sicheren Europas. Die Beiträge waren sehr vielfältig. Sie beschäftigten sich mit zahlreichen Themen, von Datenschutz über Frieden und Demokratie bis hin zu Umwelt.  Der Wettbewerb richtet sich an alle Altersgruppen und Schulformen (von Grundschule bis zur Berufsschule). Der Wettbewerb folgt jedes Jahr einem anderen Schwerpunktthema mit etwa 13 altersgerechten Aufgaben, die in Form von Bildern, Texten, Videos, Musik, Collagen oder Schauspielen kreativ umgesetzt werden können.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen