Vom Melkeimer zum Melkroboterund von der Speisekammer zur digitalen Kühlzelle
Altratjensdorf. Seit einem halben Jahrhundert sorgt die Firma Siewert, Seeweg 4, für die richtigen Temperaturen. Das mittelständische Unternehmen kümmert uns um die Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Reparatur gewerblicher Kälte-, Melk- und Fütterungstechniken. Darüber hinaus übernimmt der Betrieb die kältetechnische Planung und Einrichtung neuer Melksysteme sowie die Planung einer richtigen Kühlung im gewerblichen Bereich und in Restaurants. Durch einen Kooperationsvertrag mit der Firma „Mangels & Mau GmbH“ aus Kellenhusen, können elektro- und wasserseitige Installationen und damit verbunden alle Abläufe dem Bauherrn aus einer Hand angeboten werden.
Die Firma bietet ein umfangreiches Produktsortiment für Gewerbekälte und findet für den individuellen Bedarf der Hotels und Restaurants eine energieeffiziente Lösung. Niels Siewert hat sich zum Ziel gesetzt ein Dienstleistungsangebot zu schaffen, das seinen Kunden und landwirtschaftlichen Betrieben zugutekommt. Dabei legt er besonderen Wert auf Kundennähe und schnelle Reaktionszeiten: „Ob frische Lebensmittel oder das richtige Klima, beim Melken, Füttern oder Misten - wir haben für jedes Problem die passende Lösung, um zeitgemäß und produktiv zu wirtschaften. Und dank unseres 24-Stunden-Notdienstes sind wir rund um die Uhr sieben Tage in der Woche für unsere Kunden erreichbar“, betont der Geschäftsführer. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer uneingeschränkten Dienstbereitschaft ist die Firma Siewert Kältetechnik und Agrardienst ein sicherer und fachlich kompetenter Ansprechpartner.
Seit Kurzem komplettiert der Spezialist für vollautomatische Melksysteme (VMS) Benjamin Laicher das sechsköpfige Team. Der Fachmann für automatisches Melken hat seinen Wohnsitz vom Bodensee nach Altratjendorf verlegt und berät gerne über die innovative automatische Melklösung, die die erforderliche Arbeitszeit zum Melken einer Herde signifikant reduziert, die Milchleistung maximiert und warnt, wenn einzelne Tiere besondere Aufmerksamkeit benötigen. „So gewinnen unsere Kunden den nötigen Freiraum, um sich auf andere wichtige Themen ihres Milchbetriebs wie Fütterung, Zucht, Gesundheit und Hygiene zu konzentrieren“, erklärt der Juniorpartner und zukünftige Nachfolger.
Seit der Firmengründung setzt der Betrieb auf die Produkte von DeLaval für Hofinnenwirtschaft und Milchproduktion und betreut seine Kunden mit einem Mobilshop, in dem sie Ersatzteile und Zubehör des schwedischen Herstellers beziehen können. Das Einzugsgebiet der Firma Siewert erstreckt sich vom Kreis Ostholstein zum Kreis Plön, nach Lütjenburg und Kiel sowie bis nach Lübeck. Fragen, Anregungen oder Terminvereinbarungen werden unter der Tel. 04366/233 oder 0176/98846043 gerne entgegengenommen. (inu)
Für den Terminkalender
Am Donnerstag, dem 25. Mai gibt es einen Grund zu feiern - 50 Jahre Siewert Kältetechnik und Agrardienst. Von 11 bis 17 Uhr erwarten alle Kunden und Interessierte eine Vorführung des automatischen Melksystems sowie ein virtueller Rundgang im automatisierten VMS-Stall. Darüber hinaus können die Gäste ihr Glück beim Mettwurstknobeln oder Wettnageln versuchen. In der Seniorenecke haben Nostalgiker die Möglichkeit mit Catharina und Martin Siewert zu klönen und sich bei einer Fotoausstellung über die vergangene Zeit auszutauschen. Die Kleinen können sich bei den eigens für sie zusammengestellten Spielen ausprobieren und austoben sowie bei einem Malwettbewerb die schönste Kuh zeichnen. Neben dem Verkauf regionaler Produkte gibt es für die Besucher auch vor Ort eine Vielzahl von Leckereien zum direkten Verzehr. Geschenke und Einnahmen werden der Landwirtschaftsschule Lensahn gespendet. Niels Siewert und Benjamin Laicher freuen sich auf das Zusammentreffen, Kennenlernen oder Wiedersehen treuer Kunden.
Geschichte
1967 gründete Martin Siewert die Firma, schaffte den ersten Kundendienstwagen an und stellte kurz danach den ersten Mitarbeiter ein.
1982 stieg Niels Siewert, nach abgeschlossener Ausbildung in einem anderen Betrieb, in die Firma ein.
1989 wurde Niels Siewert zum Kälteanlagenbaumeister und führte den Betrieb erfolgreich in neue technische Zeiten. Die Gewerbekälte wird fester Firmenbestandteil.
1997 war die offizielle Firmenübergabe an Niels Siewert, der Kundenstamm wurde vergrößert. Der Betrieb läuft 24 Stunden an jedem Tag im Jahr.
2014 wurde das Einzelunternehmen zur Gesellschaft und stellte sich technisch und fachlich für die neuen Anforderungen zeitgemäß auf. Das Kundengebiet wurde von Delaval erweitert.
2016 kam Benjamin Laicher zum Team Siewert.
2017 wurde Benjamin Laicher Juniorpartner und ist der künftige Nachfolger.