reporter Neustadt

Beim Gas den Überblick behalten

Gaskundinnen und -kunden sollten die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Gasformen kennen, bevor sie sich für einen Tarif entscheiden. Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/Steve Brookland

Gaskundinnen und -kunden sollten die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Gasformen kennen, bevor sie sich für einen Tarif entscheiden. Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/Steve Brookland

Bild: Westend61

Biogas, Ökogas, Grünes Gas, Erdgas: Bei den vielen Begrifflichkeiten können Gaskundinnen und -kunden schon mal den Überblick verlieren. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Gasformen im Überblick:

 

1. Erdgas

Erdgas ist fossiles Gas. Es ist über viele Jahrmillionen aus toten Pflanzen entstanden und lagert sicher in unterirdischen Speichern. Es ist eine endliche Ressource und damit kein erneuerbarer Energieträger. Erdgas besteht vor allem aus Methan. Methan ist ein sehr starkes Treibhausgas. Wird das Erdgas verbrannt, entsteht das Klimagas CO2.

2. Ökogas

Ökogas ist kein gesetzlich definierter Begriff. Ökogas wurde und wird in vielen Fällen am Markt als „klimaneutral“ bezeichnet, wenn alle Treibhausgasemissionen, die durch die Förderung, den Transport und die Verbrennung des Produktes entstanden sind, durch sogenannte CO2- oder Kohlenstoff-Zertifikate „kompensiert“ werden. Auch deshalb steht der Begriff ‚Ökogas‘ immer wieder in der Kritik. Ein Punkt, den Umweltschützer insbesondere dabei annahmen: Der Begriff suggeriere, dass der Gasverbrauch keine Folgen für die Umwelt hätte. Dabei reicht der Kauf von Zertifikaten nicht aus, um ein fossiles Gasprodukt zu einem Ökogas-Produkt umzubenennen oder es mit dem Label „klimaneutral“ zu versehen.

3. Biogas

Biogas entsteht durch die Gärung von biologischen Abfällen, Nutzpflanzen sowie pflanzlichen oder tierischen Reststoffen. Biogas ist damit ein erneuerbarer Energieträger. Die Biomasse, aus der das Biogas entsteht, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, dadurch hat die Herstellung von Biogas eine gute CO2-Bilanz: Beim Verbrennen des Biomethans wird in der Regel nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. Biogas lässt sich in Blockheizkraftwerken zu Strom und Wärme umwandeln, in einer entsprechenden Aufbereitungsanlage aber auch veredeln und als Biomethan ins Gasnetz einspeisen. „Solche Biogasanlagen können den Klimaschutz stärken und für Kommunen einen wertvollen Beitrag für die Verwertungskette leisten. In diesen Anlagen wird beispielsweise Biomüll von Privathaushalten zur Energiegewinnung genutzt“, erklärt Biogasexperting Susanne Englbrecht vom Energieversorger LichtBlick. Die Gas-Tarife von LichtBlick beispielsweise bestehen zu zehn oder 30 Prozent im Jahresmittel aus Biogas, der Tarif BioGas zu 100 Prozent. „Mit einem reinem Biogas-Tarif können Verbraucher bis zu 80 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Tarif mit Erdgas einsparen“, so Englbrecht. (djd)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen