reporter Neustadt

Platz für mehr Grün ist überall

Kleines Dach, große Wirkung: Die Begrünung von Carports und Garagen verbessert das urbane Mikroklima.

Kleines Dach, große Wirkung: Die Begrünung von Carports und Garagen verbessert das urbane Mikroklima.

Bild: DJD/Paul Bauder

Jeder Quadratmeter zählt: Gründächer wirken sich positiv auf das urbane Mikroklima aus und schaffen neue, dringend benötige Lebensräume für Vögel und Insekten. Zugleich lässt sich so dem Negativtrend der Flächenversiegelung entgegenwirken: Wie das Umweltbundesamt berichtet, sind rund 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland aktuell versiegelt - also bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. In vielen dicht bebauten Wohnquartieren fehlt es somit an Grün. Die Folge: Die Sommerhitze staut sich zwischen den Häusern, Regenwasser kann auf versiegelten Flächen nicht versickern und belastet die Kanalisation. Dabei gibt es eine naheliegende Lösung: die Dachbegrünung. Selbst kleinere Dächer von Carports, Garagen oder Gartenhäuschen lassen sich mit überschaubarem Aufwand bepflanzen, um das Stadtklima zu verbessern.

 

Kleine Flächen, große Wirkung

Grüne Dächer leisten mehr, als man ihnen auf den ersten Blick ansieht. Sie schaffen wertvolle Rückzugsorte für Vögel und Insekten, verbessern die Luftqualität, filtern Feinstaub und speichern Regenwasser. Zudem nehmen die Pflanzen CO2 auf und regulieren die Luftfeuchtigkeit - wichtige Vorteile für eine lebenswertere Umgebung. Wer eine Kleinfläche in ein Gründach verwandeln möchte, muss dafür nicht tief in die Tasche greifen: Für flache Dächer mit bis zu zehn Grad Neigung gibt es beispielsweise von Bauder praktische Komplettlösungen. Die drei Gründachpakete beinhalten alle nötigen Komponenten für den Aufbau durch einen Fachbetrieb - von der Drainage bis zur extensiven Bepflanzung mit robustem, niedrigem Grün. Die Kombination aus ökologischer und optischer Aufwertung macht die kleinen grünen Oasen besonders attraktiv. Bevor es losgehen kann, sollte allerdings ein Fachbetrieb prüfen, ob die jeweilige Dachfläche geeignet ist - insbesondere aus statischer Sicht. Zudem muss der Dachrand mindestens zehn Zentimeter höher als die Begrünung sein, um den Aufbau sicher zu umschließen.

 

Förderung durch Kommunen möglich

Wer sich für eine Dachbegrünung entscheidet, leistet nicht nur einen Beitrag zur Umwelt, sondern profitiert oft auch finanziell. Viele Städte und Gemeinden bieten direkte Fördermittel an, so können beispielsweise die Abwassergebühren reduziert werden - schließlich wird das Regenwasser auf dem Gründach gespeichert und fließt nicht direkt in die Kanalisation. Es lohnt sich daher, bei der örtlichen Verwaltung nach Unterstützungsmöglichkeiten zu fragen. Unter www.bauder.de finden Hausbesitzer weitere Informationen sowie Adressen qualifizierter Dachhandwerker aus der Region. Tipp: Genauso lassen sich auch größere Flächen begrünen - bis hin zu Biotopen in luftiger Höhe. (djd)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen