Gesche Muchow

Camping boomt wie nie - Warum das Abschalten unter freiem Himmel so viele Menschen begeistert

Camping bedeutet nicht automatisch Isomatte und Mückenstiche. Viele Campingdestinationen bieten auch Luxuscamping (Glamping) mit fest installierten Lodges, bequemen Betten und eigenem Bad an.

Camping bedeutet nicht automatisch Isomatte und Mückenstiche. Viele Campingdestinationen bieten auch Luxuscamping (Glamping) mit fest installierten Lodges, bequemen Betten und eigenem Bad an.

Bild: HFR

Frische Luft, Freiheit und ein Hauch von Abenteuer. Camping erlebt einen regelrechten Aufschwung. Ob mit dem Zelt, Wohnmobil oder im umgebauten Van: Immer mehr Menschen entdecken das einfache Leben draußen in der Natur für sich. Doch was macht das Campen eigentlich so beliebt?

Zurück zum Wesentlichen

In einer Zeit, in der der Alltag oft von Terminen, Technik und Tempo geprägt ist, sehnen sich viele nach Entschleunigung. Camping bietet genau das: keinen Wecker, keinen Dresscode, kein WLAN-Zwang. Dafür Sonnenuntergänge am See, Frühstück im Schlafanzug und Gespräche am Lagerfeuer.

Vielfältiger denn je

Camping ist längst nicht mehr gleichbedeutend mit Isomatte und Gaskocher. Die Palette reicht vom klassischen Zeltplatz bis hin zum Luxuscamping mit fest installierten Lodges, bequemen Betten und eigenem Bad. Auch der Trend zum Selbstausbau von Campervans hat in den vergangenen Jahren rasant an Fahrt aufgenommen.

Familienfreundlich und naturnah

Besonders Familien mit Kindern schätzen das Campinggefühl: viel Bewegung an der frischen Luft, gemeinsames Grillen und jede Menge Spielmöglichkeiten auf dem Platz oder im Wald. Statt Animationsprogramm erleben die Kinder hier Ameisenstraßen, Stockbrot und Taschenlampenabenteuer.

Umweltbewusst reisen

Gleichzeitig spricht Camping auch Menschen an, die nachhaltiger unterwegs sein wollen. Viele Plätze setzen inzwischen auf ökologische Konzepte, Müllvermeidung und regionale Angebote. Wer mit dem Fahrrad anreist oder bewusst auf lange Flugreisen verzichtet, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima.

Campingplätze in der Region

Auch in Ostholstein und an der Küste boomt das Camping. Ob direkt an der Ostsee mit Blick aufs Meer oder etwas abgeschiedener am Binnensee – die Region bietet zahlreiche attraktive Plätze für jeden Geschmack. Gerade in den Ferien sind viele davon gut ausgebucht, weshalb eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert ist.

Tipp für Einsteiger: Wer das Campingleben erstmal ausprobieren möchte, kann vielerorts Zelte oder Wohnwagen mieten – ganz ohne eigene Ausrüstung. (red/gm)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen