Hausmesse im Autohaus am Bungsberg mit buntem Programm und Sonder-Abverkauf
Eutin. Mit acht Standorten in den Kreis Ostholstein und Plön und der Stadt Lübeck und dem Vertrieb von elf Automobilmarken ist das Autohaus am Bungsberg einer der größten Autohändler der Region. Bei der alljährlichen Hausmesse rund um das Hyundai-Autohaus in der Lübecker Straße 53 in Eutin präsentiert das Unternehmen jetzt wieder alle Modelle der verschiedenen Marken im Rahmen eines bunten Festprogramms am Samstag, 13. September, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 14. September, von 12 bis 16 Uhr.
Das Eutiner Autohaus liegt in der Mitte aller Standorte und verfügt über eine ideale Veranstaltungsfläche, sodass hier nicht nur rund 60 Fahrzeuge vorgestellt, sondern auch vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie angeboten werden können. „Ein besonderer Fokus liegt auf unserem Sonder-Abverkauf von Neuwagen mit Tages- oder Aktionszulassung. Wir haben hart gerechnet und Modelle aller Marken für die Aktion zusammengestellt“, berichtet die Geschäftsführer Jan Knoop. Mit den meisten ausgestellten Modellen sind auch Probefahrten möglich.
Die Hausmesse bietet außerdem die beste Chance, sich über das Thema „E-Mobilität“ zu informieren. „Wir nutzen die Veranstaltung, um über E-Mobil-Mythen aufzuklären und Autofahrern die Angst vor Elektrofahrzeugen zu nehmen. Die Ladeinfrastruktur ist in Deutschland besser als man denkt, und auch die Reichweite und Ladezeit von E-Autos hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Die Entwicklung schreitet fortwährend voran“, sagt Geschäftsführer Andreas Ganzer. Und bei den Kosten rede man in der Regel nicht über den kompletten Kaufpreis - der bei vielen Modellen aber auch schon zwischen 20.000 und 30.000 Euro angekommen sei -, sondern über Leasingraten, die nicht höher sind als bei herkömmlichen Verbrennern. So betrage die Rate für den Fiat Grande Panda 169 Euro oder für den Hyundai Inster 199 Euro.
Alles da, ob Stromer oder Verbrenner
Aber egal, ob Stromer oder Verbrenner, „beides hat gerade in einem Flächenkreis wie Ostholstein seine Berechtigung. Wichtig ist eine kompetente Beratung, denn oft hängt die Entscheidung von den individuellen Lebensgewohnheiten ab. Hierbei ausführlich und umfassend zu informieren, gehört zu unserem Job“, so Ganzer. Zu den elf vom Autohaus vertretenen Marken zählen Seat, Hyundai, Suzuki, Cupra, Jeep, Mitsubishi Motors, Nissan, Fiat, Fiat Professional, Abarth und GWM.
Dass es aber nicht nur um „des Deutschen liebstes Kind“ geht, ist für das Familienunternehmen selbstverständlich: „Unsere Hausmesse hat ganz bewusst Familienfest-Charakter. Wir wollen Groß und Klein ein tolles Wochenende bieten“, betont Marketingfrau Beate Knoop. Auf die Lütten warten Spiele wie „Heißer Draht“ sowie Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Glücksraddrehen, bei dem unter anderem Fußballtor-Sets zu gewinnen sind. „Auch eine Popcornmaschine ist am Start, und mein Vater, Seniorchef Arend Knoop, steht noch selbst am Grillstand“, erklärt Birte Ganzer.
Veranstaltung mit Familienfest-Charakter
Das Highlight am Samstag um 13 Uhr ist der Auftritt von Zauberer Tjark Schlößer. Er begeistert sein Publikum mit Magie, Charme und norddeutschem Humor. Der junge Zauberkünstler gehört zu den aufstrebenden Talenten der deutschen Kleinkunstszene. Mit gerade einmal 23 Jahren blickt er bereits auf über 500 gespielte Shows und zahlreiche Auszeichnungen zurück - darunter gleich neun nationale Titel für seine verblüffende Darbietungen. Alltägliche Gegenstände werden plötzlich magisch, Gedanken werden scheinbar gelesen, Entscheidungen scheinen vorherbestimmt - und doch bleibt am Ende das große Rätsel: Wie ist das möglich? Hier trifft Illusion auf Wirklichkeit.
Zwei rundum zauberhafte Tage stehen den Interessierten also bevor. Nähere Informationen zum Unternehmen gibt es online auf www.ambungsberg.de.
Hyundai stellt den „Inster“ vor
Hyundai hat mit dem „Inster“ ein bemerkenswertes neues Fahrzeug auf den Markt gebracht. Dieses vollelektrische Modell im A-Segment wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt, um den Bedürfnissen europäischer Autofahrer gerecht zu werden. Der „Inster“ überzeugt mit einem modernen Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint.
Ein herausragendes Merkmal des „Inster“ ist seine Reichweite von bis zu 370 Kilometern. Das macht ihn besonders attraktiv für Pendler und Stadtbewohner. Zudem verfügt der „Inster“ über eine Schnellladefunktion, die den Akku in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent auflädt. Der Hyundai „Inster Select“ (Foto) erreicht laut Hersteller mit einer Leistung von 71 kW und einer 42-kWh-Batterie einen kombinierten Energieverbrauch von 14,3 kWh pro 100 Kilometer. Die kombinierten CO2-Emissionen gibt Hyundai mit null Gramm pro Kilometer an, das Fahrzeug erhält die CO2-Klasse A.
Neben dem neuen Hyundai INSTER bietet Hyundai eine beeindruckende E-Flotte für nahezu jeden Anspruch: vom kompakten KONA Elektro bis hin zum brandneuen IONIQ 9 - besonders interessant für Business-Kunden, die Wert auf Komfort, Reichweite und modernste Technologie legen.
Der neue Cupra Terramar
Der neue sportliche SUV Cupra Terramar, der mit moderner Hybridtechnologie und sportlichem Design aufwartet, kommt im vierten Quartal auf den Markt. Der Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive erreicht eine Leistung von 195 kW und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,4 bis 8,7 Litern je 100 Kilometer. Die kombinierten CO2-Emissionen liegen zwischen 191 und 199 Gramm pro Kilometer. Eingestuft ist der Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive in die CO2-Klasse G.
Im Autohaus am Bungsberg erwartet die Kunden eine umfangreiche Auswahl der sportlichen und technologisch fortschrittlichen CupraModelle - perfekt abgestimmt auf unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Stilrichtungen. Vom kompakten SUV, der mit sportlicher Performance begeistert und sportliches Fahrvergnügen mit Alltagstauglichkeit verbindet, über Fahrzeuge für Fans des klassischen Kompaktsegments bis hin zu innovativen E-Kompaktwagen, die mit beeindruckender Reichweite, sportlicher Fahrdynamik und fortschrittlicher Vernetzung glänzen.
Jeep Avenger in allen Versionen
Nach dem Erfolg der 1st Edition sind nun auch die Basisversion Avenger sowie die Ausstattungsversionen Longitude, Altitude und Summit zu bestellen. Der erste batterieelektrische, lokal emissionsfreie Jeep verkörpert die Marken-DNS in kompakten Abmessungen. Der Avenger ist mit moderner, innovativer Technologie ausgestattet, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erhöht. Sein ansprechendes Design mit der typischen Jeep-Ästhetik macht ihn sowohl in der Stadt als auch im Gelände zu einem Hingucker (Verbrauchs- und Emissionswerte: 115 kW/156 PS: Stromverbrauch kombiniert: 15,9 kWh/100 km; elektrische Reichweite kombiniert: 389-404 km; CO2 Emissionen: 0 g/km).
Neben dem neuen Jeep Avenger bietet Jeep eine vielfältige Modellpalette für Abenteuerlustige und Individualisten - ob vollelektrisch, als Hybrid oder mit klassischem Verbrennungsmotor. Im Autohaus steht Kunden der Jeep-Experte Jannik Ehlers mit Rat und Tat und Leidenschaft für die Marke zur Seite.
Kompakt, modern, voll elektrisch
Suzuki hat detaillierte Infos zu seinem neuen eVitara veröffentlicht, dem ersten vollelektrischen Serienmodell des Unternehmens. Das elektrische B-SUV wird im Herbst in zwei Batterieversionen mit Reichweiten von bis zu 428 Kilometern und drei Ausstattungslinien auf den Markt kommen - optional mit Suzuki typischem Allradantrieb. Laut Suzuki basiert der e VITARA auf der speziell entwickelten „HEARTECT-e“-Plattform, die eine leichte Struktur und optimalen Schutz für die Hochvoltbatterie bietet. Das Fahrzeugdesign kombiniert Modernität mit kraftvoller SUV-Optik. Für die Außenlackierung stehen elf Farbkombinationen zur Auswahl, darunter fünf Zweifarblackierungen.
Der Suzuki eVitara steht für den nächsten Schritt in eine umweltfreundliche Zukunft - kompakt, modern und voll elektrisch. Doch auch, wenn ein Kunde noch nicht ins Elektrozeitalter starten möchte, hält der japanische Hersteller überzeugende Alternativen bereit. Besonders beliebt: der wendige Suzuki Swift, der mit seinem agilen Fahrverhalten und frischem Design seit Jahren begeistert. Ergänzt wird die Modellpalette durch weitere Hybrid- und effiziente Verbrennerfahrzeuge, die Alltagstauglichkeit und Fahrspaß perfekt verbinden. Für die individuelle Beratung sorgt der neuer Suzuki-Verkaufsberater Nick Voss.
Neue Seat-Modelle
Seat präsentiert mit dem Ibiza und dem Arona zwei starke Modelle, die den Bedürfnissen moderner Fahrer perfekt entsprechen. Beide Fahrzeuge verbinden attraktives Design mit innovativer Technik und bieten dabei vielseitige Einsatzmöglichkeiten - vom City-Pendler bis zum Alltags-SUV. Der urbane Kompakt-SUV Seat Arona besticht durch sein Design. Er vermittelt Stärke, Robustheit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Auch im Interieur fallen die Verbesserungen direkt auf: Mit einem außerordentlichen Maß an Konnektivität und der Integration aktueller Fahrerassistenzsysteme ist der Wagen eine gute Wahl (Verbrauchsangaben: SEAT Arona Road Edition 1.0 TSI 85 kW (116 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100km; CO2-Emission kombiniert: 120 g/km; CO2-Klasse: D).
Der Fiat Grande Panda
Fiat stellt den neuen Grande Panda vor, der die Rückkehr der Marke ins europäische B-Segment markiert. Der Fiat Grande Panda Elektro ist ab 24.990 Euro bestellbar, während der Hybrid ab dem 28. Januar zu einem Preis von 18.999 Euro erhältlich sein wird. Der Grande Panda bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Neuheiten. Dazu gehört eine verbesserte Reichweite beim Elektro-Modell, die es ideal für den urbanen Einsatz macht. Darüber hinaus sorgt der Hybrid-Antrieb für eine effiziente Kraftstoffnutzung und geringere Emissionen (Verbrauchswerte Fiat Grande Panda Elektro: Energieverbrauch kombiniert: 16,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g; CO2-Klasse: A).
Daneben bietet Fiat eine vielseitige Modellpalette, die für jeden Anspruch das passende Fahrzeug bereithält - vom wendigen Fiat 500 und dem großzügigen Fiat Tipo über den praktischen Fiat Doblò bis hin zu geräumigen Familienmodellen. Auch im Bereich der Nutzfahrzeuge überzeugt Fiat mit flexiblen Lösungen für Gewerbe und Alltag. (red)