Bequem zur neuen Heizung - Planung, Beratung und Fördermittelcheck sind heute per Internet möglich
Neue Heizungen braucht das Land: Die Wärmesysteme in Deutschlands Eigenheimen sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt sind, jede dritte Anlage hat sogar über 20 Jahre auf dem Buckel. Diese Werte hat das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt. Die Bundesbürger vergeuden damit wertvolle Energie. Warum nach einer Nutzungszeit von 15 bis 20 Jahren ein Austausch der Heizung dringend empfohlen wird, liegt auf der Hand: Heutige Technologien senken die Energiekosten um bis zu 30 Prozent, bedeuten zugleich einen geringeren CO2-Ausstoß und erfüllen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Per Mausklick das passende Heizsystem finden
Dennoch schieben viele Hauseigentümer diese Entscheidung immer wieder vor sich her. Oft scheuen sie den hohen zeitlichen Aufwand und die vielen Detailfragen: Wer kann umfassend beraten, wer kümmert sich um mögliche Fördermittel, wer ist für eine zügige Planung und den fristgerechten Austausch der alten Heizung verantwortlich? Die Antwort: Auch dies lässt sich heute ganz bequem und zeitsparend per Internet erledigen.
Das Onlineshopping gehört für die meisten heute zum ganz normalen Alltag dazu. Warum also nicht auch die neue Heizung im Web auswählen? Anbieter wie etwa Thermondo.de haben dazu spezielle Systeme entwickelt, die bereits auf Basis einiger weniger Eckdaten des Kunden in Echtzeit passende Lösungen vorschlagen können. Dafür steht eine umfassende digitale Produkt-Datenbank mit Millionen von Lösungspaketen für Gas- und Ölheizungen sowie Solarthermie bereit. An die Erstauswahl schließt sich stets ein persönliches Beratungstelefonat an, in dem alle weiteren Details bis hin zu möglichen Fördermitteln geklärt werden. Schon wenige Tage später installieren Meisterteams bundesweit die neue Heizung.
Gesamte Modernisierung aus einer Hand
Egal ob Gas- oder Ölheizung sowie Solarthermie, stets handelt es sich um ein Komplettpaket inklusive Beratung, Demontage und Entsorgung der Altheizung sowie Installation der neuen Heizung durch lokale Meisterteams. Der Anbieter übernimmt das komplette Projektmanagement inklusive der Koordination mit dem Schornsteinfeger sowie dem lokalen Netzbetreiber und unterstützt bei der Beantragung von staatlichen Fördermaßnahmen und Investitionszuschüssen. Der Vorteil für den Kunden: Er kann schnell und einfach die Energiekosten senken und kommt mit dem Onlineservice besonders bequem zu seiner neuen Wärmelösung. Über 6.000 Hausbesitzer bundesweit haben den Heizungstausch per Web bereits genutzt. (djd)