der reporter Neustadt

Welche Blumen für Grüße wählen und versenden?


Ein umfassender Ratgeber für persönliche Blumengrüße

Blumen gelten seit Jahrhunderten als eine der schönsten und ausdrucksstärksten Formen, Gefühle zu vermitteln. Sie können Dankbarkeit, Liebe, Mitgefühl, Freude oder Anerkennung ausdrücken – ohne ein einziges Wort. Aber welche Sorte und welche Farbwahl sind passend, wenn man Blumen aus Holland bestellen möchte? Die richtige Entscheidung hängt nicht nur vom Anlass ab, sondern auch von der Botschaft, die Sie übermitteln wollen.

Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Ratgeber, der Ihnen bei der Auswahl der passenden Blumen für unterschiedliche Grußsituationen hilft.

Die Sprache der Blumen – ein kurzer Überblick

Die sogenannte „Blumensprache“ hat ihren Ursprung im 18. und 19. Jahrhundert. Vor allem im viktorianischen England nutzten die Menschen Blumen, um Gefühle auszudrücken, über die man nicht offen sprechen konnte. Diese Symbolsprache hat sich bis heute in vielen Traditionen erhalten. So steht die rote Rose für Liebe und Leidenschaft, die weiße Lilie für Reinheit und das Vergissmeinnicht für Treue.

Wer Blumen als Gruß versenden möchte, kann diese Symbolik gezielt einsetzen – und dadurch eine Botschaft vermitteln, die oft tiefer wirkt als Worte.

Blumen für freundschaftliche Grüße

Nicht jeder Gruß ist romantisch gemeint. Häufig möchten wir Freunde überraschen oder alten Bekannten zeigen, dass wir an sie denken.


  • Sonnenblumen: Sie symbolisieren Freude, Wärme und Lebensenergie. Ein Strauß Sonnenblumen bringt sofort gute Laune und eignet sich ideal als aufmunternder Gruß.

  • Gerbera: Diese farbenfrohen Blumen stehen für Freundschaft, Offenheit und Optimismus. In bunten Sträußen wirken sie besonders herzlich.

  • Tulpen: Vor allem gelbe und orange Tulpen drücken Lebensfreude und Freundschaft aus – perfekt für einen unverbindlichen, fröhlichen Gruß.


  •  

Tipp: Wählen Sie bei freundschaftlichen Grüßen lieber helle, fröhliche Farben wie Gelb, Orange oder Rosa. Sie wirken ungezwungen und positiv.

Romantische Grüße und Liebesbotschaften

Wenn es darum geht, Gefühle der Zuneigung auszudrücken, ist die Auswahl der Blumen besonders wichtig. Hier spielt Symbolik eine große Rolle:


  • Rote Rosen: Der Klassiker für die Liebe. Sie stehen für Leidenschaft, Hingabe und tiefe Gefühle. Ein Strauß roter Rosen sagt mehr als tausend Worte.

  • Rote Tulpen: Sie sind die etwas schlichtere Alternative zur Rose und symbolisieren ebenfalls eine klare Liebeserklärung.

  • Orchideen: Sie gelten als exotisch, elegant und stehen für Bewunderung und tiefe Wertschätzung.

  • Nelken in Rot oder Rosa: Während rote Nelken Liebe ausdrücken, stehen rosa Nelken für Zuneigung und Dankbarkeit.


  •  

Wichtig: Achten Sie auf die Anzahl der Blumen. Vor allem Rosen werden oft in bestimmter Zahl verschenkt, z. B. eine einzelne Rose als Symbol der Einzigartigkeit, zwölf Rosen für „Ich liebe dich“.

Blumen zur Gratulation – Erfolge und Jubiläen

Ein Geburtstag, ein erfolgreicher Abschluss oder ein beruflicher Meilenstein – all diese Anlässe lassen sich perfekt mit einem floralen Gruß begleiten. Hier geht es vor allem um positive, motivierende Blumen:


  • Lilien: In ihrer farbenfrohen Variante stehen Lilien für Wertschätzung und Stärke.

  • Chrysanthemen: In vielen Kulturen gelten sie als Symbol des Glücks und der Beständigkeit.

  • Gladiolen: Sie stehen für Stärke, Stolz und Bewunderung – ideal, wenn man eine Leistung würdigen möchte.

  • Gerbera: Auch bei Gratulationen ein Klassiker, da sie pure Lebensfreude ausdrücken.


  •  

Farblich passen hier kräftige Töne wie Rot, Orange, Pink oder Violett, die Energie und Begeisterung vermitteln.

Blumen als Dankeschön

Möchten Sie jemandem Ihre Dankbarkeit zeigen, gibt es ebenfalls passende Blumensorten:


  • Rosa Rosen: Sie stehen für Dankbarkeit und Wertschätzung, wirken gleichzeitig zart und liebevoll.

  • Pfingstrosen: Sie symbolisieren Anerkennung und Harmonie – ein wunderbarer Dankesgruß.

  • Alstromerien (Inkalilien): Sie gelten als Blume der Freundschaft und Dankbarkeit.


  •  

Ein Dankesstrauß darf ruhig elegant und harmonisch wirken – Pastelltöne und gemischte Arrangements unterstreichen diese Botschaft.

Aufmunternde Blumengrüße

Wenn jemand krank ist, eine schwere Zeit durchmacht oder einfach ein wenig Trost gebrauchen kann, sind Blumen eine sehr gute Möglichkeit, positive Energie zu schenken.


  • Gänseblümchen: Sie stehen für Hoffnung und Zuversicht.

  • Hyazinthen: Ihr intensiver Duft und die leuchtenden Farben wirken aufmunternd.

  • Freesien: Diese Blumen strahlen Zartheit und Optimismus aus.


  •  

Für aufmunternde Grüße eignen sich besonders leuchtende und fröhliche Farbtöne, die sofort eine positive Stimmung verbreiten.

Trauergrüße und Beileidsbekundungen

Neben freudigen Ereignissen gibt es auch Momente des Abschieds, in denen Blumen Trost spenden. Hier gilt es, besonders behutsam zu wählen.


  • Weiße Lilien: Symbol für Reinheit, Unschuld und den Neubeginn nach dem Tod.

  • Calla: Steht für Schönheit, Ewigkeit und spirituelle Verbundenheit.

  • Chrysanthemen: In vielen Ländern gelten sie als traditionelle Trauerblume.

  • Weiße Rosen: Sie sind ein Symbol der Erinnerung und des Mitgefühls.


  •  

Bei Trauerarrangements dominieren meist Weiß- und Cremetöne, oft kombiniert mit dezentem Grün.

Saisonale Aspekte bei Blumengrüßen

Blumen wirken besonders authentisch, wenn sie der Jahreszeit entsprechen. Saisonale Sträuße wirken nicht nur stimmig, sondern sind auch oft frischer und nachhaltiger:


  • Frühling: Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Ranunkeln.

  • Sommer: Sonnenblumen, Dahlien, Rittersporn, Rosen.

  • Herbst: Chrysanthemen, Astern, Hortensien.

  • Winter: Amaryllis, Christrosen, Ilex (für weihnachtliche Grüße).


  •  

Mit saisonalen Blumen gelingt es leichter, den passenden Ton zu treffen und zugleich Natürlichkeit auszustrahlen.

Tipps für das Versenden von Blumen

Das Versenden von Blumensträußen ist dank moderner Floristik und Online-Dienste unkompliziert geworden. Dennoch gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:


  1. Den richtigen Anbieter wählen: Achten Sie auf Frische-Garantie, sorgfältige Verpackung und pünktliche Lieferung.

  2. Persönliche Karte beilegen: Blumen wirken noch aussagekräftiger, wenn sie mit einer persönlichen Nachricht begleitet werden.

  3. Farben bewusst wählen: Farbpsychologie spielt eine große Rolle. Rot für Leidenschaft, Gelb für Lebensfreude, Weiß für Reinheit – und so weiter.

  4. Blumen haltbar machen: Frischhaltemittel und Wasserreservoirs im Strauß sorgen dafür, dass die Blumen beim Empfänger lange Freude bereiten.


  5.  

Fazit: Die Macht der Blumengrüße

Ein Gruß mit Blumen ist zeitlos, persönlich und ausdrucksstark. Ob Freundschaft, Liebe, Dankbarkeit oder Mitgefühl – jede Botschaft lässt sich in die Sprache der Blumen übersetzen. Wer die Symbolik verschiedener Sorten kennt und die Farben bewusst auswählt, kann sehr gezielt Gefühle übermitteln.

Die Entscheidung für die richtige Blume ist dabei nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Form der Achtsamkeit dem Empfänger gegenüber. Ein Strauß ist mehr als ein schönes Geschenk: Er ist eine Botschaft, die Herzen berührt und Erinnerungen schafft.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen